Praktikum Informatik in der Bildung (PIB) - Cheatsheet
Lernziele und Unterrichtsplanung
Definition:
Lernziele definieren, was Schüler am Ende der Unterrichtseinheit wissen oder können sollen; Unterrichtsplanung strukturiert den Prozess, wie diese Ziele erreicht werden.
Details:
- Lernzieltypen: kognitiv (Wissen), affektiv (Einstellungen), psychomotorisch (Fertigkeiten)
- SMART-Kriterien: Spezifisch, Messbar, Anspruchsvoll, Realistisch, Terminiert
- Unterrichtsplanung: Reihenfolge festlegen, Methoden auswählen, Materialien bereitstellen
- Differenzierung und Individualisierung berücksichtigen
- Evaluation der Lernziele: formative und summative Bewertung
Vermittlungsmethoden für unterschiedliche Altersgruppen
Definition:
Anpassung der Unterrichtsmethoden an die spezifischen Altersgruppen für bessere Vermittlung von Informatikinhalten.
Details:
- Grundschule: Spielerisches Lernen, einfache visuelle Programmiertools (z. B. Scratch), praktische Projekte.
- Weiterführende Schulen: Kombination aus Theorie und Praxis, Einführung in textbasierte Programmiersprachen (z. B. Python), problemorientiertes Lernen.
- Universität: Vertiefende theoretische Konzepte, forschungsorientiertes Lernen, komplexe Projekte und Teamarbeit, Nutzung fortgeschrittener Tools und Sprachen.
- Erwachsenenbildung: Berufsbegleitende Kurse, praxisorientierte und modulare Inhalte, Nutzung von E-Learning-Plattformen und Selbstlernmaterialien.
Evaluation und reflexive Praxis
Definition:
Bewertung und Überprüfung des Lernprozesses sowie kontinuierliche Selbstreflexion zur Verbesserung der Bildungspraktiken.
Details:
- Evaluation: Systematische Sammlung und Analyse von Informationen zur Bewertung der Effektivität und Effizienz.
- Methoden: Befragungen, Beobachtungen, Tests.
- Ziel: Rückmeldungen zur Verbesserung und Anpassung des Unterrichts.
- Reflexive Praxis: Kontinuierliche Selbstreflexion der Lehrkraft auf Basis der Evaluationsdaten.
- Ansätze: Reflexive Tagebücher, kollegiale Beratungen, Supervision.
- Zweck: Förderung der professionellen Entwicklung und Anpassung pädagogischer Strategien.
Gestaltung von Lehrplänen und Unterrichtseinheiten
Definition:
Gestaltung von Lehrplänen und Unterrichtseinheiten befasst sich mit der strukturierten Planung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen und schulischen Bildungsplänen.
Details:
- Themenanalyse und Zielbestimmung
- Kompetenzerwerb und Lernziele festlegen
- Methodenauswahl und Medienintegration
- Zeitplanung und Progression
- Bewertung und Feedbackmechanismen
- Integration von Querschnittsthemen wie Medienkompetenz und Projektarbeit
Einsatz von kollaborativen Lernplattformen
Definition:
Einsatz von kollaborativen Lernplattformen in der Vorlesung Praktikum Informatik in der Bildung (PIB).
Details:
- Fördert interaktive und kooperative Lernprozesse.
- Ermöglicht asynchrone und synchrone Kommunikation.
- Beispiele: Moodle, Google Classroom, Microsoft Teams.
- Einbindung von Aufgaben, Diskussionen, und Feedbackmechanismen.
- Unterstützung von Projektarbeiten und Gruppenarbeiten.
- Rolle des Dozenten: Moderation und Unterstützung der Kollaboration.
- Technische Voraussetzung: Zugang zu Online-Ressourcen und stabiler Internetverbindung.
Grundlagen von Lernmanagementsystemen (LMS)
Definition:
Ein LMS ist eine Softwareplattform zur Verwaltung, Dokumentation, Verfolgung, Berichterstattung und Bereitstellung von Bildungsprogrammen und Schulungskursen.
Details:
- Ermöglicht Erstellung und Verwaltung von Online-Kursen
- Unterstützt verschiedene Lernmethoden wie E-Learning, Blended Learning und Fernunterricht
- Kernfunktionen: Kursmanagement, Benutzerverwaltung, Fortschrittsverfolgung, Kooperationswerkzeuge
- Häufig genutzte LMS: Moodle, Blackboard, Canvas
- Vorteile: Flexibilität, Skalierbarkeit, zentrale Plattform
- Wichtige Metriken: Engagement-Raten, Abschlussraten, Nutzerzufriedenheit
- Integration mit anderen Bildungstechnologien (z.B. Video-Konferenztools, Assessment-Tools)
Datenschutz und ethische Aspekte im Bildungsbereich
Definition:
Wichtige Aspekte des Datenschutzes und ethische Überlegungen im Umgang mit Daten im Bildungsbereich.
Details:
- Datensammlung und -verarbeitung nur mit Einwilligung
- Anonymisierung und Pseudonymisierung von Daten
- Einhaltung der DSGVO-Regeln: Informationspflicht, Recht auf Vergessenwerden
- Verantwortungsvoller Umgang mit sensiblen Daten
- Bezug zu Bildungsdaten: Leistungsdaten, personenbezogene Daten
- Mechanismen der Datensicherung und -verschlüsselung
- Ethische Überlegungen: Datenschutz vs. Nutzen der Daten
Integration von Projektarbeit in den Unterricht
Definition:
Integration von Projektarbeit in den Unterricht fördert praxisnahe, eigenständige und kooperative Lernprozesse, die insbesondere in der Informatik zur Anwendung kommen.
Details:
- Fördert tieferes Verständnis durch praxisorientiertes Lernen
- Verbessert Soft Skills wie Teamarbeit und Problemlösungsfähigkeiten
- Ermöglicht Anwendung theoretischer Konzepte in realen Projekten
- Erfordert strukturierte Planung und kontinuierliche Betreuung durch Lehrkräfte
- Nutzung von Projektmanagement-Tools und -Methoden
- Beispiele: Entwicklung von Softwareprojekten, Erstellen von Webseiten, Datenanalyseprojekte
- Fördert Interdisziplinarität und Kreativität