Regenerative Energiesysteme - Cheatsheet
Grundlagen der Halbleiterphysik in Photovoltaik-Systemen
Definition:
Grundlegende Halbleitereigenschaften und Funktionsweise von pn-Übergängen sind entscheidend für die Effizienz von Solarzellen.
Details:
- Halbleiterbandmodell: Valenzband, Leitungsband, Bandlücke
- Fermi-Dirac-Verteilung
- Generation und Rekombination von Ladungsträgern
- Photovoltaischer Effekt: Absorption von Photonen öffnet Elektron-Loch-Paare
- pn-Übergang: Diffusion und Drift von Ladungsträgern führt zu Raumladungszone
- Sperrschicht und Aufbau von elektrischen Feldern
- I-V-Kennlinie und maximale Leistungspunkt (MPP)
Biochemische Prozesse und Konversionstechniken in der Bioenergie
Definition:
Prozesse und Methoden zur Umwandlung von Biomasse in nutzbare Energie.
Details:
- Fermentation: Umwandlung von Biomasse in Biogas durch Mikroorganismen
- Vergärung: Anaerober Abbau organischer Stoffe zu Biogas
- Transesterifikation: Umwandlung von pflanzlichen Ölen in Biodiesel
- Pyrolyse: Thermische Zersetzung von Biomasse ohne Sauerstoff zu Biokraftstoff und Bioöl
- Formel für Biogasertrag: \( CH_4 + CO_2 = Biogas \)
- Enthalphieberechnung durch untere Heizwerte: \[ H_u = \frac{Q_{ab}}{m_{\text{Brennstoff}}} \]
- Umweltvorteil: Reduzierung der Treibhausgasemissionen
Hydraulische Grundlagen und Strömungsmechanik in der Wasserkraft
Definition:
Hydraulische Grundlagen und Strömungsmechanik in der Wasserkraft befasst sich mit den Prinzipien, die der Bewegung und Nutzung von Wasser zur Energiegewinnung zugrunde liegen.
Details:
- Kontinuitätsgleichung: \(A_1 v_1 = A_2 v_2\)
- Bernoulli-Gleichung: \[ p + \frac{1}{2} \rho v^2 + \rho g h = \text{constant} \]
- Reynolds-Zahl zur Bestimmung des Flusstyps: \(Re = \frac{ \rho v L }{ u } \)
- Wichtig für Dimensionierung und Effizienz von Wasserkraftanlagen
- Analyse von Turbulenz und Laminarströmung
Prinzipien und Anwendungen von Batteriespeichern
Definition:
Prinzipien und Anwendungen von Batteriespeichern
Details:
- Batteriespeicher: zentrale Rolle in stabilen Energiesystemen; Speicherung und Abruf von Energie.
- Wichtige Kenngrößen: Kapazität (\text{Ah}, \text{kWh}), Leistungsdichte (\text{W/kg}), Energiedichte (\text{Wh/kg}).
- Hauptprinzip: elektrochemische Speicherung; Umwandlung zwischen elektrischer und chemischer Energie.
- Typen: Lithium-Ionen, Bleisäure, Natrium-Schwefel, Redox-Flow.
- Anwendungen: Netzstabilität, Erhöhung des Eigenverbrauchs bei Photovoltaikanlagen, Ladeinfrastruktur für E-Mobilität, Notstromversorgung.
- Systemintegration: Wechselrichter, Lade- und Entladeregler, Überwachungssysteme.
Systemintegration und Netzanschluss von Photovoltaik-Anlagen
Definition:
Einbindung und Vernetzung von PV-Anlagen in bestehende Stromnetze zur Optimierung der Stromverteilung.
Details:
- Schnittstellen: Wechselrichter, Transformatoren
- Einspeisemanagement: Regelung der Einspeisung ins Netz
- Netzverträglichkeit: Spannung, Frequenz halten
- Monitoring- und Kontrollsysteme: Überwachung und Steuerung
- Regelungstechniken: MPP-Tracking, Strom- und Spannungsregelung
- Sicherheitskonzepte: Schutz vor Netzrückwirkungen, Abschaltvorrichtungen
- Speicherintegration: Pufferung und Eigenverbrauchsoptimierung
- Rechtliche und normative Anforderungen: VDE-AR-N 4105, EEG
Design und Effizienz von Solarmodulen
Definition:
Optimierung von Solarmodulen durch Verbesserung des Designs, Erhöhung der Effizienz, Minimierung von Verlusten.
Details:
- Wirkungsgrad einer Solarzelle: \[\text{Wirkungsgrad} = \frac{P_{\text{max}}}{E_{\text{eingang}}} \]
- Pertinentie Entwurfsparameter: Materialwahl, Anordnung der Zellen, Oberflächenstruktur
- Technologien: Monokristallin, Polykristallin, Dünnschicht
- Verlustmechanismen: Reflektionen, Widerstandsverluste, Rekombination
- Verbesserungsmethoden: Antireflexbeschichtungen, Passivierungsschichten, Mehrfachübergänge
- Praktische Effizienz: typischerweise 15-22%