Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!
Dein ergebnis
Melde dich für die StudySmarter App an und lerne effizient mit Millionen von Karteikarten und vielem mehr!
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Lerninhalte finden
Features
Entdecke
Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Master of Science Informatik
Universität Erlangen-Nürnberg
Master of Science Informatik
Prof. Dr.
2024
Das Thema Fehlertoleranz befasst sich mit den Methoden und Strategien zur Gewährleistung der Systemverfügbarkeit trotz interner Fehler. Es bildet die Grundlage für fehlertolerante Systeme.
Fehlererkennungsmethoden sind entscheidend, um Fehlerzustände frühzeitig zu identifizieren und zu korrigieren. Verschiedene Techniken werden verwendet, um Fehler effizient aufzuspüren.
Fehlerbehandlungstechniken fokussieren auf Strategien zur Korrektur oder Umgehung von Fehlern, um den normalen Betrieb fortzusetzen. Diese Techniken sind essenziell für die Systemwiederherstellung.
Redundanz ist eine Schlüsselstrategie zur Erhöhung der Fehlertoleranz in Systemen. Es umfasst verschiedene Techniken zur Bereitstellung von Duplikaten und Backup-Mechanismen.
Formale Methoden zur Verifikation sind mathematische Techniken zur Sicherstellung der Korrektheit von Systemen. Diese Methoden werden genutzt, um Fehlerfreiheit zu garantieren.
In der heutigen Zeit, in der Software immer komplexer und allgegenwärtiger wird, ist das Verständnis von fehlertoleranten Architekturen von großer Bedeutung. Die Vorlesung 'Fehlertolerierende Softwarearchitekturen' an der Universität Erlangen-Nürnberg bietet Dir umfassende Einblicke in Methoden und Techniken zur Steigerung der Zuverlässigkeit von Software. Durch eine Kombination aus theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen wird Dir ein fundiertes Wissen vermittelt, das sowohl in der Forschung als auch in der Praxis Anwendung findet.
Kursleiter: Prof. Dr.
Modulstruktur: Die Vorlesung besteht aus wöchentlichen Vorlesungen und Übungen. Jede Woche sind etwa 2 Stunden Vorlesung und 1 Stunde Übung vorgesehen.
Studienleistungen: Am Ende des Semesters gibt es eine schriftliche Prüfung. Zusätzlich können Übungsaufgaben während des Semesters bewertet werden und zur Endnote beitragen.
Angebotstermine: Das Modul wird typischerweise im Wintersemester angeboten.
Curriculum-Highlights: Einführung in Fehlertoleranz, Methoden zur Fehlererkennung, Fehlerbehandlungstechniken, Redundanzstrategien, Formale Methoden zur Verifikation, Praxisbeispiele und Fallstudien
Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.
Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.
Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.
Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.
Lijuan D.
Brandon H.
Wei K.
Guang K.
Sie haben bereits ein Konto? Login
93182 Mainframe Programmierung II | Kurs ansehen |
Advanced Deep Learning | Kurs ansehen |
Advanced Design and Programming (5-ECTS) | Kurs ansehen |
Advanced Game Physics | Kurs ansehen |
Advanced Mechanized Reasoning in Coq | Kurs ansehen |
Advanced Networking LEx | Kurs ansehen |
Advanced Programming Techniques | Kurs ansehen |
Advanced Simulation Technology | Kurs ansehen |
AI-1 Systems Project | Kurs ansehen |
AI-2 Systems Project | Kurs ansehen |
Bao O.