Vertiefungsmodul Sprachwandel und Variation (Ling VM 1) - Cheatsheet.pdf

Vertiefungsmodul Sprachwandel und Variation (Ling VM 1) - Cheatsheet
Vertiefungsmodul Sprachwandel und Variation (Ling VM 1) - Cheatsheet Mechanismen des Sprachwandels: interne und externe Faktoren Definition: Mechanismen des Sprachwandels umfassen interne und externe Faktoren, die Veränderungen in der Sprache beeinflussen. Details: Interne Faktoren: Lautwandel (z.B. Assimilation), morphologische Veränderungen, syntaktische Veränderungen, lexikalische Veränderungen...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Vertiefungsmodul Sprachwandel und Variation (Ling VM 1) - Cheatsheet

Mechanismen des Sprachwandels: interne und externe Faktoren

Definition:

Mechanismen des Sprachwandels umfassen interne und externe Faktoren, die Veränderungen in der Sprache beeinflussen.

Details:

  • Interne Faktoren: Lautwandel (z.B. Assimilation), morphologische Veränderungen, syntaktische Veränderungen, lexikalische Veränderungen.
  • Externe Faktoren: Sprachkontakt (Einfluss anderer Sprachen), soziale Faktoren (z.B. Prestige, Identität), historische Ereignisse (Migration, Eroberungen).

Einfluss der soziokulturellen Dynamik auf Dialekte und regionale Varietäten

Definition:

Untersucht, wie soziale und kulturelle Veränderungen Dialekte und regionale Sprachvarianten beeinflussen.

Details:

  • Soziokulturelle Dynamiken: Migration, Urbanisierung, Technologie, soziale Medien.
  • Sprachwandel: Dialektkontakt, Sprachmischung, Entstehung neuer Varietäten.
  • Faktoren: Alter, soziale Schicht, Bildung, Beruf.
  • Konzepte: Code-Switching, soziale Identität, Sprachprestige.
  • Datenerhebung: Sprachkarten, Interviews, Korpusanalysen.

Methoden der soziolinguistischen Forschung bei Sprachvariation

Definition:

Methoden zur Untersuchung von Sprachvariationen anhand soziolinguistischer Prinzipien.

Details:

  • Quantitative Methoden: Einsatz von Statistiken und Datenanalyse.
  • Qualitative Methoden: Interviews, Beobachtungen und Fallstudien.
  • Apparent-Time Studies: Vergleich verschiedener Altersgruppen.
  • Real-Time Studies: Langzeituntersuchung derselben Gruppe.
  • Variationist Approaches: Analyse von sprachlichen Variationen innerhalb sozialer Gruppen.
  • Ethnographische Methoden: Tiefgehende Untersuchung bestimmter Gemeinschaften.

Vergleichende Analyse historischer und moderner Sprachwandelerscheinungen

Definition:

Untersuche und vergleiche Veränderungen in der Sprache über verschiedene Zeiträume hinweg.

Details:

  • Betrachtung von phonologischen, morphologischen, syntaktischen und semantischen Veränderungen.
  • Analyse von Sprachwandeltheorien und deren historischen Kontexten.
  • Unterschiede zwischen natürlichem Sprachwandel und durch Technologie beeinflussten Veränderungen.
  • Verwendung von linguistischen Methoden zur Untersuchung von Sprachdaten.

Phonologische und morphologische Innovationen im modernen Deutsch

Definition:

Veränderungen in Lautstruktur und Wortbildung im gegenwärtigen Deutsch.

Details:

  • Phonologische Innovationen: Änderung der Aussprache, z.B. Senkung oder Hebung von Vokalen.
  • Morphologische Innovationen: Neuformation von Wörtern, z.B. Zusammensetzungen und Entlehnungen.
  • Einfluss durch Medien und digitale Kommunikation.
  • Besondere Relevanz für Sprachwandel und -variation.

Pragmatische Prinzipien: Sprechakte und Höflichkeitsstrategien

Definition:

Verwendung von sprechhandlungen zur kommunikation und strategischen mitteln zur verhinderung von konflikten und wahrung sozialisierter sprachlicher normen.

Details:

  • Sprechakte: Lokution, Illokution, Perlokution.
  • Höflichkeitsstrategien: Positive Höflichkeit (Nähe signalisieren), Negative Höflichkeit (Distanz wahren).
  • Relevante Theorien: Brown und Levinson (1978)
  • Beispiele:
    • Bitten: 'Könntest Du vielleicht...'
    • Lob: 'Das hast Du gut gemacht.'

Unterschiede und Dynamiken in der gesprochenen vs. geschriebenen Sprache

Definition:

Unterschiede und Dynamiken in gesprochener vs. geschriebener Sprache umfassen Variationen in Syntax, Wortwahl, und Kommunikationszielen.

Details:

  • Gesprochene Sprache: spontan, flüchtig, häufig informell
  • Geschriebene Sprache: geplant, dauerhaft, oft formell
  • Syntax und Struktur: Gesprochen - einfache Sätze, Unterbrechungen; Geschrieben - komplexe Satzstrukturen
  • Wortwahl: Gesprochen - umgangssprachlich; Geschrieben - präzise und durchdacht
  • Medien und Kontext: Gesprächspartner sind präsent; Leser ist oft abwesend
  • Pragmatische Aspekte: Gestik und Mimik im Gespräch; stilistische Mittel im Schreiben

Interaktion zwischen Syntax und Semantik in der aktuellen Sprachwissenschaft

Definition:

Interaktion zwischen Syntax und Semantik - Untersuchung, wie syntaktische Strukturen und semantische Bedeutungen interagieren und sich gegenseitig beeinflussen.

Details:

  • Syntaktische Strukturen können semantische Interpretationen beeinflussen.
  • Formale vs. funktionale Ansätze (z.B. Generative Grammatik vs. Konstruktionsgrammatik).
  • Rolle von Argumentstruktur und Themen-Rollen.
  • Bedeutung kompositionaler Semantik: \[ Bedeutung(S, P) = f(Bedeutung(S), Bedeutung(P)) \]
  • Studien zur Sprachverarbeitung zeigen Wechselwirkungen zwischen Syntax und Semantik.
  • Typische Modelle: Lexikalisch-funktionale Grammatik (LFG), Head-driven Phrase Structure Grammar (HPSG).
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden