Needs of employees and the example of diversity - Cheatsheet.pdf

Needs of employees and the example of diversity - Cheatsheet
Needs of employees and the example of diversity - Cheatsheet Theorien der Motivation: Maslow, Herzberg, McClelland Definition: Definierte Motivationstheorien: Maslow beruht auf Bedürfnishierarchie, Herzberg auf Zwei-Faktoren-Theorie, McClelland auf erlernten Bedürfnissen. Details: Maslow: Pyramide von Bedürfnissen, Grundbedürfnisse bis Selbstverwirklichung. Herzberg: Zwei-Faktoren-Theorie - Motiva...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Needs of employees and the example of diversity - Cheatsheet

Theorien der Motivation: Maslow, Herzberg, McClelland

Definition:

Definierte Motivationstheorien: Maslow beruht auf Bedürfnishierarchie, Herzberg auf Zwei-Faktoren-Theorie, McClelland auf erlernten Bedürfnissen.

Details:

  • Maslow: Pyramide von Bedürfnissen, Grundbedürfnisse bis Selbstverwirklichung.
  • Herzberg: Zwei-Faktoren-Theorie - Motivatoren (z.B. Anerkennung) und Hygienefaktoren (z.B. Gehalt).
  • McClelland: Drei Bedürfnisse - Leistung, Macht, Zugehörigkeit.

Work-Life-Balance und ihre Bedeutung

Definition:

Gleichgewicht zwischen beruflichen Verpflichtungen und privaten Interessen

Details:

  • Wichtig für Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter
  • Fördert Produktivität und Kreativität
  • Verringert Stress und Burnout
  • Unterstützt durch flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten, etc.
  • Kulturelle Unterschiede beeinflussen Ansichten zur Work-Life-Balance

Instrumente zur Mitarbeiterbefragung und -bewertung

Definition:

Instrumente zur Erfassung von Mitarbeiterzufriedenheit und Leistung, wichtig für Management und Strategieanpassung.

Details:

  • Quantitative Methoden: Umfragen, Fragebögen mit Likert-Skala
  • Qualitative Methoden: Interviews, Fokusgruppen
  • Leistungsbewertungen: 360-Grad-Feedback, Self-Assessments
  • Nutzen: Feedback-Kultur fördern, Zielerreichung überprüfen, Mitarbeiterentwicklung unterstützen
  • Herausforderungen: Anonymität sicherstellen, Vermeidung von Bias

Strategien zur Förderung einer inklusiven Unternehmenskultur

Definition:

Strategien zur Förderung einer inklusiven Unternehmenskultur zielen darauf ab, Diversität und Chancengleichheit im Unternehmen zu gewährleisten.

Details:

  • Förderung von Bewusstsein und Sensibilität
  • Schaffung einer transparenten Kommunikation
  • Umsetzung von Diversitäts- und Inklusionsinitiativen
  • Schulung und Weiterbildung für alle Mitarbeiter
  • Förderung von Mitarbeitenden-Netzwerken und -Gruppen
  • Überprüfung und Anpassung von HR-Richtlinien

Maßnahmen gegen Diskriminierung und Vorurteile am Arbeitsplatz

Definition:

Strategien und Praktiken zur Bekämpfung von Diskriminierung und Vorurteilen am Arbeitsplatz; Ziel: Förderung einer inklusiven und gerechten Arbeitsumgebung

Details:

  • Schulungen zur Sensibilisierung und Diversität
  • Erarbeitung und Durchsetzung klarer Richtlinien und Regelungen
  • Einführung von anonymisierten Bewerbungsverfahren
  • Bereitstellung von Meldeverfahren für Diskriminierungsfälle
  • Förderung von Mentoren- und Unterstützungsnetzwerken
  • Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Maßnahmen

Schulungsprogramme zu Vielfalt und Inklusion

Definition:

Programme zur Förderung von Bewusstsein und Fähigkeiten für den Umgang mit Diversität und Inklusion bei Mitarbeitenden.

Details:

  • Schärfen das Bewusstsein für Unconscious Bias
  • Fördern ein inklusives Arbeitsumfeld
  • Verbessern die Teamarbeit und Produktivität
  • Wichtiger Bestandteil der CSR-Strategie von Unternehmen
  • Oft in Form von Workshops, Seminaren und E-Learning-Modulen

Forschung zu den Auswirkungen von Diversität auf Unternehmensergebnisse

Definition:

Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Vielfalt und der Leistung von Firmen.

Details:

  • Höhere Innovationsfähigkeit durch unterschiedliche Perspektiven
  • Besseres Verständnis für diverse Kundenbedürfnisse
  • Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
  • Eventuell höhere Komplexität in der Zusammenarbeit
  • Erfasste Kennzahlen: Umsatzwachstum, Marktanteil und Mitarbeiterproduktivität

Analyse realer Unternehmensfallstudien

Definition:

Analyse von Fallstudien zur Anwendung theoretischen Wissens und Entwicklung praktischer Fähigkeiten, wie Problemlösung und Entscheidungsfindung.

Details:

  • Identifikation der Kernprobleme und Herausforderungen
  • Bewertung von Strategieoptionen anhand realer Daten
  • Anwendung von Managementtheorien auf reale Szenarien
  • Entwicklung und Implementierung von Lösungsansätzen
  • Reflexion und Learnings für zukünftige Geschäftsstrategien
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden