Advanced methods of management research VII - Cheatsheet.pdf

Advanced methods of management research VII - Cheatsheet
Advanced methods of management research VII - Cheatsheet Qualitative und quantitative Forschungsmethoden Definition: Qualitative und quantitative Forschungsmethoden sind Ansätze zur Datenerhebung und -analyse in der Managementforschung. Qualitativ: Verständnis von Phänomenen. Quantitativ: Messung und statistische Analyse. Details: Qualitative Methoden: Interviews, Fallstudien, Beobachtungen Quanti...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Advanced methods of management research VII - Cheatsheet

Qualitative und quantitative Forschungsmethoden

Definition:

Qualitative und quantitative Forschungsmethoden sind Ansätze zur Datenerhebung und -analyse in der Managementforschung. Qualitativ: Verständnis von Phänomenen. Quantitativ: Messung und statistische Analyse.

Details:

  • Qualitative Methoden: Interviews, Fallstudien, Beobachtungen
  • Quantitative Methoden: Umfragen, Experimente, Sekundärdatenanalyse
  • Qualitativ: induktiv, tiefgehende Einblicke
  • Quantitativ: deduktiv, generalisierbare Ergebnisse
  • Mixed-Methods: Kombination beider Ansätze, um umfassendere Ergebnisse zu erzielen
  • Datenanalyse: Qualitativ – inhaltsanalytisch; Quantitativ – statistisch

Theoriebildung und Hypothesenentwicklung

Definition:

Theoriebildung ermöglicht das Verstehen und Erklären von Managementphänomenen. Hypothesenentwicklung ist der Prozess, durch den überprüfbare Vorhersagen über die Beziehungen zwischen Variablen gemacht werden.

Details:

  • Ziel: Erklärungen und Vorhersagen für Managementphänomene
  • Theorie: System von Aussagen zur Erklärung und Vorhersage von Phänomenen
  • Hypothese: Testbare Vorhersage, abgeleitet aus Theorien
  • Prozess der Theoriebildung: Identifikation eines Phänomens, Literaturrecherche, Entwicklung von Konstrukten, Formulierung von Beziehungen
  • Prozess der Hypothesenentwicklung: Operationalisierung von Variablen, Formulierung spezifischer Vorhersagen, Prüfung der Hypothesen empirisch
  • Hypothesenprüfung: Verwendung statistischer Methoden
  • Formel zur Hypothesenformulierung: H_0: μ_1 = μ_2, H_1: μ_1 ≠ μ_2

Entwicklung von Fragebögen und Interviewleitfäden

Definition:

Entwicklung von Fragebögen und Interviewleitfäden umfasst das Erstellen und Strukturieren von Fragen, um systematisch Informationen zu sammeln.

Details:

  • Datenanforderungen und Ziele klar definieren
  • Wahl des Fragebogentyps: offen, geschlossen, Likert-Skala
  • Pretest durchführen zur Validierung und Verfeinerung
  • Interviewleitfäden strukturieren: Einleitung, Hauptteil, Abschluss
  • Sicherstellen der Reliabilität und Validität der Fragen
  • Ethik und Datenschutzrichtlinien beachten

Regressionsanalyse und Korrelation

Definition:

Regressionsanalyse und Korrelation untersuchen den Zusammenhang zwischen Variablen. Korrelation misst die Stärke und Richtung des linearen Zusammenhangs, Regression quantifiziert den Einfluss einer oder mehrerer unabhängiger Variablen auf eine abhängige Variable.

Details:

  • Korrelation: Pearson-Korrelationskoeffizient (r) misst linearen Zusammenhang, -1 ≤ r ≤ 1
  • Regression: \(Y = \beta_0 + \beta_1 X_1 + ... + \beta_n X_n + \epsilon\) - Schätzverfahren: OLS (Ordinary Least Squares)
  • Güte der Anpassung: Bestimmtheitsmaß (R²)
  • Überprüfung der Annahmen: Linearity, Unabhängigkeit, Homoskedastizität, Normalverteilung der Residuen

Verwendung von Softwaretools zur Datenanalyse (z.B. SPSS, R)

Definition:

Nutzung von Softwaretools wie SPSS und R zur Analyse und Verarbeitung von Daten in der Managementforschung.

Details:

  • SPSS: Benutzerfreundliche Software für statistische Analysen, gut geeignet für komplexe Datenanalysen, häufig in den Sozialwissenschaften verwendet.
  • R: Open-Source-Software für statistische Berechnungen und Grafiken, bietet hohe Flexibilität und hat eine große Sammlung von Paketen.
  • Datenimport: Einlesen und Vorbereiten von Datensätzen für die Analyse.
  • Datenbereinigung: Identifikation und Korrektur von Fehlern in den Daten.
  • Deskriptive Statistik: Berechnung von Mittelwert, Median, Standardabweichung, etc.
  • Statistische Tests: Durchführung von Hypothesentests, z.B. t-Test, ANOVA, Chi-Quadrat-Test.
  • Regressionsanalyse: Bestimmen von Beziehungen zwischen Variablen, z.B. lineare und multiple Regression.
  • Grafiken und Visualisierung: Erstellen von Diagrammen und Plots zur Dateninterpretation.

Identifikation von Limitationen und Fehlermöglichkeiten

Definition:

Identifikation von Limitationen und Fehlermöglichkeiten in der Forschung hilft, Schwachstellen und potentielle Fehlerquellen zu erkennen und zu minimieren.

Details:

  • Limitationen: Erkennen methodischer und theoretischer Begrenzungen
  • Fehlermöglichkeiten: Identifizieren von systematischen und zufälligen Fehlern durch Analyse
  • Methoden: Literaturrecherche, Experteninterviews, Pilotstudien
  • Analyse: Verwendung von statistischen Tests, Validitäts- und Reliabilitätsprüfung
  • Dokumentation: Transparenz durch ausführliche Diskussion der Limitationen im Forschungsbericht

Strategische Entscheidungsfindung basierend auf Forschungsergebnissen

Definition:

Prozess der Identifizierung und Auswahl von Alternativen basierend auf systematischer Analyse und Forschungsdaten, um langfristige Ziele zu erreichen.

Details:

  • Nutzung quantitativer Modelle: Optimierungs- und Simulationstechniken
  • Qualitative Entscheidungsfindung: Szenarioanalyse, Delphi-Methode
  • Berücksichtigung von Stakeholder-Interessen
  • Einfluss von Unsicherheit und Risiko abwägen
  • Entscheidungsunterstützung durch Business Intelligence und Analytics

Beachtung aktueller wissenschaftlicher Debatten und Trends

Definition:

Beachtung wichtiger aktueller wissenschaftlicher Debatten und Trends im Managementbereich.

Details:

  • Identifizieren und Analysieren von Diskussionen in führenden Fachzeitschriften.
  • Nachvollziehen von Trends in der Managementforschung und deren Implikationen.
  • Aktualität der Daten und Forschungen: Primärquellen und neueste Studien berücksichtigen.
  • Anwendung relevanter Modelle und Theorien auf aktuelle Fragestellungen.
  • Bewertung der Einflussfaktoren auf Managementpraxis und -theorie.
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden