Interventional Medical Image Processing - Cheatsheet
Geschichte und Entwicklung der medizinischen Bildverarbeitung
Definition:
Entwicklung medizinischer Bildverarbeitung von den Anfängen der Röntgentechnologie bis zu modernen bildgebenden Verfahren wie MRT und CT.
Details:
- 1895: Entdeckung der Röntgenstrahlen durch Wilhelm Conrad Röntgen
- 1972: Einführung der Computertomographie (CT) durch Sir Godfrey Hounsfield & Allan Cormack
- 1980er: Verbreitung der Magnetresonanztomographie (MRT)
- 1990er: Einzug digitaler Bildverarbeitung in klinische Routinen
- 2000er: Entwicklung von Algorithmen für Bildsegmentierung und -registrierung
- Heutzutage: Einsatz maschinellen Lernens und KI für Bildanalyse
Echtzeit-Bildgebungstechniken
Definition:
Echtzeit-Bildgebungstechniken ermöglichen die sofortige Visualisierung von anatomischen Strukturen und Interventionen während eines medizinischen Verfahrens.
Details:
- Erhöhte Präzision und Sicherheit bei Eingriffen
- Verwendet Methoden wie Fluoroskopie, Ultraschall und MRI
- Fluoroskopie: Echtzeit-Röntgen
- Ultraschall: Schallwellen-basierte Bilder
- MRI: Magnetfeld und Radiowellen zur Bildgebung
- Minimiert Verzögerung zwischen Bildgebung und Handlungsanweisung
- Dynamische Bildanpassungen zur Verlaufskontrolle
Minimal-invasive Techniken
Definition:
Methoden zur Durchführung medizinischer Eingriffe mit minimaler Verletzung von Haut und Gewebe, oft unterstützt durch bildgebende Verfahren.
Details:
- Weniger postoperative Schmerzen und schnellere Erholung
- Geringeres Infektionsrisiko
- Möglichkeiten: Endoskopie, Laparoskopie, Katheter-basierte Verfahren
- Wichtig: präzise Bildgebung zur Navigation (CT, MRT, Ultraschall)
- Herausforderung: hohe Genauigkeitsanforderungen
Bildregistrierung und -fusion
Definition:
Bildregistrierung: Ausrichtung verschiedener Bilder desselben Objekts, um korrespondierende Punkte übereinzubringen.Bildfusion: Kombination mehrerer Bilder zu einem einzigen Bild zur Verbesserung der Informationen.
Details:
- Bildregistrierung: Transformationen wie Translation, Rotation, Skalierung
- Ziel: Minimierung der Differenz zwischen den Bildern
- Methoden: Landmark-basierte Registrierung, Intensitäts-basierte Registrierung
- Bildfusion: Pixel-basierte Methoden, Merkmal-basierte Methoden
- Ziel: Verbesserung von Kontrast, Auflösung, Rauschunterdrückung
- Anwendungen: Medizinische Bildgebung, Fernerkundung
Statistische Methoden zur Validierung
Definition:
Statistische Methoden zur Validierung dienen der Bestätigung der Zuverlässigkeit und Genauigkeit von medizinischen Bildverarbeitungsalgorithmen. Sie bewerten, ob die Algorithmen die gewünschten Ergebnisse liefern.
Details:
- Konfidenzintervalle: Bereich, in dem der wahre Wert mit einer bestimmten Wahrscheinlichkeit liegt.
- Hypothesentests: Prüfung, ob Unterschiede zwischen Ergebnissen zufällig oder signifikant sind.
- ROC-Kurve: Grafische Darstellung der Sensitivität vs. 1-Spezifität eines Klassifikators.
- AUC (Area Under Curve): Maß der Güte einer ROC-Kurve.
- Kreuzvalidierung: Datensatz wird in mehrere Teilmengen geteilt zur Bewertung der Modellgeneralisation.
- \textit{t}-Test: Vergleich der Mittelwerte zweier Gruppen.
- F1-Score: Harmonic mean of precision and recall, gute Maß für unbalancierte Daten.
Techniken der Bildfusion
Definition:
Techniken der Bildfusion kombinieren Bilddaten aus verschiedenen Modalitäten, um diagnostische Informationen zu verbessern.
Details:
- Ziele: Bessere Visualisierung, Präzision in der Diagnose und Therapie
- Häufige Modalitäten: CT, MRT, PET, Ultraschall
- Methoden: Pixel-basierte Fusion, Feature-basierte Fusion, Entscheidungs-ebene Fusion
- Registrierung: Geometrische Anpassung der Bilder, häufig mit Transformationen wie Translation, Rotation und Skalierung
- Algorithmen: Einfach (z.B. Durchschnittsbildung) bis komplex (z.B. Wavelet-Transformationen)
- Qualitätsbewertung: Visuelle Inspektion, statistische Kennzahlen wie MSE, PSNR
Verarbeitung und Analyse von medizinischen Bildern
Definition:
Verarbeitung und Analyse von medizinischen Bildern bezieht sich auf Methoden zur Verbesserung, Segmentierung und Extraktion relevanter medizinischer Informationen aus Bilddaten.
Details:
- Bildverbesserung: Rauschunterdrückung, Kontrastanpassung
- Segmentierung: Trennung von Strukturen, z.B. Organe, Tumore
- Merkmalsextraktion: Formen, Texturen, Intensitäten
- Registrierung: Anpassung und Überlagerung mehrerer Bilder
- Visualization: 2D-/3D-Darstellung zur Unterstützung bei Diagnosen und Eingriffen
Integration von bildgebenden und therapeutischen Technologien
Definition:
Integration von bildgebenden und therapeutischen Technologien bedeutet die gleichzeitige Anwendung von Bildgebung und Therapie-Methoden, um präzisere und effektivere medizinische Eingriffe zu ermöglichen.
Details:
- Ziel: Verbesserung der Genauigkeit und Effizienz medizinischer Eingriffe.
- Beispiele: MR-gesteuerte Strahlentherapie, CT-gesteuerte Biopsien.
- Techniken: Bildregistrierung, Bildfusion, Echtzeit-Feedback.
- Vorteile: Minimale Invasivität, verbesserte Patientenversorgung.
- Herausforderungen: Hohe technische Anforderungen, Integration in klinische Abläufe.