CT Reconstruction - Cheatsheet.pdf

CT Reconstruction - Cheatsheet
CT Reconstruction - Cheatsheet Grundlagen der Röntgentechnologie Definition: Röntgenstrahlen durchdringen den Körper und erzeugen Bilder aufgrund unterschiedlicher Absorption durch verschiedene Gewebe. Details: Zusammenspiel von Röntgenröhre und Detektor Absorptionsgesetz: \( I = I_0 \, e^{-\mu x} \) Beugung und Streuung vernachlässigt Bildkontraste resultieren aus unterschiedlicher Gewebedichte H...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

CT Reconstruction - Cheatsheet

Grundlagen der Röntgentechnologie

Definition:

Röntgenstrahlen durchdringen den Körper und erzeugen Bilder aufgrund unterschiedlicher Absorption durch verschiedene Gewebe.

Details:

  • Zusammenspiel von Röntgenröhre und Detektor
  • Absorptionsgesetz: \( I = I_0 \, e^{-\mu x} \)
  • Beugung und Streuung vernachlässigt
  • Bildkontraste resultieren aus unterschiedlicher Gewebedichte
  • Hounsfield-Skala zur Differenzierung von Gewebetypen

Radon-Transformation und Filtered-Backprojection

Definition:

Radon-Transformation: Integrale von Funktionen entlang von Geraden. Ermöglicht Projektionen eines Objekts aus verschiedenen Winkeln. Filtered-Backprojection: Methode zur Rekonstruktion eines Bildes aus projizierten Daten, indem Projektionen rückprojiziert und gefiltert werden.

Details:

  • Radon-Transformation: \( Rf(\theta, t) = \int_{-\infty}^{\infty} f(x \cos \theta + y \sin \theta) \, dx \)
  • Filtered-Backprojection-Nyquist\( f(x, y) = \int_{0}^{\pi} \int_{-\infty}^{\infty} Rf(\theta, t) \cdot g(t - x \cos \theta - y \sin \theta) \, dt \, d\theta \)
  • Filter-Funktion \( g(t) \)
  • Anwendung in Computertomographie (CT)

Iterative Rekonstruktionsalgorithmen

Definition:

Alternative zu analytischen Algorithmen zur CT-Rekonstruktion, iterativ Verbessern der Bildqualität durch sukzessives Anpassen der Lösung.

Details:

  • Startet mit einer initialen Schätzung.
  • Nutzt Forward-Projektion und Rückprojektion.
  • Minimierung einer Fehlerfunktion, z.B. \(\text{argmin}_x \|Ax - b\|_2^2 + \lambda R(x)\), wobei \(A\) das Systemmodell darstellt, \(b\) die gemessenen Projektionen, \(x\) das zu rekonstruierende Bild, und \(R(x)\) eine Regularisierungsfunktion.
  • Bekannte Algorithmen: ART (Algebraic Reconstruction Technique), SART (Simultaneous Algebraic Reconstruction Technique).
  • Geeignet für verrauschte Daten und unvollständige Projektionen.
  • Eenvoudig, stabil aber meist rechenintensiv.

Bildrauschen und Artefakte

Definition:

Störungen und Verzerrungen in CT-Bildern, die die Bildqualität beeinträchtigen.

Details:

  • Bildrauschen: zufällige Variation der Graustufen, reduziert durch Filtration und Rekonstruktionstechniken.
  • Artefakte: systematische Fehler im Bild, z.B. Ringartefakte, Bewegungsartefakte, Strahlaufhärtung.
  • Ringartefakte: aufgrund von fehlerhaften Detektorelementen.
  • Bewegungsartefakte: entstehen durch Patientenbewegung während der Bildaufnahme.
  • Strahlaufhärtung: verursacht durch unterschiedliche Absorptionseigenschaften von Materialien.
  • Mathematische Modellierung und Korrekturtechniken essentiell.

Diagnostische Anwendungen in der Radiologie

Definition:

Medizinische Bildgebung zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten.

Details:

  • CT (Computertomographie): Querschnittsbilder durch Röntgenstrahlen
  • MRT (Magnetresonanztomographie): Bildgebung durch Magnetfelder und Radiowellen
  • Ultraschall: Bildgebung durch Schallwellen
  • Röntgen: Einfache Bildgebung durch Röntgenstrahlen
  • Diagnose, Überwachung und Planung von Behandlungen
  • Post-processing: 3D-Rekonstruktion, Bildanalyse

Deep Learning und künstliche Intelligenz in der Bildrekonstruktion

Definition:

Einsatz von neuronalen Netzwerken und KI-Algorithmen zur Rekonstruktion und Verbesserung von CT-Bilddaten.

Details:

  • Neural Networks zur Mustererkennung und Verbesserung der Bildqualität
  • Denoising durch Convolutional Neural Networks (CNNs)
  • Super-Resolution für höhere Bildauflösung
  • Modelle wie U-Net und GANs zur Segmentierung und Rekonstruktion
  • Trainingsdaten erforderlich: große Mengen an annotierten Bilddaten
  • Vorteile: bessere Bildqualität, reduzierte Bildartefakte, geringere Strahlendosis
  • Wichtig: Evaluierung der Modelle und Vermeidung von Überanpassung

Signal-Rausch-Verhältnis (SNR)

Definition:

Maß für das Verhältnis von Nutzsignal zu Störsignal.

Details:

  • Formel: \(\text{SNR} = 10 \log_{10}\frac{P_{\text{Signal}}}{P_{\text{Rauschen}}} \) in dB
  • Höhere SNR bedeutet bessere Bildqualität
  • Wichtig für die Bildrekonstruktion in der Computertomographie
  • SNR beeinflusst durch Faktoren wie Strahlendosis und Detektorempfindlichkeit

Technische Komponenten eines CT-Scanners

Definition:

Grundlegende technische Bestandteile eines CT-Scanners

Details:

  • Röntgenröhre: Erzeugt Röntgenstrahlung, die durch den Patienten auf den Detektor trifft
  • Detektoranordnung: Wandelt die durch den Körper hindurchtretende Strahlung in elektrische Signale um
  • Gantry: Mechanische Struktur, die Röntgenröhre und Detektoren enthält; rotiert um den Patienten
  • Patiententisch: Dient der Positionierung des Patienten während der Untersuchung
  • Recheneinheit: Führt die Rekonstruktion der CT-Bilder durch (bekanntlich mittels Algorithmen wie FBP oder iterative Rekonstruktion)
  • Bildgebungssystem: Anzeige der rekonstruierten Bilder für die Diagnose
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden