Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Advanced seminar: Risk and insurance

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Master of Science Management

Universität Erlangen-Nürnberg

Master of Science Management

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Advanced seminar: Risk and insurance - Cheatsheet
Advanced seminar: Risk and insurance - Cheatsheet Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und stochastische Prozesse Definition: Grundlagen der Wahrscheinlich-keitstheorie und stochastische Prozesse; befasst sich mit der mathematischen Beschreibung und Analyse von Zufallsereignissen und deren zeitlichen Entwicklungen. Details: Wahrscheinlichkeitsraum \(\Omega, \mathcal{F}, P\) Gesetz der großen ...

Advanced seminar: Risk and insurance - Cheatsheet

Zugreifen
Advanced seminar: Risk and insurance - Exam
Advanced seminar: Risk and insurance - Exam Aufgabe 1) Im Rahmen dieser Übung wirst Du Dir einen Überblick über die Wahrscheinlichkeitstheorie und stochastische Prozesse verschaffen, insbesondere über Wahrscheinlichkeitsräume, das Gesetz der großen Zahlen, den zentralen Grenzwertsatz sowie die Konzepte von Martingalen und Markov-Ketten. Angenommen, ein Versicherungsunternehmen analysiert Schadensm...

Advanced seminar: Risk and insurance - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Definiere den Wahrscheinlichkeitsraum \((\Omega, \mathcal{F}, P\)\) im Kontext eines Versicherungsunternehmens.

Erkläre das Gesetz der großen Zahlen und wie es einem Versicherungsunternehmen helfen kann.

Berechne den erwarteten Mittelwert der Schadensverteilung: kein Schaden (\(0\,6\)), kleiner Schaden (\(0\,2\), €1000), mittlerer Schaden (\(0\,15\), €5000), großer Schaden (\(0\,05\), €20000).

Wie berechnet man den Erwartungswert (E) der Rendite eines Projektes?

Wie berechnet man die Varianz (Var) einer Rendite?

Welches Projekt hat die höchste erwartete Rendite?

Wie modelliert eine Versicherungsgesellschaft die Anzahl der Schadensfälle pro Jahr?

Was ist der Erwartungswert einer exponentialverteilten Schadenshöhe, wenn \( \text{E}(X) = 2000 \) Euro beträgt?

Welche Methode wird genutzt, um komplexe Wahrscheinlichkeiten und Erwartungswerte zu schätzen?

Was beinhalten Klimarisikomodelle?

Welche Rolle spielt die BaFin im Zusammenhang mit klimabezogenen Risiken?

Wie berechnet ein Versicherungsunternehmen die durchschnittlichen jährlichen Zusatzkosten bei zwei Klimaszenarien?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Advanced seminar: Risk and insurance an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Risikotheorie und stochastische Basis der Versicherung

Dieser Teil des Seminars führt in die Grundlagen der Risikotheorie und die stochastische Modellierung von Risiken ein. Es werden mathematische Konzepte zur Bewertung und Quantifizierung von Risiken vorgestellt.

  • Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie
  • Modelle zur Risikobewertung: Expected Value und Variance
  • Das Konzept des Versicherungspfuhls
  • Wahrscheinlichkeitsverteilungen und ihre Anwendung in der Versicherung
  • Stochastische Prozesse und deren Relevanz für die Versicherungswirtschaft
Karteikarten generieren
02
02

Nachhaltigkeitsrisiken und deren Management in der Finanzdienstleistungsbranche

In diesem Abschnitt wird das Management von Nachhaltigkeitsrisiken in der Finanzdienstleistungsbranche thematisiert. Schwerpunkte liegen auf klimabezogenen Risiken und deren Auswirkungen auf Versicherer.

  • Definition und Klassifikation von Nachhaltigkeitsrisiken
  • Klimarisikomodelle und deren Einsatz
  • Regulatorische Anforderungen und ihre Umsetzung
  • Strategien zur Risikoabmilderung
  • Fallstudien zu nachhaltigkeitsorientierten Unternehmensstrategien
Karteikarten generieren
03
03

Risikomodellierung mit Abhängigkeiten zwischen Schadensfällen

Hier wird die komplexe Modellierung von Risiken mit Abhängigkeiten zwischen Schadensfällen behandelt. Es wird auf die Bedeutung und Methoden der Kopula-Modelle eingegangen.

  • Definition von Abhängigkeiten und Copulas
  • Beispiele für abhängige Schadensfallverteilungen
  • Konstruktionsmethoden für Copula-Modelle
  • Bewertung und Simulation von Risikomodellen mit Abhängigkeiten
  • Anwendungen in der Praxis der Risiko- und Versicherungswirtschaft
Karteikarten generieren
04
04

Solvency II Anforderungen und deren Einfluss auf die Versicherungsbranche

Dieser Abschnitt umfasst die regulatorischen Anforderungen von Solvency II und deren Auswirkungen auf die Versicherungswirtschaft. Schwerpunkte sind Kapitalanforderungen und Risikomanagement-Standards.

  • Überblick über Solvency II Richtlinien
  • Risikokategorien und Kapitalanforderungen
  • Internal Models und Standard-Model
  • Governance und Risikomanagement-Standards
  • Wirkungen von Solvency II auf die strategische Planung von Versicherern
Karteikarten generieren
05
05

Risikobasierte und wertorientierte Managementansätze für Versicherer

Dieser Teil behandelt die verschiedenen Ansätze des risikobasierten und wertorientierten Managements in der Versicherungsbranche. Es werden moderne Methoden und deren Implementierung vorgestellt.

  • Grundlagen des Enterprise Risk Management (ERM)
  • Value-at-Risk (VaR) und andere Risikokennzahlen
  • Risk-Adjusted Performance Measures (RAPM)
  • Strategische und operative Risikomanagementprozesse
  • Anwendung von ERM zur Wertsteigerung und Entscheidungsfindung
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Advanced Seminar: Risk und Insurance an der Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Das Advanced Seminar: Risk und Insurance an der Universität Erlangen-Nürnberg bietet Dir die Gelegenheit, tiefer in die Themengebiete Risiko und Versicherung einzutauchen. Unter der Leitung von Professoren aus der Fakultät Management entwickelst und präsentierst Du eigenständig Themen zu verschiedenen Aspekten der Versicherungswirtschaft. Das Seminar ist als interaktive Lehrveranstaltung konzipiert, bei der Du nicht nur theoretische Kenntnisse erwirbst, sondern diese auch praktisch anwendest und im wissenschaftlichen Diskurs vertreten musst.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Das Seminar umfasst 2 SWS mit einem Gesamtumfang von 5 ECTS. Der Workload beträgt insgesamt 150 Stunden, aufgeteilt in 30 Stunden Kontaktzeit und 120 Stunden Eigenstudium. Der Kurs ist als Seminar strukturiert, wobei die Teilnehmer Präsentationen zu verschiedenen Themen im Bereich Risiko und Versicherung vorbereiten und vortragen.

Studienleistungen: Die Prüfungsleistung besteht aus einer Seminararbeit (ca. 15 Seiten), einer Präsentation (15-25 Minuten) und einem wissenschaftlichen Diskurs (10-25 Minuten). Eine einheitliche Prüfung, bei der alle Teilleistungen im selben Semester bestanden werden müssen. Eine Wiederholung nur einer der nicht bestandenen Teilleistungen ist nicht möglich; das Nichtbestehen einer der Teilleistungen erfordert die Wiederholung der gesamten Prüfung.

Angebotstermine: Das Seminar wird üblicherweise jedes Semester (Wintersemester und Sommersemester) angeboten.

Curriculum-Highlights: Risikotheorie und stochastische Basis der Versicherung, Nachhaltigkeitsrisiken und deren Management in der Finanzdienstleistungsbranche, Risikomodellierung mit Abhängigkeiten zwischen Schadensfällen, Solvency II Anforderungen und deren Einfluss auf die Versicherungsbranche

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Master of Science Management

Accounting for consolidated financial statements Kurs ansehen
Advanced Business Analytics Seminar Kurs ansehen
Advanced management research methods I Kurs ansehen
Advanced marketing management II Kurs ansehen
Advanced marketing management I Services marketing Kurs ansehen
Advanced marketing management IV Kurs ansehen
Advanced marketing management V Kurs ansehen
Advanced marketing management VII Kurs ansehen
Advanced methods of management research II Kurs ansehen
Advanced methods of management research III Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen