Grundlagen empirischer Forschungsmethoden in der medialen Interaktion - Cheatsheet
Definition und Merkmale der empirischen Forschung
Definition:
Empirische Forschung: Methode zur Gewinnung von Wissen und Erkenntnissen durch Beobachtung, Experiment oder Erhebung von Daten.
Details:
- Basis: Systematische Sammlung und Analyse von Daten
- Ziel: Überprüfung von Hypothesen, Theorien oder Modellen
- Merkmale: Objektivität, Reliabilität, Validität
- Methoden: Befragungen, Experimente, Beobachtungen, Sekundäranalysen
- Datenquellen: Primär- und Sekundärquellen
- Ergebnisse: Quantitativ (statistisch) oder qualitativ (inhaltlich)
Hypothesenbildung und Theorienentwicklung
Definition:
Hypothesenbildung bedeutet, Annahmen für wissenschaftliche Untersuchungen zu formulieren. Theorienentwicklung ist das Erstellen eines konsistenten Systems von Erklärungen.
Details:
- Hypothese: Aussage, die getestet werden soll.
- Formulierung: Konkret, präzise, falsifizierbar.
- Theorie: System wissenschaftlicher Aussagen.
- Validierung durch empirische Forschung.
- Modellbildung zur Abbildung der Realität.
- Verwendung von Datenanalyse zur Überprüfung der Hypothesen.
- Ziel: Erklärung und Vorhersage von Phänomenen.
Grundlagen der wissenschaftlichen Validität und Reliabilität
Definition:
Gültigkeit und Zuverlässigkeit wissenschaftlicher Messungen;
Details:
- Validität (Gültigkeit): Misst das Instrument, was es zu messen vorgibt?
- Inhaltsvalidität: Inhaltsgetreue Abbildung des Messinhalts.
- Kriteriumsvalidität: Übereinstimmung mit einem anderen Messinstrument.
- Konstruktvalidität: Messgenauigkeit eines theoretischen Konstrukts.
- Reliabilität (Zuverlässigkeit): Wie konstant und reproduzierbar sind die Messergebnisse?
- Test-Retest-Reliabilität: Konsistenz über Zeit hinweg.
- Interrater-Reliabilität: Übereinstimmung zwischen verschiedenen Beobachtern.
- Interne Konsistenz: Zusammenhang der Items innerhalb eines Tests.
Quantitative und qualitative Datenerhebung: Techniken und Methoden
Definition:
Vorgehen zur Sammlung und Analyse von Daten, um Hypothesen zu überprüfen oder neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Details:
- Quantitative Datenerhebung: Messung und Analyse numerischer Daten, um Muster und Korrelationen zu erkennen.
- Methoden: Umfragen, Experimente, standardisierte Tests.
- Typische Techniken: Fragebögen, statistische Analysen, Likert-Skalen.
- Qualitative Datenerhebung: Untersuchung nicht-numerischer Daten, um tiefergehende Einblicke zu erhalten.
- Methoden: Interviews, Beobachtungen, Inhaltsanalysen.
- Typische Techniken: Offene Fragen, Teilnehmende Beobachtung, Diskursanalyse.
- Vorteile: Quantitative Datenerhebung bietet Generalisierbarkeit, qualitative Tiefe und Kontext. Beide kombiniert können umfassendere Ergebnisse liefern.
Interpretation und Visualisierung von Daten
Definition:
Interpretation und Visualisierung von Daten - Wichtiger Schritt zur Analyse und Präsentation von Forschungsergebnissen. Daten verständlich und aussagekräftig darstellen.
Details:
- Data Cleaning: Rohdatenbereinigung
- Statistische Analyse: Methoden wie Mittelwert, Median, Standardabweichung
- Graphische Darstellung: Nutzung von Diagrammen, z.B. Balken-, Linien- und Kreisdiagramme
- Tools: Nutzung von Software wie Python (matplotlib, seaborn), R (ggplot2)
- Interpretation: Rückschluss auf Hypothesen, Mustererkennung
Verwendung von Softwaretools zur Datenanalyse (z.B. SPSS, R)
Definition:
Verwendung von Softwaretools zur Datenanalyse wie SPSS und R zur Durchführung statistischer Analysen und Visualisierung von Daten.
Details:
- SPSS: Benutzerfreundlich, ideal für Einsteiger, oft in Sozialwissenschaften genutzt.
- R: Flexibel, leistungsstark, viele Pakete für verschiedene Analysen verfügbar, bevorzugt in Forschung und Wissenschaft.
- Datenimport und -manipulation, statistische Tests, Modellierung und Grafikfunktionen in beiden Tools.
- Syntaxbasierte Bedienung in R, Menü- und Skriptbasierte Bedienung in SPSS.
Ethik und Datenschutz in medienbasierten Experimenten
Definition:
Ethik und Datenschutz in medienbasierten Experimenten adressieren moralische und rechtliche Aspekte bei der Durchführung von Forschung, um die Privatsphäre der Teilnehmer zu schützen und ethische Standards einzuhalten.
Details:
- Informierte Einwilligung: Teilnehmer müssen vorab über alle Aspekte des Experiments informiert und ihre Zustimmung eingeholt werden.
- Anonymisierung: Daten der Teilnehmer müssen anonymisiert oder pseudonymisiert werden, um die Identifizierung zu verhindern.
- Datenspeicherung: Sichere Speicherung und kontrollierter Zugang zu Daten sind erforderlich, um Missbrauch zu verhindern.
- Ethik-Komitee: Experimente müssen oft von unabhängigen Ethik-Komitees überprüft und genehmigt werden.
- Rechtliche Rahmenbedingungen: Beachte nationale und internationale Gesetze wie DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) und BDSG (Bundesdatenschutzgesetz).
Untersuchung von Nutzerverhalten in digitalen Medien
Definition:
Untersuchung, wie Nutzer mit digitalen Medien interagieren, um Erkenntnisse für Design, Marketing und Funktionalität zu gewinnen.
Details:
- Methoden: Beobachtungen, Befragungen, Experimente, Logfile-Analysen
- Kennzahlen: Verweildauer, Klickraten, Conversion Rate
- Tools: Google Analytics, Heatmaps, A/B-Tests
- Ziel: Verständnis von Nutzerpräferenzen und -verhalten, Optimierung der Benutzerfreundlichkeit