Visualization - Cheatsheet.pdf

Visualization - Cheatsheet
Visualization - Cheatsheet Definition und Ziele der Visualisierung Definition: Visuelle Darstellung und Kommunikation von Daten und Informationen durch Graphiken, Diagramme und andere visuelle Mittel. Details: Erhöhung der Verständlichkeit komplexer Daten Erleichterung der Identifikation von Mustern und Trends Unterstützung bei Entscheidungsprozessen Verbesserung der Datenanalyse Unterstützung der...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Visualization - Cheatsheet

Definition und Ziele der Visualisierung

Definition:

Visuelle Darstellung und Kommunikation von Daten und Informationen durch Graphiken, Diagramme und andere visuelle Mittel.

Details:

  • Erhöhung der Verständlichkeit komplexer Daten
  • Erleichterung der Identifikation von Mustern und Trends
  • Unterstützung bei Entscheidungsprozessen
  • Verbesserung der Datenanalyse
  • Unterstützung der Informationsentdeckung

Grundlegende Visualisierungstechniken

Definition:

Grundlehre Visualisierungstechniken: Methoden zur Darstellung von Daten und Informationen zur erleichterten Analyse und Interpretation.

Details:

  • Diagramme: Balken-, Linien-, Kuchen-, Streu- und Punktdiagramme zur Veranschaulichung quantitativer Daten
  • Heatmaps: Farblich kodierte Datenmatrix zur Darstellung von Werten
  • Histograms: Verteilung von Daten -> Bins, Häufigkeit
  • Netzwerkvisualisierung: Knoten und Kanten zur Darstellung von Beziehungen
  • Geographische Karten: Raumbezogene Datenvisualisierung
  • Tree Maps: Hierarchische Daten als geschachtelte Rechtecke
  • Beachte: Wahl der Technik abhängig von Datenart und Fragestellung

Kognitive und visuelle Wahrnehmung

Definition:

Kognitive und visuelle Wahrnehmung befasst sich damit, wie Menschen visuelle Informationen verarbeiten und interpretieren.

Details:

  • Kognitive Wahrnehmung: Interpretation und Verarbeitung von Informationen durch das Gehirn.
  • Visuelle Wahrnehmung: Aufnahme und Verarbeitung visueller Reize durch das Auge und das Gehirn.
  • Einflussfaktoren: Erfahrung, Wissen, Aufmerksamkeit, Kontraste, Farben, Bewegungen.
  • Gestaltgesetze: Prinzipien wie Nähe, Ähnlichkeit, Kontinuität, die das visuelle Erkennen leiten.

Interaktive Filter und Selektionen

Definition:

Interaktive Filter und Selektionen - grundlegende Methoden zur Nutzerauswahl und -eingrenzung von Daten in visuellen Darstellungen.

Details:

  • Filter: Reduzieren der Anzeige auf relevante Datenpunkte durch Bedingungen.
  • Selektionen: Markieren oder Auswählen bestimmter Datenpunkte für detaillierte Analyse.
  • Techniken: Schieberegler, Kontrollkästchen, Dropdown-Menüs.
  • Ziele: Verbesserung der Datenanalyse, Erkennung von Mustern und Anomalien.
  • Anwendungen: Dashboard-Design, wissenschaftliche Visualisierungen, Business Intelligence.
  • Formel: \[ \text{Selektionsbedingung: } x \text{ if } x \text{ erfüllt Filterkriterium} \]

Zoom- und Panning-Techniken

Definition:

Techniken zur Vergrößerung (Zoom) und Verschiebung (Panning) von Bildausschnitten in der Visualisierung.

Details:

  • Zoom: Vergrößern oder Verkleinern eines Bildausschnitts durch Skalierungsfaktoren
  • Panning: Verschiebung eines Bildausschnitts bei konstanter Vergrößerung
  • Durchführung meist durch Maus- oder Touchgesten
  • Wichtig für detaillierte Datenanalyse und übersichtliche Darstellung großer Datensätze

Rendertechniken für 3D-Daten

Definition:

Verfahren zur Visualisierung von dreidimensionalen Objekten auf zweidimensionalen Ausgabegeräten.

Details:

  • Raytracing: Simuliert den Lichtstrahlweg für realistische Reflexionen und Brechungen.
  • Rasterization: Wandelt 3D-Modelle in Pixel um; schnellere Echtzeit-Renderings.
  • Photon Mapping: Verfeinert Lichtsimulationen und verwendet Photonen zur indirekten Beleuchtung.
  • Radiosity: Berücksichtigt Oberflächenreflexionen und ändert die Beleuchtungsenergieverteilung.
  • Shader: Kleine Programme zur Definition von Oberflächen- und Pixeleigenschaften.
  • Global Illumination: Umfasst alle Lichtinteraktionen für realistische Szenenbeleuchtung.
  • Anti-Aliasing: Minimiert Kantenverzerrungen und glättet Kanten in gerenderten Bildern.
  • LOD (Level of Detail): Reduziert die Komplexität von weit entfernten Objekten zur Leistungssteigerung.

Visualisierung von Analyseergebnissen

Definition:

Visualisierung von Analyseergebnissen: Verständliche Darstellung komplexer Daten durch grafische Mittel zur schnellen Erfassung und Analyse.

Details:

  • Wichtige Merkmale: Verständlichkeit, Genauigkeit, Ästhetik
  • Visualisierungstypen: Diagramme, Graphen, Karten, Netzwerke
  • Datenvorbereitung: Datenbereinigung, Transformation, Aggregation
  • Nützliche Libraries: matplotlib, seaborn, Plotly, D3.js
  • Algorithmische und statistische Grundlagen: Clustering, Regression, Zeitreihenanalyse
  • Typische Herausforderungen: Überfrachtung, Fehlinterpretation, Manipulation
  • Best Practices: Einfache Visualisierungen, Interaktivität, Kontextinformation

Vergleich der Vor- und Nachteile verschiedener Werkzeuge

Definition:

Kurzer Vergleich der Vor- und Nachteile von Visualisierungswerkzeugen in der Informatik.

Details:

  • Matplotlib: Flexibel, viele Anpassungsmöglichkeiten, aber steile Lernkurve.
  • ggplot2: Einfache Syntax, gut für statistische Plots, aber langsamer bei großen Datenmengen.
  • Tableau: Einfache Bedienung, interaktive Dashboards, aber teuer.
  • D3.js: Hohe Individualisierbarkeit, interaktive Visualisierungen, aber komplexe Einarbeitung.
  • Plotly: Interaktive Plots, einfach zu verwenden, aber eingeschränkte Anpassungsmöglichkeiten in der freien Version.
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden