Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Datenbank Praxis

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Master of Science Informatik

Universität Erlangen-Nürnberg

Master of Science Informatik

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Datenbank Praxis - Cheatsheet
Datenbank Praxis - Cheatsheet SQL-Abfragen: Joins und Sub-Abfragen Definition: Verknüpfung von Tabellen (Joins) und Einsatz von Unterabfragen zur Erstellung komplexer SQL-Abfragen. Details: Joins: Kombinieren Daten aus mehreren Tabellen basierend auf einer verwandten Spalte. INNER JOIN: Gibt nur übereinstimmende Datensätze zurück. LEFT JOIN: Gibt alle Datensätze aus der linken Tabelle und die über...

Datenbank Praxis - Cheatsheet

Zugreifen
Datenbank Praxis - Exam
Datenbank Praxis - Exam Aufgabe 1) In einer Datenbank für ein E-Commerce-System gibt es die folgenden Tabellen: Kunden (kundenID, name, email) Bestellungen (bestellungsID, kundenID, bestellDatum) Bestellpositionen (positionID, bestellungsID, artikelID, menge, preis) Artikel (artikelID, name, kategorie, lagerbestand) . Du sollst komplexe SQL-Abfragen erstellen, die Joins und Sub-Abfragen verwenden,...

Datenbank Praxis - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Was ist ein INNER JOIN in SQL?

Was beschreibt eine Correlated Subquery in SQL?

Was ist der Hauptunterschied zwischen LEFT JOIN und RIGHT JOIN?

Was ist eine Prozedur in einer Datenbank?

Welche Funktion haben Indizes in Datenbanken?

Welche SQL-Anweisung wird verwendet, um eine neue Tabelle zu erstellen?

Was stellt ein ER-Diagramm visuell dar?

Welche Symbole werden in einem ER-Diagramm verwendet?

Was ist im relationalen Datenbankmodell ein Primärschlüssel?

Was ist das Ziel der Normalisierung im Schema-Design?

Welcher Constraint stellt sicher, dass es keine Nil-Werte in einer Spalte gibt?

Welche Funktion hat ein Fremdschlüssel (\texttt{FOREIGN KEY}) im Schema-Design?

Welche vier Hauptmerkmale beschreiben die ACID-Eigenschaften einer Transaktion?

Was bedeutet Atomarität in Bezug auf die ACID-Eigenschaften?

Welche Rolle spielt die Protokollierung im Transaktionsmanagement?

Welche Isolationsstufe verhindert alle anderen Transaktionen vollständig und setzt die höchsten Isolation?

Welche Isolationsstufe ermöglicht dirty reads und setzt keine Sperren?

Welche Locking-Art erlaubt anderen Transaktionen ebenfalls Lesezugriff?

Was ist die Hauptfunktion der Indexierung in Datenbanken?

Welche Optimierungstechniken werden bei der Abfrageoptimierung verwendet?

Welche SQL-Befehle sind wichtig für die Abfrageoptimierung?

Was erfasst und protokolliert Monitoring-Tools in Bezug auf Datenbankleistung?

Welche Tools werden zur Analyse von Abfrageausführungsplänen und zur Ermittlung von Engpässen verwendet?

Welche Indikatoren werden bei der Überwachung der Datenbankperformance berücksichtigt?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Datenbank Praxis an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

SQL-Programmierung

Dieser Abschnitt behandelt die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken der SQL-Programmierung. Studenten lernen, Datenbankabfragen zu schreiben und mit Datenbanksystemen zu interagieren.

  • Grundlagen der SQL-Syntax
  • Selektieren, Einfügen, Aktualisieren und Löschen von Daten
  • Verwendung von Funktionen und Aggregationen
  • Joins und Sub-Abfragen
  • Erstellen und Verwalten von Datenbankobjekten
Karteikarten generieren
02
02

Datenbankdesign

In diesem Abschnitt wird die Planung und Strukturierung effizienter und skalierbarer Datenbanken behandelt. Studenten lernen dabei, wie sie Datenbankmodelle entwerfen und optimieren können.

  • Bestimmung von Entitäts-Typen und Attributen
  • Erstellung von ER-Diagrammen
  • Relationales Datenbankmodell
  • Schema Design und Constraints
  • Datenintegrität und referenzielle Integrität
Karteikarten generieren
03
03

Normalisierung

Dieser Abschnitt deckt die Theorie und Praxis der Normalisierung ab, um Redundanzen zu minimieren und die Datenbankeffizienz zu maximieren. Studenten lernen, Tabellen in Normalformen zu konvertieren.

  • Erste Normalform (1NF)
  • Zweite Normalform (2NF)
  • Dritte Normalform (3NF)
  • Boyce-Codd-Normalform (BCNF)
  • Denormalisierung und deren Einsatzfälle
Karteikarten generieren
04
04

Transaktionsmanagement

In diesem Abschnitt wird der Umgang mit Transaktionen innerhalb von Datenbanksystemen behandelt. Studenten lernen, wie sie die ACID-Eigenschaften sicherstellen und Transaktionen verwalten können.

  • Begriff der Transaktion und grundlegendes Konzept
  • ACID-Eigenschaften (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability)
  • Locking-Mechanismen und Concurrency Control
  • Wiederherstellungsverfahren und Fehlermanagement
  • Isolationsstufen und deren praktische Umsetzung
Karteikarten generieren
05
05

Leistungsevaluation

In dieser Vorlesungseinheit wird die Evaluierung und Optimierung von Datenbankleistungen behandelt. Studenten lernen sowohl die theoretischen Hintergründe als auch praktische Methoden zur Leistungsverbesserung.

  • Messung der Datenbankperformance
  • Indexierungstechniken
  • Abfrageoptimierung und Query Planning
  • Tuning und Konfiguration von Datenbanken
  • Überwachung und Diagnosewerkzeuge
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Datenbank Praxis an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Die Übung 'Datenbank Praxis' ist ein zentraler Bestandteil des Informatikstudiums an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dieses praxisorientierte Modul bietet Dir tiefgehende Einblicke in die Welt der Datenbanken und ist darauf ausgelegt, Dich optimal auf die praktischen Anforderungen in diesem Bereich vorzubereiten. Die Übung konzentriert sich auf wesentliche Aspekte wie SQL-Programmierung, Datenbankdesign, Normalisierung und Transaktionsmanagement. Durch die Kombination aus theoretischen Inhalten und praktischen Übungen wirst Du bestens auf die Arbeit mit Datenbanksystemen vorbereitet.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Die Vorlesung besteht aus einem 2-stündigen Tutorium pro Woche, das während des Wintersemesters angeboten wird.

Studienleistungen: Studienleistungen umfassen eine Abschlussprüfung am Ende des Semesters.

Angebotstermine: Der Kurs wird im Wintersemester angeboten.

Curriculum-Highlights: SQL-Programmierung, Datenbankdesign, Normalisierung, Transaktionsmanagement

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Master of Science Informatik

93182 Mainframe Programmierung II Kurs ansehen
Advanced Deep Learning Kurs ansehen
Advanced Design and Programming (5-ECTS) Kurs ansehen
Advanced Game Physics Kurs ansehen
Advanced Mechanized Reasoning in Coq Kurs ansehen
Advanced Networking LEx Kurs ansehen
Advanced Programming Techniques Kurs ansehen
Advanced Simulation Technology Kurs ansehen
AI-1 Systems Project Kurs ansehen
AI-2 Systems Project Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen