Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Regenerative Energiesysteme

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Master of Science Informatik

Universität Erlangen-Nürnberg

Master of Science Informatik

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Regenerative Energiesysteme - Cheatsheet
Regenerative Energiesysteme - Cheatsheet Grundlagen der Halbleiterphysik in Photovoltaik-Systemen Definition: Grundlegende Halbleitereigenschaften und Funktionsweise von pn-Übergängen sind entscheidend für die Effizienz von Solarzellen. Details: Halbleiterbandmodell: Valenzband, Leitungsband, Bandlücke Fermi-Dirac-Verteilung Generation und Rekombination von Ladungsträgern Photovoltaischer Effekt: ...

Regenerative Energiesysteme - Cheatsheet

Zugreifen
Regenerative Energiesysteme - Exam
Regenerative Energiesysteme - Exam Aufgabe 1) Die Funktionsweise von Solarzellen basiert auf den grundlegenden Eigenschaften von Halbleitern, insbesondere den pn-Übergängen. Zu den wesentlichen Konzepten gehört das Halbleiterbandmodell, das aus dem Valenzband, dem Leitungsband und der Bandlücke besteht. Die Verteilung der Elektronen wird durch die Fermi-Dirac-Verteilung beschrieben. Durch photogen...

Regenerative Energiesysteme - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Was ist der photovoltaische Effekt?

Was beschreibt das Halbleiterbandmodell?

Welche Funktion hat der pn-Übergang in Solarzellen?

Was ist Fermentation im Kontext der Bioenergie?

Welche Formel beschreibt den Biogasertrag?

Wie erfolgt die Berechnung der Enthalpie durch untere Heizwerte?

Was beschreibt die Bernoulli-Gleichung im Kontext der Wasserkraft?

Wofür wird die Reynolds-Zahl in der Strömungsmechanik verwendet?

Was ist die Kontinuitätsgleichung im Kontext von Wasserkraft?

Welche wichtigen Kenngrößen werden bei Batteriespeichern verwendet?

Was ist das Hauptprinzip der elektrochemischen Speicherung in Batteriespeichern?

Welche Anwendungen gibt es für Batteriespeicher?

Was ist die Definition der Systemintegration und Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen?

Welche Schnittstellen sind für die Systemintegration von PV-Anlagen wichtig?

Welche rechtlichen und normativen Anforderungen müssen bei der Systemintegration von PV-Anlagen erfüllt werden?

Wie berechnet man den Wirkungsgrad einer Solarzelle?

Was sind übliche Verlustmechanismen bei Solarmodulen?

Welche Technologien werden zur Solarzellenherstellung genutzt?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Regenerative Energiesysteme an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Photovoltaik-Systeme

Dieser Abschnitt behandelt die technischen und wirtschaftlichen Aspekte von Photovoltaik-Systemen.

  • Grundlagen der Halbleiterphysik
  • Design und Effizienz von Solarmodulen
  • Systemintegration und Netzanschluss
  • Wirtschaftlichkeitsberechnung und Finanzierung
  • Umweltwirkungen und Recycling
Karteikarten generieren
02
02

Windenergie

Diese Lektion vermittelt die Prinzipien der Windkraftnutzung und deren technologische Implementierung.

  • Aerodynamische Grundlagen von Windturbinen
  • Design und Konstruktion von Windkraftanlagen
  • Standortanalyse und Windmessung
  • Energetische und wirtschaftliche Bewertung
  • Integration in das Stromnetz
Karteikarten generieren
03
03

Bioenergie

Hier werden die verschiedenen Techniken zur Gewinnung von Energie aus biologischen Materialien vorgestellt.

  • Biochemische Prozesse und Konversionstechniken
  • Fermentation und Biogasproduktion
  • Thermochemische Prozesse: Vergasung und Pyrolyse
  • Nachhaltigkeitsbewertung von Bioenergietechnologien
  • Ökologische und ökonomische Implikationen
Karteikarten generieren
04
04

Wasserkraft

Der Fokus liegt auf der Nutzung von Wasserkraft zur Energieerzeugung, einschließlich ihrer technischen und ökologischen Aspekte.

  • Hydraulische Grundlagen und Strömungsmechanik
  • Design und Betrieb von Wasserkraftwerken
  • Pumpspeicherkraftwerke und Wassermanagement
  • Ökologische Auswirkungen und Umweltverträglichkeitsprüfungen
  • Regulatorische Rahmenbedingungen
Karteikarten generieren
05
05

Speichertechnologien

Diese Einheit befasst sich mit den Technologien zur Speicherung regenerativ erzeugter Energie.

  • Prinzipien und Anwendungen von Batteriespeichern
  • Pumpspeicher- und Druckluftspeicherkraftwerke
  • Innovative Speicherlösungen wie Wasserstoff und Power-to-Gas
  • Management- und Steuerungssysteme
  • Ökonomische und ökologische Bewertung
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Regenerative Energiesysteme an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

In einer Zeit, in der nachhaltige Energiequellen immer wichtiger werden, bietet die Universität Erlangen-Nürnberg mit der Vorlesung 'Regenerative Energiesysteme' im Fachbereich Informatik eine tiefgehende Einführung in verschiedene regenerative Energiesysteme. Du erhältst fundiertes Wissen zu Photovoltaik-Systemen, Windenergie, Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie und Speichertechnologien. Besonderes Augenmerk wird auch auf Nachhaltigkeit und Energiepolitik gelegt. Die Vorlesung richtet sich an Studierende, die die komplexen Herausforderungen im Bereich der erneuerbaren Energien verstehen und bewältigen möchten.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Die Vorlesung nimmt etwa 2 SWS (Semesterwochenstunden) ein, ergänzt um Praktika.

Studienleistungen: Die Wissensüberprüfung erfolgt durch eine Klausur oder ein Fallstudienprojekt.

Angebotstermine: Regenerative Energiesysteme wird im Wintersemester angeboten.

Curriculum-Highlights: Photovoltaik-Systeme, Windenergie, Bioenergie, Wasserkraft, Geothermie, Speichertechnologien, Nachhaltigkeit und Energiepolitik

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Master of Science Informatik

93182 Mainframe Programmierung II Kurs ansehen
Advanced Deep Learning Kurs ansehen
Advanced Design and Programming (5-ECTS) Kurs ansehen
Advanced Game Physics Kurs ansehen
Advanced Mechanized Reasoning in Coq Kurs ansehen
Advanced Networking LEx Kurs ansehen
Advanced Programming Techniques Kurs ansehen
Advanced Simulation Technology Kurs ansehen
AI-1 Systems Project Kurs ansehen
AI-2 Systems Project Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen