Electives Abroad - Cheatsheet.pdf

Electives Abroad - Cheatsheet
Electives Abroad - Cheatsheet Theorien der interkulturellen Kommunikation Definition: Theorien und Modelle, die erklären, wie Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander kommunizieren und Missverständnisse vermeiden. Details: Hall: Hoch- vs. Niedrigkontext-Kommunikation (Kontextabhängigkeit der Nachricht) Hofstede: Kulturdimensionen (Machtdistanz, Individualismus, Maskulinität, Unsicherheitsve...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Electives Abroad - Cheatsheet

Theorien der interkulturellen Kommunikation

Definition:

Theorien und Modelle, die erklären, wie Menschen aus verschiedenen Kulturen miteinander kommunizieren und Missverständnisse vermeiden.

Details:

  • Hall: Hoch- vs. Niedrigkontext-Kommunikation (Kontextabhängigkeit der Nachricht)
  • Hofstede: Kulturdimensionen (Machtdistanz, Individualismus, Maskulinität, Unsicherheitsvermeidung, Langfristige Orientierung, Nachgiebigkeit)
  • Kluckhohn und Strodtbeck: Wertorientierungstheorie (grundsätzliche menschliche Probleme und Wertorientierungen, z.B. Zeitorientierung, Natur des Menschen)
  • Edward T. Hall's Zeit- und Raumtheorien (Monochron vs. Polychron, Proxemik)
  • Face-Negotiation Theory (Ting-Toomey): Wie Menschen ihr öffentliches Bild (face) in interkulturellen Interaktionen schützen

Strategien zur Überwindung von Kommunikationsbarrieren

Definition:

Strategien zur Überwindung von Kommunikationsbarrieren in der interkulturellen Kommunikation.

Details:

  • Aktives Zuhören: Konzentration auf den Sprecher, Rückfragen stellen
  • Körperliche Gesten und Körpersprache: Einsatz unterstützender nonverbaler Kommunikation
  • Vermeidung von Fachjargon und Slang: Klare und einfache Sprache benutzen
  • Kulturelle Sensibilität: Respekt und Verständnis für kulturelle Unterschiede
  • Feedback einholen: Sicherstellen, dass die Nachricht verstanden wurde
  • Sprachliche Anpassungen: Nutzung von Übersetzungsdiensten oder zweisprachigen Moderatoren

Global Leadership und kulturelle Anpassungsfähigkeit

Definition:

Fähigkeit, in einem internationalen Kontext effektiv zu führen und sich an verschiedene kulturelle Gegebenheiten anzupassen.

Details:

  • Interkulturelle Kommunikation: Verstehen und Überwinden von Sprachbarrieren und kulturellen Unterschieden
  • Kulturelle Intelligenz (CQ): Wissen, Bewusstsein und Fähigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Kulturen
  • Globale Denkweise: Perspektivenvielfalt anerkennen und strategische Entscheidungen treffen
  • Empathie und Anpassungsfähigkeit: Fähigkeit, sich in unterschiedlichste kulturelle Situationen einzufinden
  • Führungskompetenzen: Vertrauensbildung und Motivation in multikulturellen Teams

Internationales Projektmanagement

Definition:

Management von Projekten, die internationale Teams, Kunden oder Partner betreffen.

Details:

  • Interkulturelle Kompetenzen erforderlich
  • Kommunikation über verschiedene Zeitzonen
  • Rechts- und Steuerfragen beachten
  • Projektplanung und -kontrolle mit globalen Tools
  • Risikomanagement bei Wechselkurs- und politischen Risiken
  • Stakeholder-Management in verschiedenen Kulturen

Einfluss internationaler Organisationen (z.B. WTO, IWF)

Definition:

Einfluss internationaler Organisationen auf internationale Handels- und Finanzbeziehungen.

Details:

  • WTO (Welthandelsorganisation): Regelt internationalen Handel und fördert Abbau von Handelsbarrieren.
  • IWF (Internationaler Währungsfonds): Fördert finanzielle Stabilität, internationale Zusammenarbeit und bietet finanziellen Beistand.
  • Beeinflussung von Wirtschaftspolitiken durch Vorschriften und Programme.
  • Förderung von Globalisierung und wirtschaftlicher Integration.
  • Kritikpunkte: Einflusssphären westlicher Länder und Auswirkung auf Souveränität.

Praxisorientierte Problemlösungsstrategien

Definition:

Ansatz zur Lösung realer Probleme mit praxisbezogenen Methoden und Techniken.

Details:

  • Analyse des Problems: Identifiziere und verstehe das Problem genau.
  • Ideengenerierung: Entwickle verschiedene mögliche Lösungen.
  • Evaluierung: Bewerte die möglichen Lösungen und wähle die vielversprechendste aus.
  • Implementierung: Setze die gewählte Lösung praktisch um.
  • Überprüfung: Überwache und kontrolliere die Ergebnisse, um sicherzustellen, dass das Problem effektiv gelöst wurde.

Netzwerken und berufliche Kontakte im Ausland

Definition:

Netzwerken und berufliche Kontakte im Ausland zielt darauf ab, berufliche Verbindungen und Beziehungen auf internationaler Ebene aufzubauen und zu pflegen.

Details:

  • Nutzung von sozialen Medien und beruflichen Netzwerken wie LinkedIn
  • Teilnahme an internationalen Konferenzen und Messen
  • Kulturelle Unterschiede beachten
  • Soft Skills wie interkulturelle Kommunikation und Empathie sind entscheidend
  • Aufbau und Pflege von Kontakten durch regelmäßige Kommunikation
  • Unterstützung durch Alumni-Netzwerke und Karrieredienste der Universität
  • Sprachkenntnisse verbessern

Struktur und Inhalt des Abschlussberichts

Definition:

Abschlussbericht für das Wahlfach im Ausland; beschreibt Erfahrung und Lernergebnisse.

Details:

  • Deckblatt: Titel, Name, Matrikelnummer, Kursname, Gastuniversität, Studienzeitraum
  • Inhaltsverzeichnis: Übersicht der Gliederungspunkte
  • Einleitung: Ziel und Zweck des Auslandsaufenthalts
  • Hauptteil:
    • Beschreibung der Gastuniversität und des Umgebung
    • Akademische Erfahrungen und Kursinhalte
    • Interkulturelle Erfahrungen und persönlicher Mehrwert
  • Schluss: Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse und Empfehlungen
  • Anhang: zusätzliche Dokumente, wie z.B. Bescheinigungen
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden