Empirical environmental economics - Cheatsheet
Datenmessung und -erhebung
Definition:
Prozess des Sammelns, Messens und Analysierens von Daten für empirische Studien in der Umweltökonomie.
Details:
- Primärdaten: Daten direkt aus Umfragen, Experimenten oder Beobachtungen
- Sekundärdaten: Bereits vorhandene Daten aus Studien, Berichten oder Datenbanken
- Stichprobenauswahl: Repräsentativität und Zufälligkeit wichtig
- Validität und Reliabilität: Genauigkeit und Zuverlässigkeit der Messungen sicherstellen
- Skalentypen: Nominal, ordinal, interval und ratio
- Häufig verwendete Methoden: Umfragen, Interviews, Feldexperimente, Sekundäranalyse
- Datenaufbereitung: Bereinigung und Transformation der Rohdaten vor der Analyse
Kausalanalyse
Definition:
Kausalanalyse verwendet statistische Methoden, um Ursache-Wirkungs-Beziehungen zwischen Variablen zu identifizieren.
Details:
- Wichtig für politikorientierte Studien und Entscheidungsfindung
- Methoden beinhalten Randomisierte Kontrollversuche (RCTs), Regression Diskontinuitätsdesigns (RDD) und Instrumentalvariablen (IV)
- Hauptziel: Kausale Effekte von Umweltpolitikmaßnahmen bewerten
- Formel für einfaches Regressionsmodell: \( Y = \beta_0 + \beta_1 X + \text{u} \)
Ökonomische Bewertung von Umweltschäden
Definition:
Bewertung monetärer Kosten von Umweltschäden zur Unterstützung von Umweltpolitik sowie Entscheidungsprozessen.
Details:
- Methoden: Marktbasierte Ansätze, Präferenzbasiert, Nutzenniveau.
- Ansätze: Direkte und indirekte Bewertung.
- Wichtige Methoden: Kontingente Bewertung, Schadenskostenansatz, Vermeidungskostenansatz.
- Ziel: Quantifizierung ökologischer Kosten und Nutzen.
- Formeln: Zahlungsbereitschaft \(WTP\), Zahlungspflicht \(WTA\).
- Utilitäre Nutzenfunktion: \(U(x) = f(x)\).
Kosten-Nutzen-Analyse
Definition:
Methode zur Bewertung von Vor- und Nachteilen (Kosten und Nutzen) von Umweltprojekten / -maßnahmen, um deren wirtschaftliche Effizienz zu bestimmen.
Details:
- Wesentliche Komponenten: Identifizierung, Quantifizierung und Monetarisierung von Kosten und Nutzen
- Analyse-Stufen: Erhebung aller relevanten Daten, Wahl der Diskontierungsrate, Kalkulation der Nettowert
- Nettowert (Net Present Value, NPV): \[\text{NPV} = \frac{N}{(1 + r)^t} - \frac{K}{(1 + r)^t}\] wobei N = Nutzen, K = Kosten, r = Diskontierungsrate, t = Zeit
- Kosten-Nutzen-Quotient (Benefit-Cost Ratio, BCR): \[\text{BCR} = \frac{\text{Gesamtnutzen}}{\text{Gesamtkosten}}\]
- Entscheidungshilfe für Umweltpolitik und Projektmanagement
- Beachtung nicht-monetärer Werte und Unsicherheiten wichtig
Zeitreihenanalyse
Definition:
Analyse von Daten, die in chronologischer Reihenfolge gesammelt wurden, um Muster, Trends und saisonale Effekte zu identifizieren.
Details:
- Zentrale Begriffe: Autokorrelation, Stationarität, Saisonalität
- Methoden: ARIMA-Modelle, GARCH-Modelle
- Dekomposition in Trend, Saisonalität, Residuen
- Stationaritätsprüfung: Augmented Dickey-Fuller-Test
- Prognosemethoden: Exponentielle Glättung, Box-Jenkins-Methodologie
- Relevanz für empirische Umweltökonomie: Analyse von Klima- und Wetterdaten, Umweltindikatoren
Regressionsmodelle mit Paneldaten
Definition:
Regressionsmodelle mit Paneldaten analysieren Daten, die zeitliche und Querschnittsdimensionen kombinieren.
Details:
- Statische Modelle: Unterscheidung in Fixed Effects (FE) und Random Effects (RE) Modelle
- FE: \({Y_{it}=\beta X_{it}+u_i+\theta_t+\text{e}_{it}} \), Kontrolle für unbeobachtete Heterogenität
- RE: \({Y_{it}=\beta X_{it} + u_{it}} \), Annahme unkorrelierter Einflüsse \({u_{it}=u_i + \theta_t + \text{e}_{it}} \)
- Dynamische Modelle: \({Y_{it}=\beta_1Y_{it-1} + \beta_2X_{it} + u_i + \theta_t + \text{e}_{it}} \)
- Vorteile: Berücksichtigung individueller Effekte, größere Datenmenge, erhöhte Effizienz
Evaluation der Kohlenstoffbepreisung
Definition:
Bewertung der Effektivität und Effizienz von Kohlenstoffpreismechanismen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen.
Details:
- Kohlenstoffpreise: CO2-Steuer vs. Emissionshandelssystem
- Gleichgewichtspreis festlegen: Angebot und Nachfrage von Emissionsrechten
- Evaluationsmetrik: Kosten-Nutzen-Analyse, Wirksamkeit bei Emissionsreduktion
- Soziale Kosten des Kohlenstoffs: \[ SCC = \frac{dW}{dE} \]
Analyse der Subventionierung erneuerbarer Energien
Definition:
Untersucht den Einfluss von Subventionen auf die Nutzung und Entwicklung erneuerbarer Energien.
Details:
- Subventionstypen: Steuererleichterungen, direkte Zuschüsse, Einspeisevergütungen
- Ziel: Erhöhung des Anteils erneuerbarer Energien, Reduktion von Treibhausgasemissionen
- Methoden: Ökonometrische Modelle, Differenz-von-Differenzen-Ansatz, Regressionsanalysen
- Formel: Kostenreduktion durch Subventionen: \[ C_s = C - S \] wobei \( C_s \) die subventionierten Kosten, \( C \) die ursprünglichen Kosten und \( S \) die Subvention ist
- Beurteilung des Effekts: Kosten-Nutzen-Analyse, Umweltwirkungen, Marktdynamik
- Beispiele: EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz) in Deutschland, ITC (Investment Tax Credit) in den USA