Global logistics and supply chain management - Cheatsheet
Strategische Planung von Lieferketten
Definition:
Langfristige Ausrichtung und Optimierung der Lieferkette im Einklang mit den Unternehmenszielen.
Details:
- Langfristige Planungshorizont (3-5 Jahre)
- Ziele: Kostenreduktion, Qualitätssicherung, Flexibilität, Resilienz
- Wichtige Methoden: SWOT-Analyse, Szenarioplanung, Netzdesign
- KPIs: Lieferzeiten, Bestandskosten, Servicelevel
- Risikoanalyse und -management
- Partnerwahl und -management
- Technologieeinsatz: ERP-Systeme, SCM-Software
Optimierung von Transportwegen
Definition:
Prozess der Minimierung von Transportkosten und -zeiten durch effiziente Routenplanung und Ausnutzung verfügbarer Ressourcen.
Details:
- Verwendung von Optimierungsalgorithmen (z.B. Dijkstra, Branch-and-Bound)
- Ziel: Reduktion von Transportkosten, -zeiten und Emissionen
- Berlücksichtigung von Restriktionen (z.B. Kapazitäten, Zeitfenster)
- Wichtige Kennzahlen: Gesamtkosten, Durchlaufzeit, Servicegrad
- Formel für Kostenminimierung: \[ \text{Minimiere } \text{Gesamtkosten} = \sum_{i=1}^n c_i x_i \]
- Praxisbeispiele: Route von Lieferfahrzeugen, Seetransportwege
Risikobewertung und -analyse
Definition:
Ermittlung und Bewertung potenzieller Risiken in der Lieferkette
Details:
- Identifizierung von Risiken: Bestimmen von möglichen Risiken in der Lieferkette
- Risikobewertung: Quantifizierung der Wahrscheinlichkeit und Auswirkungen von Risiken
- Risikomatrix verwenden: Veranschaulichung und Priorisierung von Risiken
- Risikoanalyse-Methoden: SWOT-Analyse, FMEA (\text{Failure Modes and Effects Analysis})
- Risikomanagementstrategien: Vermeiden, Reduzieren, Übertragen, Akzeptieren
Nachhaltige Beschaffungsstrategien
Definition:
Strategien, die ökologische, soziale und ökonomische Aspekte in den Beschaffungsprozess integrieren.
Details:
- Ziel: Langfristige Reduzierung von negativen Umweltauswirkungen und Steigerung der sozialen Verantwortung.
- \textbf{Ökologische Aspekte}: Reduktion von CO2-Emissionen, Verwendung von umweltfreundlichen Materialien.
- \textbf{Soziale Aspekte}: Einhaltung fairer Arbeitsbedingungen, Unterstützung lokaler Gemeinschaften.
- \textbf{Ökonomische Aspekte}: Kosteneffizienz, Risikominimierung, Erhöhung der Resilienz der Lieferkette.
- Wichtige Konzepte: Lebenszykluskosten-Analyse, nachhaltige Lieferantenbewertung, Green Procurement.
Blockchain und Datentransparenz
Definition:
Blockchain als dezentrales, unveränderliches Register fördert Datenintegrität und Transparenz in der Lieferkette.
Details:
- Dezentralität: Keine zentrale Autorität, alle Teilnehmer haben die gleiche Kopie.
- Unveränderlichkeit: Einmal geschriebene Daten können nicht mehr geändert werden.
- Transparenz: Alle Teilnehmer können Transaktionen in der Kette sehen.
- Sicherheit: Kryptographische Verfahren sichern die Daten.
- Anwendungsbereiche: Verfolgbarkeit von Gütern, Nachweis der Herkunft, Reduktion von Betrug.
Langfristige Kapazitätsplanung
Definition:
Langfristige Planung der Ressourcen und Kapazitäten zur Sicherstellung der Fähigkeit, zukünftige Nachfrage zu erfüllen.
Details:
- Ziel: Maximierung der Ressourcennutzung und Minimierung der Kosten.
- Analyse von Nachfrageprognosen und Markttrends.
- Berücksichtigt Produktionskapazitäten, Lagereinrichtungen und Transportmöglichkeiten.
- Entscheidungshilfen: Break-even-Analyse, Lineare Programmierung.
- Wichtige Kennzahlen: Kapazitätsauslastung, Skaleneffekte.
- Langfristig: Zeitraum von mehreren Jahren.
Krisenmanagement in der Logistik
Definition:
Vorbereitung, Reaktion und Erholung auf/logistische Krisen; sorgt für Kontinuität und Minimierung von Unterbrechungen
Details:
- Risikobewertung und -analyse
- Entwicklung eines Krisenplans
- Krisenkommunikation
- Ressourcenmanagement
- Monitoring und Reporting
- Kontinuierliche Verbesserung und Vorbereitung
Big Data und Analytik im SCM
Definition:
Nutzung massiver Datenmengen und fortschrittlicher Analysewerkzeuge zur Verbesserung der Logistik und Lieferkettenprozesse
Details:
- Ermöglicht Echtzeit-Überwachung und -Optimierung
- Erkennt Muster und Trends in Daten
- Verbessert Entscheidungsfindung durch prädiktive Analysen
- Erhöht Effizienz und reduziert Kosten
- Datenquellen umfassen IoT, ERP-Systeme, soziale Medien
- Wichtige Konzepte: Machine Learning, Data Mining, KI