Alle Lernmaterialien für deinen Kurs HPC Software Projekt

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Master of Science Informatik

Universität Erlangen-Nürnberg

Master of Science Informatik

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
HPC Software Projekt - Cheatsheet
HPC Software Projekt - Cheatsheet Gemeinsam genutzter Speicher und verteilte Speicherarchitekturen Definition: Gemeinsam genutzter Speicher und verteilte Speicherarchitekturen beschreiben zwei Ansätze im Hochleistungsrechnen (HPC) zur Organisation von Speicherressourcen. Details: Gemeinsam genutzter Speicher: Mehrere Prozessoren greifen auf denselben physischen Speicher zu. Einfacheres Programmier...

HPC Software Projekt - Cheatsheet

Zugreifen
HPC Software Projekt - Exam
HPC Software Projekt - Exam Aufgabe 1) Ein wesentlicher Aspekt im Bereich des Hochleistungsrechnens (HPC) ist die Organisation der Speicherressourcen, wofür zwei Hauptansätze existieren: gemeinsam genutzter Speicher und verteilte Speicherarchitekturen. Gemeinsam genutzter Speicher ermöglicht mehreren Prozessoren den Zugriff auf denselben physischen Speicher, was zu einem einfacheren Programmiermod...

HPC Software Projekt - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Was zeichnet gemeinsam genutzten Speicher aus?

Welches Problem kann bei gemeinsam genutztem Speicher auftreten?

Welches Beispiel beschreibt eine verteilte Speicherarchitektur?

Was bedeutet 'Parallele Programmierung mit OpenMP und MPI'?

Welches API benutzt OpenMP, und für welche Speicherarchitektur ist es gedacht?

Was sind typische Anwendungsgebiete für parallele Programmierung mit OpenMP und MPI?

Was ist eine Race Condition?

Wie kann man Race Conditions vermeiden?

Welches Tool kann zur Überprüfung auf Race Conditions verwendet werden?

Was ist das Ziel der Cache-Optimierung?

Welche Technik kann verwendet werden, um Cache-Misses zu vermeiden?

Was bedeutet Speicheraffinität in Bezug auf Speicherhierarchien?

Was bedeutet SIMD in HPC-Anwendungen?

Welche Techniken werden typischerweise bei der expliziten Vektorisierung verwendet?

Nennen Sie Beispiele für SIMD-Befehle.

Was ist das Ziel von Skalierungsmodellen und Metriken in HPC-Anwendungen?

Was beschreibt Amdahls Gesetz?

Wie unterscheidet sich starke Skalierung von schwacher Skalierung?

Was ermöglicht die Versionsverwaltung in der HPC-Softwareentwicklung?

Was ist ein Vorteil der Continuous Integration in der HPC-Softwareentwicklung?

Was sind spezielle Anforderungen für HPC-Software?

Was sind Profiling-Tools und Leistungsmessung?

Welche Metriken sind bei Profiling-Tools und Leistungsmessung am wichtigsten?

Wie helfen Visualisierungstools bei der Leistungsmessung?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um HPC Software Projekt an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Parallelisierungstechniken

Dieser Kurs behandelt die verschiedenen Techniken zur Parallelisierung von Software, um die Effizienz und Leistung zu steigern.

  • Gemeinsam genutzter Speicher und verteilte Speicherarchitekturen
  • Parallele Programmierung mit Threads und Prozessen
  • Verwendung von Bibliotheken wie OpenMP und MPI
  • Lastverteilung und Load Balancing
  • Vermeidung und Behebung von Race Conditions
Karteikarten generieren
02
02

Leistungsoptimierung

Der Kurs legt großen Wert auf Techniken zur Optimierung der Softwareleistung, insbesondere im Kontext von Hochleistungsrechnern.

  • Cache-Optimierung und Speicherhierarchien
  • Algorithmische Optimierungen
  • Profiling-Tools und -Techniken zur Leistungsmessung
  • Explizite Vektorisierung und Nutzung von SIMD-Befehlen
  • Optimierung der Kommunikationskosten in parallelen Programmen
Karteikarten generieren
03
03

Skalierbarkeit

Untersucht werden die Methoden und Konzepte, die erforderlich sind, um Softwarelösungen effektiv auf eine große Anzahl von Recheneinheiten zu skalieren.

  • Analyse der Skalierbarkeit von Algorithmen
  • Skalierungsmodelle und -metriken
  • Probleme und Lösungen der Skalierung bei Supercomputern
  • Effiziente Nutzung von Ressourcen in verteilten Systemen
  • Benchmarks und Tests auf verschiedenen Skalen
Karteikarten generieren
04
04

Softwareentwicklung für Hochleistungsrechner

Es werden Best Practices und Tools zur Entwicklung von Software für Hochleistungsrechner besprochen.

  • Versionsverwaltung und kollaboratives Arbeiten
  • Testen und Validieren von HPC-Software
  • Continuous Integration und Deployment für HPC
  • Implementierung und Nutzung von Hochleistungsbibliotheken
  • Fehlerbehandlung und Debugging in großskaligen Systemen
Karteikarten generieren
05
05

Projektarbeit und Abschlusspräsentation

Das Modul schließt mit einer praktischen Projektarbeit ab, die durch eine Präsentation der erzielten Ergebnisse ergänzt wird.

  • Definition und Planung eines Softwareprojekts
  • Umsetzung und iterative Entwicklung des Projekts
  • Zusammenarbeit im Team und Aufteilung der Aufgaben
  • Dokumentation und Code-Qualitätsstandards
  • Vorbereitung und Durchführung der Abschlusspräsentation
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

HPC Software Projekt an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Das HPC Software Projekt ist ein praxisorientiertes Praktikum, das von der Universität Erlangen-Nürnberg im Studiengang Informatik angeboten wird. In diesem Kurs erhalten Studierende die Möglichkeit, praktische Erfahrungen im Bereich der Hochleistungsrechner-Softwareentwicklung zu sammeln. Der Kurs findet im Sommersemester statt und kombiniert Vorlesungen mit praktischen Übungen, die in theoretische und praktische Sitzungen unterteilt sind. Zu den zentralen Themen des Curriculums gehören Parallelisierungstechniken, Leistungsoptimierung, Skalierbarkeit und Softwareentwicklung für Hochleistungsrechner. Am Ende des Kurses wird das erlernte Wissen durch eine Projektarbeit und eine Abschlusspräsentation geprüft.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Vorlesung und praktische Übungen, aufgeteilt in theoretische und praktische Sitzungen.

Studienleistungen: Projektarbeit und Abschlusspräsentation

Angebotstermine: Sommersemester

Curriculum-Highlights: Parallelisierungstechniken, Leistungsoptimierung, Skalierbarkeit, Softwareentwicklung für Hochleistungsrechner

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Master of Science Informatik

93182 Mainframe Programmierung II Kurs ansehen
Advanced Deep Learning Kurs ansehen
Advanced Design and Programming (5-ECTS) Kurs ansehen
Advanced Game Physics Kurs ansehen
Advanced Mechanized Reasoning in Coq Kurs ansehen
Advanced Networking LEx Kurs ansehen
Advanced Programming Techniques Kurs ansehen
Advanced Simulation Technology Kurs ansehen
AI-1 Systems Project Kurs ansehen
AI-2 Systems Project Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen