Languages - Cheatsheet
Einführung in grundlegende Theorien und Modelle der Linguistik
Definition:
Einführung in grundlegende Theorien und Modelle der Linguistik befasst sich mit den zentralen Konzepten und Rahmenwerken, die zur Analyse und Beschreibung von Sprache verwendet werden.
Details:
- Strukturalismus: Untersuchung der formalen Systeme und Strukturen in der Sprache.
- Generative Grammatik: Chomskys Theorie zur Beschreibung der syntaktischen Struktur von Sätzen.
- Soziolinguistik: Untersuchung des Einflusses gesellschaftlicher Faktoren auf Sprache und deren Gebrauch.
- Semantik: Analyse der Bedeutung von Wörtern und Sätzen.
- Pragmatik: Untersuchung des Sprachgebrauchs in konkreten Kontexten.
- Phonetik und Phonologie: Studium der Laute und ihrer systematischen Anordnung.
Untersuchung der phonologischen, morphologischen und syntaktischen Strukturen
Definition:
Analyse der Laute, Wortbildung und Satzstruktur in Sprachen.
Details:
- Phonologie: Untersuchung der Lautsysteme, z.B. Phoneme, Allophone.
- Morphologie: Analyse der Wortbildung und Wortstrukturen, z.B. Morpheme.
- Syntax: Betrachtung der Satzstruktur und grammatischen Regeln.
- Methoden: formale Beschreibung (z.B. Morphemgröße, Phonemmuster), empirische Analyse, Theorien (z.B. X-Bar-Theorie).
- Anwendungen: Sprachvergleich, Spracherwerb, Sprachpathologie.
Analyse von Sprachentwicklung und Sprachwandel
Definition:
Analyse historischer und aktueller Veränderungen in der Sprache aufgrund sozialer, wirtschaftlicher und kultureller Einflüsse.
Details:
- Untersucht die Ursachen und Mechanismen des Sprachwandels
- Kombiniert historische Linguistik & Soziolinguistik
- Erklärt sprachliche Veränderungen durch Migration, Handel und Technologie
- Verwendet quantitative und qualitative Methoden zur Datenanalyse
- Bezieht sich auf Phonetik, Morphologie, Syntax und Semantik
- Wichtige Konzepte: Grammatikalisierung, Lexikalisierung, Sprachkontakt
- Hilfreich für ökonomische Analysen und internationale Kommunikation
Definition und Theorien interkultureller Kommunikation
Definition:
Interkulturelle Kommunikation bezieht sich auf den Austausch von Informationen zwischen Personen aus verschiedenen Kulturen und wie kulturelle Unterschiede diesen Austausch beeinflussen.
Details:
- Edward T. Hall: Hoch- und niederkontextuelle Kommunikation
- Geert Hofstede: Kulturdimensionen (Machtdistanz, Individualismus vs. Kollektivismus, Maskulinität vs. Femininität, Unsicherheitsvermeidung, Lang- vs. Kurzzeitorientierung, Nachgiebigkeit vs. Beherrschung)
- Fons Trompenaars: Universalismus vs. Partikularismus, Individualismus vs. Kollektivismus, Neutral vs. Emotional, Spezifisch vs. Diffus, Leistungsorientierung vs. Herkunft
- Milton Bennett: Entwicklungsmodell der interkulturellen Sensibilität (DMIS)
Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Kommunikationsstilen
Definition:
Unterschiede und Gemeinsamkeiten in Kommunikationsstilen. Analyse von Unterschieden und Überschneidungen in der Art und Weise, wie verschiedensprachige Kulturen kommunizieren.
Details:
- Indirekte vs. direkte Kommunikation: Manche Kulturen bevorzugen klare und direkte Aussagen, andere neigen zu indirekten und höflichen Andeutungen.
- Kontextabhängigkeit: Low-Context vs. High-Context Kommunikationsstile beeinflussen, wie viel Hintergrundwissen nötig ist.
- Nonverbale Kommunikation: Bedeutung von Gestik, Mimik und Körperhaltung variiert stark.
- Höflichkeitsstrategien: Unterschiedliche Normen und Regeln für Respekt und Höflichkeit in der Kommunikation.
- Flexibilität und Anpassung: Erforderlich im internationalen Kontext, um Missverständnisse zu vermeiden und effektive Kommunikation zu gewährleisten.
Erwerb von Grundlagen des wirtschaftlichen Fachvokabulars
Definition:
Grundkenntnisse des wirtschaftlichen Fachvokabulars sind essenziell für das Verständnis und die Analyse von ökonomischen Texten und Diskussionen.
Details:
- Wichtige Begriffe: Angebot, Nachfrage, Inflation, BIP, Handelsbilanz.
- Erwerb erfolgt durch Lektüre von Fachliteratur, Teilnahme an Vorlesungen und aktives Üben.
- Einsatz von Fachvokabular im mündlichen und schriftlichen Ausdruck verbessern.
- Verbindung von theoretischem Wissen mit praxisnahen Beispielen aus der Wirtschaft.
Einfluss der Globalisierung auf die Sprachvielfalt
Definition:
Einfluss der Globalisierung auf die Vielfalt der gesprochenen und geschriebenen Sprachen.
Details:
- Sprachliche Homogenisierung: Zunahme dominanter Weltsprachen wie Englisch
- Sprachenverlust: Rückgang und Aussterben kleinerer, weniger verbreiteter Sprachen
- Kulturelle Identität: Bedrohung der kulturellen Identität durch Verlust von Muttersprachen
- Wirtschaftliche Dominanz: Präferenz für Wirtschaftssprachen in globalen Geschäftsbeziehungen
- Migration und Mobilität: Verbreitung von Sprachen durch internationale Migration
- Bildung und Medien: Einfluss globaler Medien und Bildungsangebote auf Sprachgebrauch
Analyse der Entstehung von Lingua Franca und deren Bedeutung
Definition:
Sprachen, die zur Verständigung zwischen Menschen mit verschiedenen Muttersprachen dient.
Details:
- Lingua Franca: Eine Brückensprache, oft simpel und funktional.
- Historisch: Meist aufgrund von Handel, Migration, Kolonialismus entstanden.
- Pilot: Englisch im Flugverkehr.
- Wirtschaft: Erleichtert internationalen Handel und Diplomatie.
- Kulturell: Fördert kulturellen Austausch und globale Zusammenarbeit.
- Variante: Pidgin, wenn sich rudimentäre Versionen entwickeln.