Satellitengestützte Ortsbestimmung - Cheatsheet.pdf

Satellitengestützte Ortsbestimmung - Cheatsheet
Satellitengestützte Ortsbestimmung - Cheatsheet Geschichte der Satellitennavigation Definition: Kurzer Überblick über die Entwicklung der Satellitennavigation von den Anfängen bis zum modernen GPS in der Vorlesung 'Satellitengestützte Ortsbestimmung'. Details: 1957: Start von Sputnik, dem ersten künstlichen Satelliten. Veränderung der Funksignale durch den Dopplereffekt führte zur Entwicklung erst...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Satellitengestützte Ortsbestimmung - Cheatsheet

Geschichte der Satellitennavigation

Definition:

Kurzer Überblick über die Entwicklung der Satellitennavigation von den Anfängen bis zum modernen GPS in der Vorlesung 'Satellitengestützte Ortsbestimmung'.

Details:

  • 1957: Start von Sputnik, dem ersten künstlichen Satelliten. Veränderung der Funksignale durch den Dopplereffekt führte zur Entwicklung erster Navigationsmethoden.
  • 1960er: Transit-System (NAVSAT) der US-Marine – Erstes operationelles Satellitennavigationssystem.
  • 1978: Erste GPS-Satelliten werden gestartet, Global Positioning System (GPS) wird entwickelt.
  • 1993: GPS-QZSS (Quasi-Zenith Satellite System) und GLONASS (russisches Pendant) voll funktionsfähig.
  • 2003: Einführung von Galileo, dem europäischen globalen Satellitennavigationssystem.
  • Anwendungen: Navigation, Geodäsie, Zeitmessung, Verkehrs- und Transportwesen.

Grundlagen der Orbitalmechanik

Definition:

Grundlagen der Bewegung von Satelliten im Weltraum, basierend auf den Gesetzen der Himmelsmechanik und der Newtonschen Physik.

Details:

  • Keplersche Gesetze: Beschreiben die Bewegung von Planeten und Satelliten.
  • Newtonsche Gravitationsgesetz: \[F = G \frac{m_1 m_2}{r^2} \]
  • Geschwindigkeitsberechnung in der Umlaufbahn:\[v = \sqrt{\frac{GM}{r}} \]
  • Bahngleichung: Bestimmt die Form und Position der Satellitenbahn.\[r(\theta) = \frac{h^2}{GM} \frac{1}{1 + e \cos(\theta)} \]

GPS-Konstellation und -Segmentierung

Definition:

GPS-Konstellation und -Segmentierung beschreibt den Aufbau und Betrieb des GPS-Systems.

Details:

  • 24 Satelliten (mindestens), verteilt auf 6 Bahnebenen
  • Bahnneigung: 55°
  • Höhe: ca. 20.200 km
  • 3 Segmente: Weltraumsegment, Kontrollsegment, Benutzersegment
  • Weltraumsegment: Satelliten, senden Signale
  • Kontrollsegment: Bodenstationen, überwachen und steuern Satelliten
  • Benutzersegment: GPS-Empfänger, berechnen Position
  • Positionierung: Triangulation mittels Laufzeitmessung der Signale
  • Genauigkeit: im Bereich von Metern bis Zentimetern (mit Korrekturmethoden)

Fehlerquellen und Korrekturmethoden im GPS

Definition:

Fehlerquellen und Korrekturmethoden im GPS behandeln die Ursachen von Ungenauigkeiten im GPS-Signal und die Techniken zu deren Korrektur.

Details:

  • Satellitenbahnfehler: Fehler in der vorhergesagten Position des Satelliten.
  • Atmosphärische Störungen: Signalverzerrungen durch Ionosphäre und Troposphäre.
  • Uhrfehler: Unterschiede zwischen den Uhren der Satelliten und des Empfangsgeräts.
  • Mehrwegeffekte: Signalreflexionen an Gebäuden und anderen Objekten.
  • Nutzergerätefehler: Ungenauigkeiten in der Hardware und Software des GPS-Empfängers.
  • Differential GPS (DGPS): Nutzung von Referenzstationen zur Korrektur von Positionierungsfehlern.
  • Carrier-Phase Enhancement (CPGPS): Verfeinerung der Position durch Analyse der Trägerwellenphase.
  • Kalman-Filter: Algorithmus zur verbesserten Schätzung der Position durch Kombinierung von Messungen.

Signalmodulation und -demodulation

Definition:

Signalmodulation und -demodulation sind Verfahren zur Übertragung und Rückgewinnung von Informationen in Satellitennavigationssystemen.

Details:

  • Modulation: Übertragen von Daten durch Verändern eines Trägersignals
  • Demodulation: Extrahieren von Daten aus einem empfangenen Signal
  • AM (Amplitudenmodulation): Änderung der Amplitude
  • FM (Frequenzmodulation): Änderung der Frequenz
  • PM (Phasenmodulation): Änderung der Phase
  • Wichtig für die Entfernungsmessung und Positionsbestimmung
  • Mathematisches Modell: \[s(t) = A(t) \times \text{cos}(2 \pi \ f_c \ t + \ \theta(t))\]
  • GPS: C/A-Code verwendet BPSK-Modulation

Algorithmen zur Positionsbestimmung

Definition:

Verfahren zur Berechnung der geografischen Position eines Empfängers basierend auf Signalen von Satelliten.

Details:

  • Trilateration: Bestimmung der Position durch Entfernungen zu mindestens drei Satelliten.
  • Kalman-Filter: Algorithmus zur Schätzung und Korrektur der Position basierend auf Messungen und einem Modell des Systemverhaltens.
  • Least Squares: Optimierungsmethode zur Minimierung der Summe der quadrierten Abweichungen zwischen gemessenen und berechneten Entfernungen.
  • Gleichung zur Berechnung der Position (Beispiel für Trilateration): \[ (x - x_i)^2 + (y - y_i)^2 + (z - z_i)^2 = (c (t - t_i))^2 \]

Kalman-Filter zur Signalverarbeitung

Definition:

Verwendet zum Filtern und Schätzen von Zuständen in echtzeitfähigen signalverarbeitenden Systemen.

Details:

  • Algorithmus zur Zustandsvorhersage und Korrektur.
  • Mathematisches Modell besteht aus Systemmodell und Messmodell.
  • Zwei Hauptgleichungen: Vorhersagegleichung und Korrekturgleichung.
  • Anwendungsbereiche: GPS, Satellitennavigation, Robotik.
  • Formeln:
  • Systemmodell: \( \textbf{x}_{k} = \textbf{A}\textbf{x}_{k-1} + \textbf{B}\textbf{u}_{k} + \textbf{w}_{k} \)
  • Messmodell: \( \textbf{z}_{k} = \textbf{H}\textbf{x}_{k} + \textbf{v}_{k} \)

Differential GPS (DGPS)

Definition:

DGPS ist ein System zur Verbesserung der Genauigkeit von GPS, indem Korrektursignale von einer oder mehreren festen Referenzstationen verwendet werden.

Details:

  • Erhöht GPS-Genauigkeit auf wenige Meter oder weniger.
  • Nutzen: Erkennung und Korrektur von GPS-Fehlern.
  • Referenzstation sendet Korrekturen an Nutzergeräte.
  • Gebräuchlich in Landwirtschaft, Vermessung und Navigation.
  • Kombination mit RTK (Real Time Kinematic) für noch höhere Präzision möglich.
  • Funktionsweise: Vergleich von bekannten Positionen der Referenzstationen mit GPS-Positionsdaten und Berechnung von Korrekturen.
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden