Lerninhalte finden

Features

Entdecke

Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Sozialpolitik

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Informatik

Universität Erlangen-Nürnberg

Bachelor of Science Informatik

Prof. Dr.

2025

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

1/24

Was bezeichnet Sozialpolitik?

1/24

Welche Ziele verfolgt die Sozialpolitik? Nennen Sie mindestens zwei.

1/24

Nennen Sie mindestens zwei Bereiche der Sozialpolitik.

1/24

Was ist die Definition eines Sozialstaats?

1/24

Was charakterisiert das liberale Modell eines Sozialstaats?

1/24

Welches Land ist ein Beispiel für das sozialdemokratische Modell?

1/24

Was ist das Bismarck-Modell in sozialen Sicherungssystemen?

1/24

Welches Land wird oft im Zusammenhang mit dem Beveridge-Modell genannt?

1/24

Welche Merkmal zeichnet das nordische Modell der sozialen Sicherung aus?

1/24

Was versteht man unter 'Instrumente der Arbeitsmarktpolitik'?

1/24

Welche der folgenden Optionen gehört zur aktiven Arbeitsmarktpolitik?

1/24

Welche Arten von Maßnahmen fallen unter regulative Maßnahmen der Arbeitsmarktpolitik?

1/24

Was sind die Hauptziele der Gesundheitspolitik?

1/24

Welche Herausforderungen bestehen in der Gesundheitspolitik?

1/24

Was gehört zu den Maßnahmen zur Förderung von Prävention und Gesundheitsförderung?

1/24

Was ist die zentrale Rolle des Staates in der Sozialpolitik?

1/24

Wie fördert der Staat die Chancengleichheit in Bildung und Beruf?

1/24

Welche Maßnahmen umfasst die Umverteilung der Einkommen durch den Staat?

1/24

Was untersucht die Wohlfahrtsstaatstheorie in Bezug auf Sozialpolitik?

1/24

Welche Theorie analysiert die geschlechtsspezifischen Auswirkungen von Sozialpolitik?

1/24

Was ist der Fokus der systemtheoretischen Analyse in der Sozialpolitik?

1/24

Was bedeutet Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme?

1/24

Welche Finanzierungsarten gehören zu den sozialen Sicherungssystemen?

1/24

Was versteht man unter dem Solidaritätsprinzip in der sozialen Sicherung?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Sozialpolitik an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Grundlagen der Sozialpolitik

Diese Einheit behandelt die grundlegenden Konzepte und Theorien der Sozialpolitik, um ein umfassendes Verständnis zu gewährleisten.

  • Definition und Ziele der Sozialpolitik
  • Geschichte und Entwicklung der Sozialpolitik
  • Wichtige Akteure und Institutionen
  • Theorien der Sozialpolitik
  • Rolle des Staates in der Sozialpolitik
Karteikarten generieren
02
02

Vergleichende Sozialpolitik

Der Fokus liegt auf dem Vergleich der Sozialpolitik zwischen verschiedenen Ländern, um unterschiedliche Ansätze und Modelle zu verstehen.

  • Unterschiede zwischen Sozialstaatsmodellen
  • Methoden des internationalen Vergleichs
  • Fälle erfolgreicher und weniger erfolgreicher Sozialpolitik
  • Einfluss von Kultur und Politik auf die Sozialpolitik
  • Regionale und globale Trends in der Sozialpolitik
Karteikarten generieren
03
03

Sozialstaat und Soziale Sicherung

Diese Sitzung untersucht die Strukturen und Maßnahmen zur sozialen Sicherung innerhalb eines Sozialstaates.

  • Grundprinzipien der sozialen Sicherung
  • Systeme der sozialen Sicherung in verschiedenen Ländern
  • Renten-, Kranken- und Arbeitslosenversicherung
  • Finanzierung der sozialen Sicherungssysteme
  • Herausforderungen und Reformen in der sozialen Sicherung
Karteikarten generieren
04
04

Arbeitsmarktpolitik

Im Zentrum steht die Analyse und Bewertung der Arbeitsmarktpolitik zur Förderung von Beschäftigung und Schutz der Arbeitnehmerrechte.

  • Instrumente der Arbeitsmarktpolitik
  • Maßnahmen zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit
  • Jobtraining und Weiterbildung
  • Regulierung des Arbeitsmarktes
  • Auswirkungen der Globalisierung auf den Arbeitsmarkt
Karteikarten generieren
05
05

Gesundheitspolitik und Bildungspolitik

Diese Sitzung widmet sich den politischen Maßnahmen und Strategien in den Bereichen Gesundheit und Bildung.

  • Ziele und Herausforderungen der Gesundheitspolitik
  • Strukturen des Gesundheitswesens in verschiedenen Ländern
  • Politiken zur Förderung von Bildungsgerechtigkeit
  • Investitionen in das Bildungssystem
  • Zusammenhang zwischen Bildung und sozialer Mobilität
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Sozialpolitik an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Die Vorlesung Sozialpolitik an der Universität Erlangen-Nürnberg bietet einen umfassenden Einblick in die Struktur und Funktionsweise von Sozialpolitik in verschiedenen Kontexten. Du wirst in diesem Kurs nicht nur die Grundlagen der Sozialpolitik kennenlernen, sondern auch verschiedene Bereiche wie Arbeitsmarktpolitik, Gesundheitspolitik und Bildungspolitik vertiefen. Durch einen Mix aus theoretischen Vorlesungen und begleitenden Diskussionsrunden erhältst Du die Möglichkeit, praxisnahe Einblicke und fundiertes Wissen zu erwerben und zu diskutieren. Das Studium der Sozialpolitik sensibilisiert Dich für die Herausforderungen und Lösungen, die in einer modernen Gesellschaft notwendig sind.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Die Veranstaltung besteht aus wöchentlichen Vorlesungen und Diskussionsrunden.

Studienleistungen: Schriftliche Prüfungen am Ende des Semesters sowie Projektarbeiten während des Semesters.

Angebotstermine: Das Seminar wird im Wintersemester angeboten.

Curriculum-Highlights: Grundlagen der Sozialpolitik, Vergleichende Sozialpolitik, Sozialstaat und Soziale Sicherung, Arbeitsmarktpolitik, Gesundheitspolitik, Bildungspolitik

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Bachelor of Science Informatik

74790 Strategisches ManagementKurs ansehen
Advanced Design and ProgrammingKurs ansehen
Advanced Mechanized Reasoning in CoqKurs ansehen
Advanced Programming TechniquesKurs ansehen
AlgebraKurs ansehen
Algebra des ProgrammierensKurs ansehen
Algebraische und Logische Aspekte der AutomatentheorieKurs ansehen
Algorithmen und DatenstrukturenKurs ansehen
Algorithmik kontinuierlicher SystemeKurs ansehen
Allgemeine Biologie IKurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen