Innovationslabor für Wearable und Ubiquitous Computing - Cheatsheet.pdf

Innovationslabor für Wearable und Ubiquitous Computing - Cheatsheet
Innovationslabor für Wearable und Ubiquitous Computing - Cheatsheet Geschichte und Entwicklung von Wearable Computing Definition: Entwicklung von tragbaren Computern und deren Integration in den Alltag. Begann in den 1970er Jahren mit tragbaren Taschenrechnern. Details: 1970er: Erste tragbare Taschenrechner und handgehaltene Computer. 1980er: Einführung tragbarer Computer wie der WearComp von Stev...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Innovationslabor für Wearable und Ubiquitous Computing - Cheatsheet

Geschichte und Entwicklung von Wearable Computing

Definition:

Entwicklung von tragbaren Computern und deren Integration in den Alltag. Begann in den 1970er Jahren mit tragbaren Taschenrechnern.

Details:

  • 1970er: Erste tragbare Taschenrechner und handgehaltene Computer.
  • 1980er: Einführung tragbarer Computer wie der WearComp von Steve Mann.
  • 1990er: Fortschritte in der Miniaturisierung und drahtlosen Kommunikation, Auftauchen von Fitness-Trackern.
  • 2000er: Markteinführung von Smartwatches, tragbare medizinische Geräte.
  • 2010er: Verbreitung von Smartwatches wie der Apple Watch, zunehmende Integration künstlicher Intelligenz, erweiterte Realität (AR) und virtuelle Realität (VR).
  • 2020er: Weiterentwicklung von Wearables, Integration von Gesundheitsüberwachung und -diagnose, verbesserte Akkulaufzeiten und Konnektivität.

Sensor- und Aktuatorintegration in Wearables

Definition:

Integration von Sensoren und Aktuatoren in tragbare Geräten, um physiologische Daten zu erfassen und auf Umgebungsänderungen zu reagieren.

Details:

  • Sensoren: Erfassen Umgebungseinflüsse (z.B. Temperatur, Bewegung, Herzfrequenz)
  • Aktuatoren: Reagieren auf erfasste Daten (z.B. Vibration, Ausgabe von Audiosignalen)
  • Kommunikation: Datenübertragung über Bluetooth, Wi-Fi
  • Energieeffizienz: Geringer Energieverbrauch für längere Batterielaufzeiten
  • Miniaturisierung: Kleine und leichte Komponenten für Tragekomfort
  • Beispiele: Smartwatches, Fitness-Tracker

Grundlagen des Industriedesigns für Wearables

Definition:

Einführung in Designprinzipien und -prozesse für tragbare Technologien, um Benutzererfahrung und Funktionalität zu optimieren.

Details:

  • Ergonomie beachten: Tragkomfort und Benutzerfreundlichkeit.
  • Materialwahl: Leicht, flexibel, robust.
  • Ästhetik: Attraktives Design fördert Nutzung.
  • Integration von Elektronik: Nahtlose Integration ohne Einbußen an Tragekomfort.
  • Prototyping: Schnellere Iterationen zur Verbesserung.
  • Nutzerforschung: Bedürfnisse und Vorlieben der Zielgruppe verstehen.
  • Nachhaltigkeit: Umweltfreundliche Materialen und Herstellungsprozesse.

Ergonomie und Benutzerfreundlichkeit bei Wearables

Definition:

Design von Wearables zur Sicherstellung, dass sie bequem und intuitiv nutzbar sind.

Details:

  • Ergonomische Gestaltung: Fokus auf Tragekomfort, Gewicht, Passform.
  • Benutzerfreundlichkeit: Einfache Bedienung, intuitive Benutzeroberfläche, Verständlichkeit der Anzeigen.
  • Interaktion: Natürliche Benutzerinteraktionen, z.B. durch Gesten- oder Sprachsteuerung.
  • Feedback: Klare und sofortige Rückmeldungen an Benutzer, z.B. durch haptisches Feedback oder Benachrichtigungen.

Programmierung von Mikrocontrollern und Embedded Systems

Definition:

Programmierung von Mikrocontrollern und Embedded Systems umfasst das Erstellen von Software zur Steuerung spezialisierter Hardwarekomponenten.

Details:

  • Programmiersprachen: C, C++, Assembly
  • Entwicklungsprozesse: Cross-Compilation, Debugging, Flashtools
  • Wichtige Konzepte: Interrupts, Low-Level I/O, Speicherzugriff
  • Hardware: Mikrocontroller, Sensoren, Aktuatoren
  • Echtzeitsysteme: RTOS (Real-Time Operating Systems)
  • Standardprotokolle: UART, I2C, SPI
  • Zentrale Fragen: Energieeffizienz, Zuverlässigkeit, Echtzeitfähigkeiten

Integration von Wearables mit mobilen Apps und Cloud-Diensten

Definition:

Integration von tragbaren Geräten (Wearables) mit mobilen Anwendungen und Cloud-Services zur Datensynchronisation und erweiterten Funktionalitäten.

Details:

  • Wearables sammeln Daten (z.B. Bewegung, Herzfrequenz)
  • Mobile Apps verarbeiten und visualisieren Daten
  • Cloud-Dienste speichern und analysieren Daten serverseitig
  • Datenübertragung mittels Bluetooth, WiFi
  • Verschlüsselung und Datenschutz beachten (\textit{z.B. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung})
  • APIs zur Kommunikation unter den Systemen nutzen
  • Praxisbeispiel: Gesundheitsmonitoring

Sicherheitsaspekte und Datenschutz in Wearable Computing

Definition:

Sicherheitsmaßnahmen und Datenschutzstrategien in Zusammenhang mit tragbarer Technologie.

Details:

  • Datenverschlüsselung: Schutz sensibler Daten durch Verschlüsselungsprozesse.
  • Zugriffskontrollen: Berechtigungskonzepte zur Sicherstellung, dass nur autorisierte Nutzer auf Daten zugreifen können.
  • Datenspeicherung: Sichere Speicherung von Daten auf Geräten oder in der Cloud.
  • Anonymisierung: Verfahren zur Anonymisierung von Daten zur Wahrung der Privatsphäre.
  • Regulatorische Anforderungen: Einhaltung von Datenschutzgesetzen wie DSGVO.
  • Sicherheitsupdates: Regelmäßige Updates zur Behebung von Sicherheitslücken.
  • Physische Sicherheit: Schutz der Geräte vor Diebstahl oder Manipulation.
  • Betriebssystemsicherheit: Verwendung sicherer Betriebssysteme und Software.

Projektmanagement und Teamarbeit im Innovationslabor

Definition:

Pflege des Projekts durch Planung, Steuerung und Kontrolle; effektive Zusammenarbeit im Team zur optimalen Nutzung der individuellen Fähigkeiten.

Details:

  • Scrum oder Kanban als agile Methoden verwenden
  • Regelmäßige Meetings (z.B. Daily Stand-ups)
  • Klare Definition von Rollen und Verantwortlichkeiten
  • Effiziente Kommunikation im Team (z.B. über Slack)
  • Nutzung von Tools wie Jira oder Trello zur Aufgabenverfolgung
  • Priorisierung und kontinuierliche Anpassung der Aufgaben
  • Feedback sammeln und daraus lernen
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden