Financial Reporting - Cheatsheet.pdf

Financial Reporting - Cheatsheet
Financial Reporting - Cheatsheet Finanzinformationen für Entscheidungsfindung Definition: Finanzinformationen für Entscheidungsfindung - entscheidend für die Beurteilung der finanzielle Leistung und Lage eines Unternehmens. Details: Bereitstellung relevanter und zuverlässiger Daten ( Relevanz und Verlässlichkeit ) Ermöglicht Bewertung der Liquidität , Rentabilität und Solvenz Unterstützt bei der B...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Financial Reporting - Cheatsheet

Finanzinformationen für Entscheidungsfindung

Definition:

Finanzinformationen für Entscheidungsfindung - entscheidend für die Beurteilung der finanzielle Leistung und Lage eines Unternehmens.

Details:

  • Bereitstellung relevanter und zuverlässiger Daten (Relevanz und Verlässlichkeit)
  • Ermöglicht Bewertung der Liquidität, Rentabilität und Solvenz
  • Unterstützt bei der Budgetierung und Strategieplanung
  • Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie Cashflow-Statements sind zentrale Instrumente
  • Vorschriften und Standards wie IFRS und GAAP beachten
  • Nutzung finanzieller Kennzahlen: \(\text{ROI}, \text{ROE}, \text{GKR}\)

Anschaffungskosten- und Niederstwertprinzip

Definition:

Bewertungsprinzipien für Vermögensgegenstände im Jahresabschluss. Anschaffungskostenprinzip: Bewertung zum ursprünglichen Anschaffungspreis. Niederstwertprinzip: Bei dauerhafter Wertminderung ist der niedrigere Wert anzusetzen.

Details:

  • Anschaffungskostenprinzip: Historische Kosten als Ausgangspunkt zur Bewertung
  • Niederstwertprinzip: Niedrigster Wert zwischen historischem Preis und aktuellem Marktpreis wird angesetzt
  • Dauerhafte Wertminderung: Wertänderungen, die als dauerhaft eingeschätzt werden
  • Umkehrung verboten: Einmal vorgenommene Abschreibungen dürfen nicht rückgängig gemacht werden
  • Relevanz: Schutz der Gläubiger durch konservative Bewertung

Bilanzierung von Goodwill und Impairmenttests (IAS 36)

Definition:

Bilanzierung von Goodwill gemäß IAS 36: Tests auf Wertminderung. Goodwill nicht planmäßig abschreiben, aber jährlicher Impairmenttest notwendig.

Details:

  • Goodwill aus Unternehmenszusammenschlüssen gemäß IFRS 3 erfasst
  • Kein Abschreibungsplan
  • Jährlicher Impairmenttest oder bei Anzeichen einer Wertminderung
  • Wertminderung liegt vor, wenn Buchwert höher als erzielbarer Betrag (Fair Value - Veräußerungskosten oder Value in Use)
  • Erzielbarer Betrag: höherer Betrag aus Fair Value - Veräußerungskosten oder Nutzungswert
  • Bei Wertminderung: Reduktion des Buchwerts in der Gewinn- und Verlustrechnung erfassen

Handelsgesetzbuch (HGB)

Definition:

Handelsgesetzbuch (HGB) ist die gesetzliche Grundlage für die Buchführung und den Jahresabschluss von Kaufleuten in Deutschland.

Details:

  • Regelt: Bilanz, GuV, Anhang
  • Wesentliche Paragraphen: §238 - §342
  • Erforderliche Abschlüsse: Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung (GuV)
  • Ansatz- bzw. Bewertungsstetigkeit
  • Vorsichtsprinzip und Imparitätsprinzip
  • Vermittelt ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage (§264 HGB)
  • Stichworte: Aktiva, Passiva, Rückstellungen, Forderungen, Verbindlichkeiten

Fair Value Measurement (IFRS 13)

Definition:

Fair Value Measurement nach IFRS 13: Bewertung von Vermögenswerten und Schulden zum Marktwert.

Details:

  • Definition des Fair Value: Der Preis, der beim Verkauf eines Vermögenswerts oder bei Übertragung einer Schuld in einem ordentlichen Geschäftsvorfall zwischen Marktteilnehmern am Bewertungsstichtag zu erzielen wäre.
  • Drei Bewertungsebenen (hierarchische Struktur):
    • Level 1: Börsennotierte Preise (ungeändert)
    • Level 2: Andere direkte oder indirekte beobachtbare Inputs
    • Level 3: Unbeobachtbare Inputs
  • Einflussfaktoren: Merkmale des Vermögenswertes/der Schuld, Marktgegebenheiten, primärer Markt für den Vermögenswert/die Schuld.
  • Hauptmethoden zur Bestimmung des Fair Value:
    • Marktansatz
    • Kostenansatz
    • Ertragswertansatz (Discounted-Cash-Flow-Methode)
  • Ziel: Einheitliche Bewertungsgrundlage für Vermögen und Schulden für Vergleichbarkeit und Transparenz in den Abschlüssen.

Eigenkapitalveränderungsrechnung

Definition:

Überblick über die Veränderungen des Eigenkapitals innerhalb eines Geschäftsjahres; dient zur Information über die Quellen für die Veränderung des Eigenkapitals.

Details:

  • Bestandteile: Gezeichnetes Kapital, Kapitalrücklagen, Gewinn-/Verlustvortrag, Jahresüberschuss/-fehlbetrag.
  • Direkter und indirekter Ausweis von ergebniswirksamen und ergebnisneutralen Eigenkapitaländerungen.
  • Formel für ergebniswirksame Eigenkapitalveränderungen: Eigenkapital_{neu} = Eigenkapital_{alt} + Jahresüberschuss/-fehlbetrag
  • Ergebnisneutrale Eigenkapitalveränderungen: Kapitaleinlagen/-entnahmen, Neubewertung von Vermögenswerten.

Leasing (IFRS 16)

Definition:

Leasing nach IFRS 16 erfordert die Bilanzierung von Nutzungsrechten und Leasingverbindlichkeiten für alle Leasingverträge, es sei denn, bestimmte Ausnahmen gelten (z.B. kurzfristige Leasingverträge oder Leasing von geringwertigen Vermögenswerten).

Details:

  • Erstbewertung: Nutzungsrechte und Leasingverbindlichkeiten zum Barwert der Leasingzahlungen.
  • Nutzungsrechte im Anlagevermögen erfasst, Leasingverbindlichkeiten als finanzielle Verbindlichkeiten.
  • Abzinsungssatz: impliziter Zinssatz oder inkrementeller Fremdkapitalkostensatz des Leasingnehmers.
  • Folgebewertung: Nutzungsrechte abgeschrieben, Leasingverbindlichkeiten über die Leasingdauer amortisiert.

Bewertung immaterieller Anlagewerte und Business Combinations gemäß IAS 38 und IFRS 3

Definition:

Bewertung immaterieller Anlagewerte und Business Combinations gemäß IAS 38 und IFRS 3

Details:

  • IAS 38: Regeln zur Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte.
  • IFRS 3: Bilanzierung von Unternehmenszusammenschlüssen.
  • Identifikation von immateriellen Vermögenswerten: Muss trennbar sein oder aus vertraglichen/gesetzlichen Rechten entstehen.
  • Bewertung: Anfänglich zu Anschaffungs- oder Herstellungskosten, danach mit Modell der Anschaffungskosten oder Neubewertungsmodell.
  • IFRS 3: Identifikation & Bewertung der erworbenen Vermögenswerte und Schulden zum beizulegenden Zeitwert zum Erwerbszeitpunkt.
  • Goodwill: Differenz zwischen übertragenen Gegenleistungen und beizulegendem Zeitwert der identifizierbaren Vermögenswerte und Schulden.
  • Impairment-Test: Jährlich oder bei Anzeichen für Wertminderung.
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden