Foundations of international management I - Cheatsheet.pdf

Foundations of international management I - Cheatsheet
Foundations of international management I - Cheatsheet Globale Logistikstrategien Definition: Strategien zur effizienten Planung, Umsetzung und Kontrolle des weltweiten Transports und Lagerung von Gütern. Details: Optimierung der Lieferkette Zentrale vs. dezentrale Lagerhaltung JIT (Just-in-Time) vs. JIC (Just-in-Case) Transportmodi: Schiff, Flugzeug, LKW, Bahn Berücksichtigung von Zöllen und Hand...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Foundations of international management I - Cheatsheet

Globale Logistikstrategien

Definition:

Strategien zur effizienten Planung, Umsetzung und Kontrolle des weltweiten Transports und Lagerung von Gütern.

Details:

  • Optimierung der Lieferkette
  • Zentrale vs. dezentrale Lagerhaltung
  • JIT (Just-in-Time) vs. JIC (Just-in-Case)
  • Transportmodi: Schiff, Flugzeug, LKW, Bahn
  • Berücksichtigung von Zöllen und Handelsbarrieren
  • Technologieeinsatz: z.B. RFID, ERP-Systeme
  • Kostenmanagement und Effizienzsteigerung
  • Koordination mit internationalen Partnern
  • Nachhaltigkeit und Umweltaspekte

Uppsala-Modell

Definition:

Uppsala-Modell beschreibt die Internationalisierung von Unternehmen als schrittweisen Prozess, bei dem Erfahrungen in heimischen Märkten die Basis für den schrittweisen Einstieg in ausländische Märkte bilden.

Details:

  • Entwicklung in vier Stufen: keine regelmäßigen Exportaktivitäten, Export über unabhängige Vertreter, Gründung einer Niederlassung im Ausland, Produktionsstättengründung im Ausland
  • Risikominimierung durch schrittweise Auslandsaktivitäten
  • Kulturelle und geografische Distanz beeinflusst Geschwindigkeit und Muster der Internationalisierung
  • Betont Bedeutung von Markterfahrung und Wissen über ausländische Märkte
  • Kontaktkettenmodell: Firmen lernen und passen sich an schrittweise an

Definition und Dimensionen der Globalisierung

Definition:

Globalisierung: Prozess der zunehmenden weltweiten Verflechtungen in Wirtschaft, Politik, Kultur und Umwelt.

Details:

  • Ökonomische Dimension: Weltweite Handelsströme, internationale Investitionen, globale Wertschöpfungsketten.
  • Politische Dimension: Internationale Organisationen, supranationale Institutionen, globale Governance.
  • Kulturelle Dimension: Kulturaustausch, Homogenisierung, Hybridisierung.
  • Ökologische Dimension: Globale Umweltprobleme, internationaler Umweltschutz.
  • Technologische Dimension: Informations- und Kommunikationstechnologie, weltweite Netzwerke.

Strategieentwicklung und -umsetzung in multinationalen Unternehmen

Definition:

Strategieentwicklung und -umsetzung in multinationalen Unternehmen konzentriert sich darauf, globale Wettbewerbsfähigkeit durch strategische Planung und effektive Umsetzung zu maximieren.

Details:

  • Strategieentwicklung: Analyse der globalen Umwelt, Festlegung von Zielen, Strategiewahl (globale, transnationale, internationale, multinationale Strategien).
  • Umsetzung: Ressourcenallokation, Führung und Motivation von Teams, Anpassung an lokale Märkte.
  • Wichtige Tools: SWOT-Analyse, PESTEL-Analyse, Porter's Five Forces.
  • Herausforderungen: Kulturelle Unterschiede, rechtliche Rahmenbedingungen, Koordination über verschiedene Zeitzonen hinweg.
  • Erfolgsfaktoren: Flexibilität, starke Kommunikation, klare Rolle und Verantwortlichkeiten, kontinuierliches Monitoring und Anpassung der Strategie.

Grundlagen der Interkulturellen Kommunikation

Definition:

Grundlagen der interkulturellen Kommunikation: Verständnis von und Interaktion zwischen verschiedenen Kulturen zur Vermeidung von Missverständnissen und Konflikten.

Details:

  • Kulturelle Dimensionen (Hofstede, Trompenaars)
  • Kulturelle Stereotype und Vorurteile
  • Verbal- und nonverbale Kommunikation
  • Kontextabhängigkeit (High-Context vs. Low-Context Kulturen)
  • Kulturelle Anpassungsstrategien
  • Interkulturelle Kompetenz
  • Kritisches Kulturverständnis
  • Interkulturelle Trainingsmethoden

Ressourcennutzung und -allokation

Definition:

Effiziente und effektive Verteilung und Nutzung von Ressourcen in internationalen Unternehmen zur Maximierung von Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit.

Details:

  • Nutzungskonzepte: Ressourcenklassifikation (z.B. physisch, menschlich, finanziell, intellektuell)
  • Allokationsstrategien: Zuteilung von Ressourcen basierend auf Unternehmenszielen und Marktbedingungen
  • Optimierungstechniken: Einsatz von Methoden wie lineare Programmierung \(LP\) zur Ressourcenallokation
  • Kennzahlen: Return on Assets \(ROA\), Kapazitätsauslastung, Effizienzquoten
  • Ressourcenbasierter Ansatz: Fokus auf interne Ressourcen und Fähigkeiten als Quelle für Wettbewerbsvorteile

Internationale Lieferkettenoptimierung

Definition:

Optimierung globaler Lieferketten hinsichtlich Kosten, Qualität und Effizienz.

Details:

  • Ziel: Minimierung der Gesamtkosten bei gleichzeitiger Maximierung der Lieferkettenleistung.
  • Wichtige Aspekte: Lagerverwaltung, Transportoptimierung, Lieferantenauswahl und -bewertung.
  • Konzepte: Just-in-Time (JIT), Total Cost of Ownership (TCO), Lean-Management.
  • Tools und Technologien: ERP-Systeme, Supply Chain Management Software, Blockchain.
  • Kennzahlen: Lieferzuverlässigkeit, Durchlaufzeiten, Bestandskosten, Liefertreue.
  • Herausforderungen: Volatilität der Nachfrage, globale Politiken, Naturkatastrophen, kulturelle Unterschiede.

Innovationsmanagement in globalen Kontexten

Definition:

Prozess der Identifikation, Entwicklung und Einführung von Innovationen in internationalen Märkten unter Berücksichtigung globaler Herausforderungen und Chancen.

Details:

  • Berücksichtigt kulturelle Unterschiede: Anpassung von Innovationsprozessen und -produkten an lokale Märkte.
  • Globale Zusammenarbeit: Nutzung von Wissen und Ressourcen aus verschiedenen Ländern für Innovationsprozesse.
  • Technologietransfer: Austausch von Technologien und Know-how zwischen Ländern.
  • Risikomanagement: Umgang mit Risiken wie politischen Instabilitäten und wirtschaftlichen Unsicherheiten.
  • Regulatorische Anforderungen: Einhaltung internationaler und lokaler Vorschriften und Standards.
  • Markteintrittsstrategien: Identifizierung der optimalen globalen Märkte für Innovationen.
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden