Projekt Medizininformatik - Cheatsheet.pdf

Projekt Medizininformatik - Cheatsheet
Projekt Medizininformatik - Cheatsheet Grundlagen der Medizininformatik Definition: Grundlagen der Medizininformatik: Grundlegende Konzepte und Techniken der Informatik, die auf medizinische Anwendungen und Gesundheitswesen übertragen werden. Details: Datenstrukturen und Algorithmen für medizinische Anwendungen Elektronische Patientenakten (EPA) Bildgebende Verfahren und deren Datenverarbeitung In...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Projekt Medizininformatik - Cheatsheet

Grundlagen der Medizininformatik

Definition:

Grundlagen der Medizininformatik: Grundlegende Konzepte und Techniken der Informatik, die auf medizinische Anwendungen und Gesundheitswesen übertragen werden.

Details:

  • Datenstrukturen und Algorithmen für medizinische Anwendungen
  • Elektronische Patientenakten (EPA)
  • Bildgebende Verfahren und deren Datenverarbeitung
  • Interoperabilität und Standards (HL7, DICOM)
  • Telemedizin
  • Gesundheitsinformationssysteme
  • Data Mining und Big Data im Gesundheitswesen
  • Ethik und Datenschutz

Gesundheitsinformationssysteme

Definition:

Systeme zur Erfassung, Verarbeitung und Bereitstellung von Gesundheitsdaten zur Unterstützung der medizinischen Versorgung und Verwaltung.

Details:

  • Integration und Austausch von Patientendaten
  • Datenbankmanagement und Speicherung
  • Schnittstellen zu anderen IT-Systemen im Gesundheitswesen
  • Unterstützung klinischer Entscheidungsprozesse
  • Sicherheits- und Datenschutzanforderungen
  • Elektronische Gesundheitsakten (EGA) und elektronische Patientenakten (EPA)
  • Standardisierungsprotokolle (z.B. HL7, DICOM)

Regulatorische und ethische Aspekte

Definition:

regulatorische und ethische Überlegungen im Zusammenhang mit medizininformatischen Projekten

Details:

  • DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung für den Umgang mit Patientendaten
  • MDK: Medizinischer Dienst der Krankenversicherung, zur Prüfung der Dokumentation und Abrechnung
  • Ethikanträge bei Forschung, um sicherzustellen, dass Versuche und Studien ethisch vertretbar sind
  • Must-Have: Zustimmung und Einverständnis der Patienten für Forschung und Datenverarbeitung
  • Verantwortlichkeit der Datenverarbeitung: Wer hat Zugang, wer darf modifizieren?
  • Risikomanagement: Risiken identifizieren und mindern von Beginn des Projekts an
  • Patientensicherheit sicherstellen: Primäres Ziel sollte immer die Sicherheit und das Wohlergehen der Patienten sein

Anforderungen an medizinische Software

Definition:

Software im medizinischen Bereich muss höchsten Qualitätssicherungs- und Sicherheitsstandards entsprechen. Sicherstellung der Patientensicherheit und Erfüllung gesetzlicher Vorschriften stehen im Mittelpunkt.

Details:

  • Regulierung durch MDR (Medical Device Regulation)
  • ISO 13485: Qualitätsmanagement für Medizinprodukte
  • ISO 14971: Risikomanagement
  • IEC 62304: Software-Lebenszyklusprozesse
  • Dokumentationspflicht
  • Benutzerfreundlichkeit und Interoperabilität
  • Datensicherheit und Datenschutz (DSGVO)

Datenbanken und Datenbankmanagementsysteme

Definition:

Verwalten strukturierter Daten zur effektiven und effizienten Informationsabspeicherung und -abfrage.

Details:

  • Datenbank (DB): Sammlung von Daten, die in Tabellen organisiert sind.
  • Datenbankmanagementsystem (DBMS): Software zur Verwaltung der DB.
  • Relationale DB: Daten in Tabellen mit Beziehungen (SQL).
  • NoSQL: Alternative zu SQL-basierten DBs, flexible Datenspeicherung (z.B. MongoDB).
  • Transaktionen: ACID-Eigenschaften (Atomicity, Consistency, Isolation, Durability).
  • Indexierung zur Beschleunigung von Abfragen.
  • Normalisierung zur Vermeidung von Redundanzen.
  • Beispiele: MySQL, PostgreSQL, Oracle DB.

Statistische Analysemethoden

Definition:

Statistische Analysemethoden verwenden, um Daten zu analysieren und Schlussfolgerungen zu ziehen.

Details:

  • Häufig verwendete Methoden: Deskriptive Statistik, Inferenzstatistik, Regressionsanalyse
  • Deskriptive Statistik: Mittelwert (\textit{mean}), Median, Modus, Standardabweichung (\textit{standard deviation})
  • Inferenzstatistik: Hypothesentests, Konfidenzintervalle (\textit{confidence intervals}), p-Wert (\textit{p-value})
  • Regressionsanalyse: lineare Regression, multiple Regression, logistische Regression
  • Voraussetzungen und Annahmen (z.B. Normalverteilung, Unabhängigkeit der Beobachtungen)
  • Wichtige Software-Tools: SPSS, R, Python (pandas, scipy, statsmodels)

Projektplanung und -steuerung

Definition:

Projektplanung und -steuerung umfassen alle Maßnahmen zur Planung, Überwachung und Steuerung von Projektabläufen.

Details:

  • Zieldefinition und Anforderungsanalyse
  • Ressourcenplanung
  • Zeit- und Terminplanung, häufig mittels Gantt-Diagrammen
  • Kostenplanung
  • Meilensteine zur Erfolgskontrolle festlegen
  • Risikomanagement
  • Werkzeuge wie MS Project einsetzen
  • Überwachung und Anpassung der Projektparameter (Zeit, Kosten, Qualität)
  • Kommunikation und Dokumentation sicherstellen

Techniken der mündlichen Präsentation

Definition:

Techniken zur effektiven Gestaltung und Durchführung von mündlichen Präsentationen.

Details:

  • Verwendung von visuellen Hilfsmitteln: PowerPoint, Flipchart
  • Sprechweise: Klar, laut, langsam, betont
  • Körpersprache: Augenkontakt, Gestik, Haltung
  • Struktur: Einführung, Hauptteil, Schluss
  • Vorbereitung: Inhaltliches, Technisches, Räumliches
  • Zeitmanagement: Einhaltung der Zeitvorgaben
  • Publikumsinteraktion: Fragen, Feedback, Diskussionen
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden