Z-Edu-Geo 2 - Der Mensch im geowissenschaftlichen Umfeld - Cheatsheet
Grundlagen der Geologie und ihre Anwendungen
Definition:
Grundlagen der Geologie: Studium der Erdmaterialien, Prozesse und Geschichte. Anwendungen: Rohstoffgewinnung, Umweltüberwachung, Bauwesen.
Details:
- Untersucht Gesteine, Minerale, Boden
- Optische Analyse (Mikroskopie, Spektroskopie)
- Modellierung geologischer Prozesse
- Bestimmung von Lagerstätten (z.B. Erdöl, Metalle)
- Risikobewertung (Erdbeben, Vulkane)
- Baugrunduntersuchung und -sicherung
- Umweltanalysen (Boden-, Wasserproben)
Anthropogene Einflüsse auf die Geosphäre und ihre Konsequenzen
Definition:
Anthropogene Einflüsse: menschliche Aktivitäten, die die Geosphäre verändern. Beispiele: Landnutzungsänderung, Emissionen von Treibhausgasen, Schadstofffreisetzung.
Details:
- Landnutzungsänderung: Abholzung, Urbanisierung.
- Emissionen: CO\textsubscript{2}, CH\textsubscript{4}, andere Treibhausgase.
- Schadstoffe: Schwermetalle, Mikroplastik.
- Konsequenzen: Klimawandel, Verlust der Biodiversität, Bodenerosion.
- Klimawandel: Temperaturanstieg, extreme Wetterereignisse.
- Biodiversitätsverlust: Artensterben, Habitatsverlust.
- Bodenerosion: Verminderung der landwirtschaftlich nutzbaren Fläche.
Seismologie: Methoden und Analysetechniken
Definition:
Seismologie untersucht seismische Wellen zur Analyse von Erdbeben und der Erdstruktur.
Details:
- Seismometer: Messgeräte zur Erfassung seismischer Wellen.
- Triangulation: Bestimmung des Erdbebenepizentrums.
- Magnitude-Skalen: Bestimmung der Erdbebenstärke (z. B. Richterskala, Momenten-Magnituden-Skala).
- Fourier-Transformation: Analyse der Frequenzkomponenten seismischer Signale.
- Rayleigh- und Love-Wellen: Oberflächenwellenarten, wichtig für Schadensanalyse.
- Erhard-Reflektionsmethode: Ermittlung von Erdschichtenstrukturen.
Klimawandel und seine geologischen Effekte
Definition:
Klimawandel führt zu langfristigen Änderungen in den globalen Klima- und Wetterbedingungen, die geologische Auswirkungen haben.
Details:
- Erhöhte Temperaturen: Schmelzen von Gletschern und Eiskappen
- Anstieg des Meeresspiegels: Überflutung von Küstengebieten
- Veränderte Niederschlagsmuster: Dürren und Überschwemmungen
- Bodenerosion: Veränderung der Landschaftsstruktur
- Versauerung der Ozeane: Auswirkungen auf marine Lebensräume und Kalksteinstrukturen
Erkundung und nachhaltige Nutzung von Rohstoffen
Definition:
Systematische Untersuchung und Verwendung von natürlichen Ressourcen, um deren langfristige Verfügbarkeit und minimalen Umweltschaden sicherzustellen.
Details:
- Erkundungsmethoden: geophysikalische, geochemische, geologische Prospektion
- Nachhaltigkeitsprinzip: Effiziente Ressourcennutzung und Abfallminimierung
- Umweltauswirkungen: Minimierung durch moderne Technik und Rekultivierung von Abbaugebieten
- Recycling und Kreislaufwirtschaft als Teil der Nachhaltigkeit
- Bedeutung für Energie, Industrie und Wirtschaft
Gefahrenbewertung und Risikomanagement bei Umweltgefahren
Definition:
Gefahr und Risiko von Umweltgefahren einschätzen und Maßnahmen zur Risikominimierung entwickeln.
Details:
- Gefahr: mögliche Schadensquelle
- Risiko = Wahrscheinlichkeit \times Schadensausmaß
- Identifikation und Bewertung von Umweltgefahren (z.B. Hochwasser, Erdbeben)
- Schrittweise Risikobewertung: Daten sammeln, Analyse, Modellierung
- Strategien zur Risikominderung und Notfallmanagement: präventiv und reaktiv
- Dokumentation und Kommunikation der Risiken
- Anwendung von GIS und anderen IT-Tools
- Relevante Formeln:
- Risikogleichung: \(\text{Risiko} = P \times C\)
- Eintrittswahrscheinlichkeit: \(\text{P(Ereignis)} = n/N\)
- Schadensausmaßberechnung: \(\text{Schaden} = \text{Wert} \times \text{Verlustquote}\)
Nachhaltigkeitskonzepte in der Geowissenschaft
Definition:
Nachhaltigkeitskonzepte in der Geowissenschaft befassen sich mit der nachhaltigen Nutzung und dem Erhalt von natürlichen Ressourcen und Ökosystemen, um die Bedürfnisse der heutigen und künftigen Generationen zu sichern.
Details:
- Drei Säulen der Nachhaltigkeit: Ökologie, Ökonomie, Soziales
- Kreislaufwirtschaft: Effiziente Ressourcennutzung durch Recycling und Wiederverwendung
- Energiewende: Übergang zu erneuerbaren Energien
- Klimaschutz: Reduktion von Treibhausgasemissionen
- Bodenschutz: Erhaltung fruchtbarer Böden und Vermeidung von Erosion
- Wasserwirtschaft: Nachhaltiger Umgang mit Wasserressourcen
- Biodiversität: Schutz und Förderung der Artenvielfalt
- \textit{Life Cycle Assessment (LCA)}: Bewertung ökologischer Auswirkungen über den gesamten Lebenszyklus eines Produkts
- \textit{Sustainable Development Goals (SDGs)}: Globale Ziele für nachhaltige Entwicklung, von der UN definiert
Geomorphologische Prozesse und Landschaftsveränderungen
Definition:
Veränderungen der Erdoberfläche durch physikalische, chemische und biologische Prozesse.
Details:
- Denudation: Abtragung durch Wasser, Wind und Eis
- Verwitterung: Zerfall von Gesteinen durch Temperatureinflüsse, Wasser und biologische Aktivitäten
- Erosion: Materialabtragung und Transport durch fließendes Wasser, Wind oder Gletscher
- Sedimentation: Ablagerung von transportiertem Material
- Tektonische Prozesse: Plattenbewegungen und Vulkanismus beeinflussen die Landschaftsformen
- Einfluss des Menschen: Urbanisierung, Landwirtschaft, Bergbau