The AMOS Project (SD Role, VUE 10 ECTS) - Cheatsheet.pdf

The AMOS Project (SD Role, VUE 10 ECTS) - Cheatsheet
The AMOS Project (SD Role, VUE 10 ECTS) - Cheatsheet Grundprinzipien der agilen Softwareentwicklung Definition: Grundlegende Werte und Prinzipien, die agile Methoden leiten. Details: Individuen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge Funktionierende Software über umfassende Dokumentation Zusammenarbeit mit dem Kunden über Vertragsverhandlungen Reagieren auf Veränderungen über das Befolgen ei...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

The AMOS Project (SD Role, VUE 10 ECTS) - Cheatsheet

Grundprinzipien der agilen Softwareentwicklung

Definition:

Grundlegende Werte und Prinzipien, die agile Methoden leiten.

Details:

  • Individuen und Interaktionen über Prozesse und Werkzeuge
  • Funktionierende Software über umfassende Dokumentation
  • Zusammenarbeit mit dem Kunden über Vertragsverhandlungen
  • Reagieren auf Veränderungen über das Befolgen eines Plans

Rollen und Verantwortlichkeiten im Scrum-Team

Definition:

Rollen und ihre Verantwortlichkeiten innerhalb eines Scrum-Teams.

Details:

  • Scrum Master: Verantwortlich für die Einhaltung von Scrum-Regeln und für die Optimierung des Teamprozesses.
  • Product Owner: Zuständig für das Product Backlog, priorisiert Aufgaben und stellt sicher, dass das Team wertvolle Funktionen liefert.
  • Entwicklungsteam: Implementiert die vom Product Owner priorisierten Aufgaben, selbstorganisierend, cross-funktional.
  • Stakeholder: Wichtige Interessenten, die Anforderungen und Feedback liefern.

Architekturmuster und -stile

Definition:

Architekturmuster und -stile sind grundlegende Organisationsprinzipien beim Entwurf von Softwaresystemen.

Details:

  • Architekturmuster: z.B. Schichtenarchitektur, Microservices, Event-Driven Architecture
  • Architekturstile: z.B. REST, SOAP, MVC
  • Dienen der Strukturierung und Organisation von Systemkomponenten
  • Ermöglichen Wiederverwendung bewährter Lösungen
  • Verbessern Wartbarkeit, Skalierbarkeit und Flexibilität

Effektive Kommunikationstechniken

Definition:

Werkzeuge und Strategien, um klar und effizient Informationen auszutauschen.

Details:

  • Aktives Zuhören: Aufmerksamkeit schenken, Feedback geben.
  • Klarheit und Präzision: Vermeide Mehrdeutigkeit, nutze klare Sprache.
  • Nonverbale Kommunikation: Körpersprache und Mimik bewusst einsetzen.
  • Feedback geben und empfangen: Konstruktive Rückmeldung und Offenheit für Kritik.
  • Kontextbewusstsein: Kommunikationsstil und -mittel dem Kontext anpassen.
  • Empathie: Sich in das Gegenüber hineinversetzen.

Projektmanagementwerkzeuge: JIRA und Trello

Definition:

Projektmanagementwerkzeuge zur Aufgabenverfolgung und Kollaboration in Softwareprojekten.

Details:

  • JIRA: Verwendet für Issue-Tracking und Projektmanagement. Bietet erweiterte Funktionen wie Sprints, Backlogs, und erweiterbare Workflows.
  • Trello: Einfache, visuelle Aufgabenverwaltung mit Boards, Listen und Karten. Ideal für kleinere Teams und Projekte.
  • Beide Tools unterstützen agile Methoden und Sprintplanung.
  • Erlauben Integration mit anderen Entwicklungstools wie Confluence, Bitbucket und GitHub.

Kanban-Boards und ihre Anwendung

Definition:

Visuelles Tool zur Arbeitssorganisation und Produktivitätssteigerung.

Details:

  • Einfaches Prinzip: To-Do, In Progress, Done-Listen.
  • Konzentration auf minimale Implementierung und kontinuierliche Verbesserung.
  • Erlaubt schnelle Identifizierung von Engpässen und Workflow-Optimierung.
  • Flexibel anpassbar an unterschiedliche Projektanforderungen.
  • Sichtbarkeit fördert Team-Kollaboration und Verantwortlichkeit.
  • Gängig in agilen Methoden wie Scrum integriert.

Evaluierung und Auswahl von Architekturansätzen

Definition:

Prozess zur Bewertung und Entscheidung einer geeigneten Softwarearchitektur für ein Projekt.

Details:

  • Bewertungsmatrix erstellen (Kriterien festlegen)
  • Architekturansätze sammeln und beschreiben
  • Kriterien: Skalierbarkeit, Wartbarkeit, Performanz, Kosten
  • Nutzenmatrix anwenden (Gewichtung der Kriterien)
  • Prototyping und Proof-of-Concept (optional)
  • Risikoanalyse durchführen
  • Entscheidung basierend auf analysierten Daten treffen

Konfliktmanagement im Team

Definition:

Prozess der Identifikation und Lösung von Konflikten innerhalb eines Teams, um Zusammenarbeit und Produktivität zu fördern.

Details:

  • Frühzeitiges Erkennen von Konflikten
  • Offene Kommunikation fördern
  • Verwendung von Konfliktlösungsmethoden wie Mediation
  • Klare Rollen und Verantwortlichkeiten festlegen
  • Regelmäßiges Feedback geben und einholen
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden