Satellitenkommunikation - Cheatsheet
Bau und Funktion von Kommunikationssatelliten
Definition:
Kommunikationssatelliten ermöglichen drahtlose globale Telekommunikation durch Umwandlung und Weiterleitung von Signalen eingehender und ausgehender Datenströme.
Details:
- Satelliten bestehen aus: Nutzlast (Transponder, Antennen) und Plattform (Energieversorgung, Steuerungssysteme).
- Geostationäre Umlaufbahn (GEO) für konstante Erdbeobachtung, niedrige Latenz.
- Niedrige Erdumlaufbahn (LEO) für schnelle Datenübertragung, erfordert Netzwerk von Satelliten.
- Transponder: Umwandeln, Verstärken und Weiterleiten von Signalen.
- Wichtig: Frequenzbänder (Ku, C, Ka) für unterschiedliche Anwendungen.
- Antennen: Richtstrahlantennen für gezielte Abdeckung, omnidirektionale Antennen für große Flächen.
- Solarzellen und Batterien als Energiequellen.
- Steuerungssysteme für Ausrichtung, Orbitanpassung, und thermische Kontrolle.
Manöver zur Bahnanpassung
Definition:
Manöver zur Bahnanpassung bezeichnen die Änderungen der Flugbahn eines Satelliten, um dessen Position oder Umlaufbahn zu korrigieren.
Details:
- Ziel: Optimierung der Umlaufbahn, Korrektur von Abweichungen, Kollisionsvermeidung
- Hauptarten: Bahnmanöver und Lageregelungsmanöver
- Hohmann-Transfer: \(\frac{\text{Δv}_1 + \text{Δv}_2}{2}\)
- Phasing-Manöver: Anpassung der Orbitalperiode durch leichte Geschwindigkeitsänderungen
- Δv-Budget: Gesamte Geschwindigkeitsänderung, die der Satellit über seine Lebensdauer durchführen kann
Fehlererkennung und -korrektur
Definition:
Mechanismen zur Erkennung und Korrektur von Übertragungsfehlern in der Datenkommunikation.
Details:
- Fehlererkennung: Prüfsummen (\textit{checksums}), Fehlererkennungsbits (Paritätsbit, zyklische Redundanzprüfung: \textit{CRC})
- Fehlerkorrektur: Vorwärtsfehlerkorrektur (\textit{forward error correction}: z.B. Reed-Solomon Codes, Faltungscodes) und Rückwärtsfehlerkorrektur (\textit{automatic repeat request: ARQ})
- CRC: berechtet eine Prüfziffer durch Division der Datenblöcke durch ein Generatorpolynom
- Hamming-Code: Bitmanipulation zur Erkennung und Korrektur eines einzelnen Bitfehlers
- Mathematische Modelle und Algorithmen gewährleisten Datenintegrität in Satellitenkommunikation
Mobilfunk über Satelliten
Definition:
Mobilfunk-Kommunikation, die Satelliten anstatt terrestrischer Netzwerke nutzt.
Details:
- Höhere Reichweite: Abdeckung von entlegenen Gebieten.
- Satellitentypen: LEO (Low Earth Orbit), MEO (Medium Earth Orbit), GEO (Geostationary Earth Orbit).
- Frequenzen: UHF, L-Band, S-Band, Ku-Band und Ka-Band.
- Latenz: GEO-Satelliten haben höhere Latenz im Vergleich zu LEO.
- Anwendung: Notfallkommunikation, Schifffahrt, Luftfahrt.
- Technologien: VSAT (Very Small Aperture Terminal), MSS (Mobile Satellite Services), FSS (Fixed Satellite Services).
Genauigkeitsverbesserungen und Fehlerquellen bei GPS
Definition:
Optimierungsmaßnahmen und Fehlerquellenanalyse bei GPS
Details:
- Genauigkeitsverbesserungen:
- DGPS (Differential GPS): Verwendung von Referenzstationen zur Korrektur von Positionsdaten.
- WAAS (Wide Area Augmentation System): Korrektursignale durch geostationäre Satelliten gesendet.
- PPP (Precise Point Positioning): Nutzung von präzisen Korrekturen und Modellen.
- Fehlerquellen:
- Atmosphärische Fehler: Ionosphärische und troposphärische Verzögerungen.
- Multipath-Effekte: Signale, die von Gebäuden oder anderen Objekten reflektiert werden.
- Satellitengeometrie: GDOP (Geometric Dilution of Precision) - schlechtere Genauigkeit bei ungünstiger Satellitenkonstellation.
- Uhrenfehler: Zeitfehler in Satelliten- oder Empfängeruhren.
- Signalrauschen und Störungen: Elektronisches Rauschen und Interferenzen.
Bandbreitenmanagement
Definition:
Verwaltung und Optimierung der verfügbaren Bandbreite in einem Satellitenkommunikationssystem, um eine effiziente Datenübertragung zu gewährleisten.
Details:
- Implementierung von QoS (Quality of Service)
- Verwendung von Bandbreiten-Zuteilungsalgorithmen wie FDM, TDM, CDM
- Beachtung von Satellitenorbit und Wettereinflüssen
- Bandbreitenplanung mit Systemen wie DVB-S2, DAMA
- Formeln zur Bandbreitenberechnung: \( BW = \sum_{\text{Kanal}} B_k \)
Energieversorgung und Antriebssysteme
Definition:
Verantwortlich für die Stromversorgung und die Positionskontrolle von Satelliten im Weltraum.
Details:
- Solarmodule: Primäre Energiequelle
- Nickel-Wasserstoff- und Lithium-Ionen-Batterien: Energiezwischenspeicherung
- Thermische Kontrolle: Wichtige Systeme zur Vermeidung von Überhitzung oder Unterkühlung
- Elektrische Antriebssysteme: Ionen- und Hall-Effekt-Triebwerke für Langzeitmissionen
- Chemische Antriebssysteme: Hydrazin- und Bipropellant-Triebwerke für kurzzeitige Hochleistungsmanöver
- Formel für elektrische Leistung: \( P = V \times I \)
- Formel für Energie: \( E = P \times t = V \times I \times t \)
Satellitenbasierte Internet- und TV-Dienste
Definition:
Internet- und TV-Dienste, die über Kommunikationssatelliten bereitgestellt werden.
Details:
- Verbindung über geostationäre, mittlere Erdumlaufbahn (MEO) oder niedrige Erdumlaufbahn (LEO) Satelliten.
- Vermeiden von terrestrischer Infrastruktur, besonders nützlich in abgelegenen Gebieten.
- Frequenzbänder wie Ku-Band und Ka-Band üblich.
- Ansprechzeiten und Datenrate durch Entfernung beeinflusst: LEO schneller als GEO.
- Typische Anwendungen: Breitbandzugang (z.B., Starlink), Fernsehübertragung (z.B., Dish Network), Notfallkommunikation.