Needs of employees and the example of diversity - Cheatsheet
Theorien der Motivation: Maslow, Herzberg, McClelland
Definition:
Definierte Motivationstheorien: Maslow beruht auf Bedürfnishierarchie, Herzberg auf Zwei-Faktoren-Theorie, McClelland auf erlernten Bedürfnissen.
Details:
- Maslow: Pyramide von Bedürfnissen, Grundbedürfnisse bis Selbstverwirklichung.
- Herzberg: Zwei-Faktoren-Theorie - Motivatoren (z.B. Anerkennung) und Hygienefaktoren (z.B. Gehalt).
- McClelland: Drei Bedürfnisse - Leistung, Macht, Zugehörigkeit.
Work-Life-Balance und ihre Bedeutung
Definition:
Gleichgewicht zwischen beruflichen Verpflichtungen und privaten Interessen
Details:
- Wichtig für Gesundheit und Zufriedenheit der Mitarbeiter
- Fördert Produktivität und Kreativität
- Verringert Stress und Burnout
- Unterstützt durch flexible Arbeitszeiten, Home-Office-Möglichkeiten, etc.
- Kulturelle Unterschiede beeinflussen Ansichten zur Work-Life-Balance
Instrumente zur Mitarbeiterbefragung und -bewertung
Definition:
Instrumente zur Erfassung von Mitarbeiterzufriedenheit und Leistung, wichtig für Management und Strategieanpassung.
Details:
- Quantitative Methoden: Umfragen, Fragebögen mit Likert-Skala
- Qualitative Methoden: Interviews, Fokusgruppen
- Leistungsbewertungen: 360-Grad-Feedback, Self-Assessments
- Nutzen: Feedback-Kultur fördern, Zielerreichung überprüfen, Mitarbeiterentwicklung unterstützen
- Herausforderungen: Anonymität sicherstellen, Vermeidung von Bias
Strategien zur Förderung einer inklusiven Unternehmenskultur
Definition:
Strategien zur Förderung einer inklusiven Unternehmenskultur zielen darauf ab, Diversität und Chancengleichheit im Unternehmen zu gewährleisten.
Details:
- Förderung von Bewusstsein und Sensibilität
- Schaffung einer transparenten Kommunikation
- Umsetzung von Diversitäts- und Inklusionsinitiativen
- Schulung und Weiterbildung für alle Mitarbeiter
- Förderung von Mitarbeitenden-Netzwerken und -Gruppen
- Überprüfung und Anpassung von HR-Richtlinien
Maßnahmen gegen Diskriminierung und Vorurteile am Arbeitsplatz
Definition:
Strategien und Praktiken zur Bekämpfung von Diskriminierung und Vorurteilen am Arbeitsplatz; Ziel: Förderung einer inklusiven und gerechten Arbeitsumgebung
Details:
- Schulungen zur Sensibilisierung und Diversität
- Erarbeitung und Durchsetzung klarer Richtlinien und Regelungen
- Einführung von anonymisierten Bewerbungsverfahren
- Bereitstellung von Meldeverfahren für Diskriminierungsfälle
- Förderung von Mentoren- und Unterstützungsnetzwerken
- Regelmäßige Überprüfung und Anpassung der Maßnahmen
Schulungsprogramme zu Vielfalt und Inklusion
Definition:
Programme zur Förderung von Bewusstsein und Fähigkeiten für den Umgang mit Diversität und Inklusion bei Mitarbeitenden.
Details:
- Schärfen das Bewusstsein für Unconscious Bias
- Fördern ein inklusives Arbeitsumfeld
- Verbessern die Teamarbeit und Produktivität
- Wichtiger Bestandteil der CSR-Strategie von Unternehmen
- Oft in Form von Workshops, Seminaren und E-Learning-Modulen
Forschung zu den Auswirkungen von Diversität auf Unternehmensergebnisse
Definition:
Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Vielfalt und der Leistung von Firmen.
Details:
- Höhere Innovationsfähigkeit durch unterschiedliche Perspektiven
- Besseres Verständnis für diverse Kundenbedürfnisse
- Steigerung der Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
- Eventuell höhere Komplexität in der Zusammenarbeit
- Erfasste Kennzahlen: Umsatzwachstum, Marktanteil und Mitarbeiterproduktivität
Analyse realer Unternehmensfallstudien
Definition:
Analyse von Fallstudien zur Anwendung theoretischen Wissens und Entwicklung praktischer Fähigkeiten, wie Problemlösung und Entscheidungsfindung.
Details:
- Identifikation der Kernprobleme und Herausforderungen
- Bewertung von Strategieoptionen anhand realer Daten
- Anwendung von Managementtheorien auf reale Szenarien
- Entwicklung und Implementierung von Lösungsansätzen
- Reflexion und Learnings für zukünftige Geschäftsstrategien