Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Satellitengestützte Ortsbestimmung

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Informatik

Universität Erlangen-Nürnberg

Bachelor of Science Informatik

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Satellitengestützte Ortsbestimmung - Cheatsheet
Satellitengestützte Ortsbestimmung - Cheatsheet Architektur von Satellitensystemen Definition: Grundstruktur und Aufbau von Satellitensystemen zur Positionsbestimmung und Navigation. Details: Weltraumsegment: Satelliten im Orbit, senden Signale zur Erde Bodensegment: Bodenstationen, überwachen und steuern Satelliten Benutzersegment: Empfängergeräte, nutzen Signale zur Positionsbestimmung Geometrie...

Satellitengestützte Ortsbestimmung - Cheatsheet

Zugreifen
Satellitengestützte Ortsbestimmung - Exam
Satellitengestützte Ortsbestimmung - Exam Aufgabe 1) Die Architektur von satellitengestützten Systemen zur Positionsbestimmung und Navigation besteht aus drei Hauptkomponenten: dem Weltraumsegment, dem Bodensegment und dem Benutzersegment. Das Weltraumsegment besteht aus Satelliten in speziellen Umlaufbahnen. Sie senden Signale zur Erde, die von Empfängern im Benutzersegment genutzt werden, um Pos...

Satellitengestützte Ortsbestimmung - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Was versteht man unter dem Weltraumsegment eines Satellitensystems?

Welche Segmente gehören zur Architektur von Satellitensystemen?

Welche Konstellationen sind bekannte Beispiele für Satellitensysteme?

Wie funktioniert die Positionsbestimmung im GPS-System?

Welche Komponenten gehören zum GPS-Weltraumsegment?

Welche Funktion hat das GPS-Kontrollsegment?

Was ist eine Satellitenkonstellation?

Wozu dient Code-Division Multiple Access (CDMA) in der Satellitenortung?

Was sind Almanachdaten im Kontext der Satellitenortung?

Was ist der Zweck der Korrelation bei der satellitengestützten Ortsbestimmung?

Wie lautet die Formel zur Berechnung der Zeitdifferenz \( \tau \) bei der Cross-Korrelationsfunktion?

Wie wirkt sich die Genauigkeit der Synchronisation auf die Positionierungsgenauigkeit aus?

Welche zwei Haupttypen von Atmosphärischen Störungen beeinflussen die Genauigkeit der satellitengestützten Ortsbestimmung?

Wodurch werden Ionosphärische Störungen verursacht?

Welche Modelle werden oft zur Korrektur atmosphärischer Störungen verwendet?

Was verursacht Uhrenfehler in Satellitenuhren?

Welche Formel beschreibt die totale Signalverzögerung \( \tau \)?

Welche Maßnahme hilft, Uhrenfehler zu korrigieren?

Was ist das Ziel des differenziellen Korrekturverfahrens (z.B. DGPS)?

Wie funktioniert das DGPS zur Verbesserung der Positionsgenauigkeit?

Wie genau kann DGPS die Position bestimmen?

Was ist eine Anwendung von GPS und GNSS in der Navigation?

Wie wird GPS und GNSS in der Geodäsie verwendet?

Nenne eine Anwendung von GPS und GNSS in der Telekommunikation.

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Satellitengestützte Ortsbestimmung an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Grundlagen der Satellitentechnik

In dieser Einführung werden die grundlegenden Prinzipien und Konzepte der Satellitentechnik behandelt, um ein solides Fundament zu schaffen.

  • Grundkonzepte von künstlichen Satelliten
  • Geschichte und Entwicklung der Satellitentechnik
  • Architektur von Satellitensystemen
  • Kommunikation und Datenübertragung
  • Orbits und Positionierungstechniken
Karteikarten generieren
02
02

GPS und GNSS Systeme

Dieser Abschnitt befasst sich mit den wesentlichen Systemen der globalen Satellitennavigation, insbesondere GPS und GNSS.

  • GPS: Grundlagen, Funktionsweise und Komponenten
  • GNSS: Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu GPS
  • Konstellationen und Signalstrukturen
  • Datenformate und Übertragungsprotokolle
  • Anwendungsfelder von GPS und GNSS
Karteikarten generieren
03
03

Signalverarbeitung in der Satellitennavigation

Hier werden Techniken und Algorithmen zur Verarbeitung von Signalen in der Satellitennavigation untersucht.

  • Signalempfang und -aufbereitung
  • Korrelation und Synchronisation
  • Raum- und Zeitmessungen
  • Filtertechniken und Rauschunterdrückung
  • Positionsberechnungsalgorithmen
Karteikarten generieren
04
04

Fehlerquellen und Korrekturmethoden

Detaillierte Betrachtung von typischen Fehlerquellen in der Satellitennavigation und Strategien zur Korrektur.

  • Atmosphärische Störungen
  • Mehrwegeffekte (Multipath)
  • Uhrenfehler und Synchronisationsprobleme
  • Signalverzerrungen
  • Differenzielle Korrekturverfahren (z.B. DGPS)
Karteikarten generieren
05
05

Anwendungsbeispiele und Praxisprojekte

Dieser Abschnitt umfasst praktische Anwendungsfälle und Projekte zur Vertiefung des theoretischen Wissens.

  • Navigation bei Land-, Wasser- und Luftfahrzeugen
  • Geoinformationssysteme (GIS)
  • Präzisionslandwirtschaft
  • Not- und Rettungssysteme
  • Praxisprojekte und Fallstudien
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Satellitengestützte Ortsbestimmung an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Die Vorlesung 'Satellitengestützte Ortsbestimmung' an der Universität Erlangen-Nürnberg richtet sich an Studierende der Informatik und bietet umfassende Einblicke in die Grundlagen und Anwendungen der Satellitennavigation. Du lernst die wesentlichen Prinzipien der Satellitentechnik sowie die Funktionsweise von GPS und GNSS Systemen kennen. Darüber hinaus wirst Du in die Signalverarbeitung und die verschiedenen Methoden zur Fehlerkorrektur eingeführt. Praxisprojekte und Anwendungsbeispiele ergänzen die theoretischen Inhalte und ermöglichen Dir, das erlernte Wissen direkt anzuwenden.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Die Lehrveranstaltung umfasst Vorlesungen und Übungen. Insgesamt beträgt die Semesterwochenstundenanzahl (SWS) 4.

Studienleistungen: Die Prüfungsleistung erfolgt in Form einer Klausur am Ende des Semesters.

Angebotstermine: Dieser Kurs wird normalerweise im Wintersemester angeboten.

Curriculum-Highlights: Grundlagen der Satellitentechnik, GPS und GNSS System, Signalverarbeitung in der Satellitennavigation, Fehlerquellen und Korrekturmethoden, Anwendungsbeispiele und Praxisprojekte

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Bachelor of Science Informatik

74790 Strategisches Management Kurs ansehen
Advanced Design and Programming Kurs ansehen
Advanced Mechanized Reasoning in Coq Kurs ansehen
Advanced Programming Techniques Kurs ansehen
Algebra Kurs ansehen
Algebra des Programmierens Kurs ansehen
Algebraische und Logische Aspekte der Automatentheorie Kurs ansehen
Algorithmen und Datenstrukturen Kurs ansehen
Algorithmik kontinuierlicher Systeme Kurs ansehen
Allgemeine Biologie I Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen