Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Digitalization of industrial value chains

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Master of Science Management

Universität Erlangen-Nürnberg

Master of Science Management

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Digitalization of industrial value chains - Cheatsheet
Digitalization of industrial value chains - Cheatsheet Einfluss der Digitalisierung auf industrielle Wertschöpfungsketten Definition: Einfluss der Digitalisierung auf industrielle Wertschöpfungsketten: Optimierung durch Digitalisierung; Integration von IoT, KI, Big Data zur Effizienzsteigerung. Details: Erhöhung der Transparenz und Kontrolle durch Echtzeitdatennutzung Verbesserung der Kommunikatio...

Digitalization of industrial value chains - Cheatsheet

Zugreifen
Digitalization of industrial value chains - Exam
Digitalization of industrial value chains - Exam Aufgabe 1) Im Rahmen der Digitalisierung industrieller Wertschöpfungsketten kommt es zu deutlichen Veränderungen und Optimierungen. Digitale Technologien wie das Internet der Dinge (IoT), Künstliche Intelligenz (KI) und Big Data ermöglichen es Unternehmen, ihre Effizienz zu steigern. Die Nutzung von Echtzeitdaten führt zu einer Erhöhung der Transpar...

Digitalization of industrial value chains - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Wie kann IoT (Internet der Dinge) die Transparenz und Kontrolle in industriellen Wertschöpfungsketten erhöhen?

Welche Vorteile bringt Big Data in der präventiven Wartung und Fehlerfrüherkennung?

Was sind mögliche Maßnahmen zur Bewältigung von Herausforderungen im Bereich der Datensicherheit und des Datenschutzes?

Welche Rolle spielen cyber-physische Systeme (CPS) in der Industrie 4.0?

Welche Technologien sind für adaptive und autonome Prozesse in einer Fertigungsanlage wichtig?

Berechne den Unterschied im Produktionsvolumen, wenn sich die Fertigungszeit um 20 % verkürzt (T = 10, k = 100).

Nenne die Hauptkomponenten von Hadoop und deren Aufgaben.

Vergleiche die Verarbeitungsgeschwindigkeiten und Architekturen von Hadoop und Spark.

Berechne die Zeitersparnis, wenn ein Job, der auf einem traditionellen MapReduce-Cluster 5 Stunden dauert, mit Spark durchgeführt wird und 10-mal schneller ist.

Welche Rolle spielen Sensoren in einem IIoT-System in einer Produktionslinie?

Nenne wichtige Sicherheitsaspekte bei der Implementierung eines IIoT-Systems.

Wie trägt die Security-Komponente zur Risikominimierung in einem IIoT-System bei?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Digitalization of industrial value chains an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Einführung in die Digitalisierung industrieller Prozesse

Diese Einheit bietet eine grundlegende Einführung in die Konzepte und Prinzipien der Digitalisierung industrieller Prozesse. Die Studierenden lernen die Basisbegriffe und die historische Entwicklung der digitalen Transformation kennen.

  • Grundlagen der Digitalisierung
  • Historische Entwicklung der digitalen Prozesse
  • Einfluss der Digitalisierung auf industrielle Wertschöpfungsketten
  • Unterschiede zwischen traditionellen und digitalen Prozessen
  • Einführung in relevante Technologien
Karteikarten generieren
02
02

Industrie 4.0 - Grundlagen und Anwendungsbereiche

Industrie 4.0 bezieht sich auf die umfassende Transformation der Produktion durch Digitalisierung und Vernetzung. Studierende erhalten Einblicke in die grundlegenden Konzepte und die verschiedenen Anwendungsbereiche.

  • Definition und Konzepte von Industrie 4.0
  • Anwendungsbereiche in der Produktion
  • Rollen von Cyber-physischen Systemen
  • Beispiele erfolgreicher Implementierungen
  • Herausforderungen und Chancen von Industrie 4.0
Karteikarten generieren
03
03

Big Data und Analytik in der Industrie

Der Umgang mit großen Datenmengen und deren Analyse ist ein zentraler Bestandteil der Digitalisierung in der Industrie. Dieser Abschnitt behandelt die entsprechenden Methoden und Werkzeuge.

  • Grundlagen und Definition von Big Data
  • Methoden der Datenanalyse
  • Werkzeuge für Big Data (z.B. Hadoop, Spark)
  • Anwendungsbeispiele in der Industrie
  • Herausforderungen und Zukunftsaussichten
Karteikarten generieren
04
04

Industrielles Internet der Dinge (IIoT)

Das industrielle Internet der Dinge (IIoT) ermöglicht die Vernetzung und Kommunikation zwischen Maschinen, Geräten und Systemen. Studierende lernen die Eckpunkte dieser Technologie und deren Anwendungen kennen.

  • Grundlagen und Definition von IIoT
  • Komponenten eines IIoT-Systems
  • Beispiele für IIoT-Anwendungen
  • Sicherheitsaspekte im IIoT
  • Integration von IIoT in bestehende Systeme
Karteikarten generieren
05
05

Sicherheitsaspekte und Datenschutz in vernetzten Systemen

Mit der zunehmenden Vernetzung industrieller Systeme sind Fragen der Sicherheit und des Datenschutzes von zentraler Bedeutung. In dieser Einheit werden grundlegende Sicherheitskonzepte und Datenschutzvorkehrungen behandelt.

  • Grundlagen der IT-Sicherheit
  • Herausforderungen und Bedrohungen in vernetzten Systemen
  • Strategien zur Risikominimierung
  • Rechtliche Rahmenbedingungen für den Datenschutz
  • Best Practices für die Sicherheit in IIoT- und Industrie 4.0-Anwendungen
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Digitalisierung industrieller Wertschöpfungsketten an der Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Die Digitalisierung industrieller Wertschöpfungsketten ist ein zentraler Bestandteil des Studiengangs Management an der Universität Erlangen-Nürnberg. Dieses Modul wird von Name of the Professor geleitet und bietet Dir fundierte Einblicke in die modernen Ansätze und Technologien der digitalen Transformation. Die Struktur des Moduls umfasst eine Kombination aus Vorlesungen und praktischen Übungen, die sich auf insgesamt 4 SWS (Semesterwochenstunden) verteilen. Der Unterricht deckt sowohl theoretische Grundlagen als auch praxisbezogene Anwendungen ab und fördert durch regelmäßige Diskussionen und Gruppenarbeiten den vertiefenden Austausch. Deine Leistung wird am Ende des Semesters durch eine schriftliche Klausur oder alternativ durch projektbasierte Fallstudien und Präsentationen geprüft. Die Vorlesung findet im Winter- sowie im Sommersemester statt. Zu den Highlights des Curriculums zählen: Einführung in die Digitalisierung industrieller Prozesse, Industrie 4.0 - Grundlagen und Anwendungsbereiche, Technologien und Werkzeuge für digitale Wertschöpfungsketten, Big Data und Analytik in der Industrie.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Das Modul besteht aus einer Kombination von Vorlesungen und praktischen Übungen. Es umfasst insgesamt 4 SWS (Semesterwochenstunden). Die Vorlesung gliedert sich in wöchentliche Lehrstunden, die theoretische Grundlagen und praxisbezogene Anwendungen der Digitalisierung in industriellen Wertschöpfungsketten umfassen. Es gibt regelmäßige Diskussionen und Gruppenarbeiten, um die Lerninhalte zu vertiefen. Zusätzlich wird auf die neuesten Entwicklungen und Anwendungen der Digitalisierung eingegangen. Der Unterricht beinhaltet sowohl Vorlesungen als auch praktische Fallstudien.

Studienleistungen: Die Prüfung erfolgt in Form einer schriftlichen Klausur am Ende des Semesters. Alternativ können auch Projektarbeiten oder Fallstudien als Prüfungsleistung anerkannt werden. Es können schriftliche Prüfungen (Klausuren), projektbasierte Fallstudien sowie abschließende Präsentationen und Verteidigungen der Ergebnisse vor Fachexperten zum Einsatz kommen.

Angebotstermine: Die Vorlesung wird sowohl im Wintersemester als auch im Sommersemester angeboten.

Curriculum-Highlights: Einführung in die Digitalisierung industrieller Prozesse, Industrie 4.0 - Grundlagen und Anwendungsbereiche, Technologien und Werkzeuge für digitale Wertschöpfungsketten, Big Data und Analytik in der Industrie.

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Master of Science Management

Accounting for consolidated financial statements Kurs ansehen
Advanced Business Analytics Seminar Kurs ansehen
Advanced management research methods I Kurs ansehen
Advanced marketing management II Kurs ansehen
Advanced marketing management I Services marketing Kurs ansehen
Advanced marketing management IV Kurs ansehen
Advanced marketing management V Kurs ansehen
Advanced marketing management VII Kurs ansehen
Advanced methods of management research II Kurs ansehen
Advanced methods of management research III Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen