Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Life insurance

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Master of Science Management

Universität Erlangen-Nürnberg

Master of Science Management

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Life insurance - Cheatsheet
Life insurance - Cheatsheet Historische Entwicklung des Lebensversicherungsmarktes Definition: Entwicklung und Veränderungen im Lebensversicherungsmarkt über die Zeit. Details: Frühe Phase: Erste Lebensversicherungen im 18. Jh. in England und Preußen Industrialisierung: Ausbau des Marktes im 19. Jh. 20. Jh.: Einführung gesetzlicher Regelungen und Versicherungsaufsicht Nachkriegszeit: Wachstum und ...

Life insurance - Cheatsheet

Zugreifen
Life insurance - Exam
Life insurance - Exam Aufgabe 1) Betrachte die historische Entwicklung des Lebensversicherungsmarktes, von den Anfängen im 18. Jahrhundert bis hin zur Gegenwart. Berücksichtige dabei die verschiedenen Phasen der Entwicklung, einschließlich der frühen Phase, der Industrialisierung, der gesetzlichen Regelungen im 20. Jahrhundert, dem Wachstum in der Nachkriegszeit sowie der Digitalisierung und Indiv...

Life insurance - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Beschreibe die Entwicklungen, die zur Entstehung der Lebensversicherung im 18. Jahrhundert führten.

Welche Auswirkungen hatte die Industrialisierung im 19. Jahrhundert auf den Lebensversicherungsmarkt?

Welche Rolle spielt die Digitalisierung im modernen Lebensversicherungsmarkt?

Wie beeinflusst der demographische Wandel die Lebensversicherungsbranche?

Berechne den zukünftigen Wert eines Lebensversicherungsvertrags bei jährlichen Zahlungen von 1000 € und einem Zinssatz von 1 % über 20 Jahre.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung im Lebensversicherungssektor?

Was ist der Hauptunterschied zwischen einer Term-Lebensversicherung und einer ganzen Lebensversicherung?

Welche Faktoren sollten bei der Entscheidung für eine Lebensversicherung berücksichtigt werden?

Berechne die jährliche Prämie für eine Term-Lebensversicherung mit \textbf{20 Jahren} Laufzeit und \textbf{200.000 Euro Versicherungssumme}. Welche Formel verwendest du?

Was ist der Hauptunterschied zwischen unit-linked und index-linked Lebensversicherungen?

Wie berechnet man den zukünftigen Wert einer jährlichen Einzahlung in unit-linked Lebensversicherungen?

Welche regulatorische Änderung könnte die Attraktivität von index-linked Lebensversicherungen erhöhen?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Life insurance an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Einführung in den Lebensversicherungsmarkt

In diesem Abschnitt erhältst Du einen Überblick über den Lebensversicherungsmarkt, einschließlich seiner historischen Entwicklung und Marktstruktur.

  • Historische Entwicklung des Lebensversicherungsmarktes
  • Aktuelle Markttrends und -dynamiken
  • Regulatorische Rahmenbedingungen
  • Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbslandschaft
  • Bedeutung von Lebensversicherungen für die Volkswirtschaft
Karteikarten generieren
02
02

Darstellung von klassischen und innovativen Lebensversicherungsprodukten

Hier werden sowohl traditionelle als auch moderne Lebensversicherungsprodukte und die darin enthaltenen impliziten Optionen behandelt.

  • Klassische Lebensversicherungsprodukte: Term-Leben und ganze Leben
  • Innovative Lebensversicherungsprodukte: Unit-linked und Index-linked Policies
  • Implizite Optionen in Lebensversicherungsprodukten
  • Vergleich der Produkte hinsichtlich Kosten und Nutzen
  • Produktdifferenzierung und Zielgruppenansprache
Karteikarten generieren
03
03

Versicherungsmathematische Aspekte

Dieser Abschnitt fokussiert sich auf die Berechnung der Prämien und Deckungsrückstellungen auf Basis aktuarieller Grundlagen.

  • Grundlagen der Lebensversicherungsmathematik
  • Berechnung der Nettoprämien \(\text{Nettoprämie} = \frac{Sterbewahrscheinlichkeit \times Versicherungssumme}{1+Zins\)\)
  • Sterbetafeln und biometrische Risiken
  • Deckungsrückstellungen \(\text{Deckungsrückstellung} = Prämienreserve - Risikoreserve \)
  • Anwendung finanzieller und demografischer Annahmen
Karteikarten generieren
04
04

Analyse und Bewertung von Fondsprodukten mit Garantien

In diesem Abschnitt wird die Analyse und Bewertung von fondsgebundenen Lebensversicherungsprodukten mit Garantien erörtert.

  • Einführung in fondsgebundene Lebensversicherungen
  • Arten von Garantien in Fondsprodukten
  • Bewertungsmethoden für Fondsprodukte \(\text{Barwert der Garantie} = \frac{Garantiesumme}{(1+Diskontzinssatz)^n} \)
  • Risikoanalyse und Management von Fondsgarantien
  • Marktentwicklung und Verbraucherpräferenzen
Karteikarten generieren
05
05

Absicherung von Garantien in Fondsprodukten mit Kapitalanlagestrategien

Dieser Abschnitt untersucht, wie Garantien in fondsgebundenen Lebensversicherungsprodukten durch bestimmte Kapitalanlagestrategien, einschließlich der Constant Proportion Portfolio Insurance (CPPI), abgesichert werden.

  • Prinzipien der Capital Protection Strategies
  • Constant Proportion Portfolio Insurance (CPPI) \(\text{CPPI-Strategie} = \text{Floor} + \text{Multiple} \times (\text{Asset Value} - \text{Floor})\)
  • Weitere Anlagestrategien zur Garantieabsicherung
  • Auswirkungen auf das Risiko- und Ertragsprofil
  • Regulatorische Betrachtungen und Compliance
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Life insurance an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Der Kurs Life insurance an der Universität Erlangen-Nürnberg richtet sich an Studierende des Studiengangs Management und wird als Vorlesung angeboten. Unter der Leitung von Professor Dr. Mustermann bietet der Kurs eine umfassende Einführung in den Lebensversicherungsmarkt und behandelt sowohl klassische als auch innovative Lebensversicherungsprodukte. Die Studierenden lernen, wie Prämien und Deckungsrückstellungen auf Basis aktuarieller Rechnungsgrundlagen bestimmt werden und wie Fondsprodukte mit Garantien analysiert und bewertet werden können. Der Kurs umfasst eine wöchentliche Vorlesung (2 SWS) und eine Übung (1 SWS), für die insgesamt 5 ECTS vergeben werden. Assessment erfolgt durch eine 60-minütige Klausur. Im Sommersemester besteht die Möglichkeit einer Notenverbesserung durch vier freiwillige 10-minütige Online-Kurztests. Der Kurs wird nur im Sommersemester angeboten.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Vorlesung Lebensversicherung (2 SWS) 2,5 ECTS, Übung Lebensversicherung (1 SWS) 2,5 ECTS

Studienleistungen: Klausur (60 Minuten). Im Sommersemester besteht vorlesungsbegleitend die Möglichkeit einer freiwilligen Notenverbesserung durch vier ca. 10-minütige Online-Kurztests (Quizze). Notenverbesserung um bis zu 0,3 Notenstufen möglich.

Angebotstermine: Nur im Sommersemester

Curriculum-Highlights: Einführung in den Lebensversicherungsmarkt, Darstellung von klassischen und innovativen Lebensversicherungsprodukten (und den darin enthaltenen impliziten Optionen), Versicherungsmathematische Aspekte: Bestimmung von Prämien und Deckungsrückstellungen auf Basis der typischen aktuariellen Rechnungsgrundlagen (Zins, Sterbetafeln), Analyse und Bewertung von Fondsprodukten mit Garantien, Absicherung von Garantien in Fondsprodukten mit Kapitalanlagestrategien (u.a. Constant Proportion Portfolio Insurance)

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Master of Science Management

Accounting for consolidated financial statements Kurs ansehen
Advanced Business Analytics Seminar Kurs ansehen
Advanced management research methods I Kurs ansehen
Advanced marketing management II Kurs ansehen
Advanced marketing management I Services marketing Kurs ansehen
Advanced marketing management IV Kurs ansehen
Advanced marketing management V Kurs ansehen
Advanced marketing management VII Kurs ansehen
Advanced methods of management research II Kurs ansehen
Advanced methods of management research III Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen