Practical seminar - Cheatsheet
Analyse globaler Markttrends und Wettbewerbsstrategien
Definition:
Analyse globaler Markttrends und Wettbewerbsstrategien - Verstehen und Bewerten von globalen Marktbewegungen und deren Implikationen auf Wettbewerbsstrategien von Unternehmen.
Details:
- Marktanalyse: Nachfrage, Angebot und Preistrends bewerten
- PESTEL-Analyse: Politische, ökonomische, soziale, technologische, ökologische und rechtliche Faktoren untersuchen
- SWOT-Analyse: Stärken, Schwächen, Chancen und Bedrohungen eines Unternehmens analysieren
- Benchmarking: Vergleich mit direkten Wettbewerbern
- Porter’s 5 Forces: Wettbewerbsintensität, Bedrohung durch neue Anbieter, Verhandlungsmacht der Lieferanten und Kunden, Bedrohung durch Ersatzprodukte analysieren
- Strategische Positionierung: Differenzierung, Kostenführerschaft, Nischenstrategie
- Globale Expansion: Marktpotenziale und Eintrittsbarrieren bewerten
- Technologie- und Innovationsmanagement: Bedeutung technologischer Veränderungen
- Regulatorische Rahmenbedingungen: Einflüsse rechtlicher und politischer Änderungen
Entwicklung und Umsetzung internationaler Geschäftsstrategien
Definition:
Strategien zur Expansion und effektiven Betriebsführung auf internationalen Märkten entwickeln und umsetzen.
Details:
- Umfeldanalyse: PESTEL, Porter's Five Forces
- Markteintrittsstrategien: Export, Lizenzierung, Joint Ventures, Direktinvestitionen
- Wettbewerbsstrategien: Kostenführerschaft, Differenzierung, Nischenstrategie
- Anpassung vs. Standardisierung: Kultur, Gesetze, Kundenpräferenzen
- Implementierung: Ressourcenallokation, Struktur, Kontrolle
- Risikoanalyse und -management: Wechselkurse, politische Risiken
Risikomanagement im internationalen Geschäft
Definition:
Erkennung, Bewertung und Steuerung von Risiken im internationalen Geschäftskontext.
Details:
- Risikotypen: Marktrisiken, Kreditrisiken, operationelle Risiken, politische Risiken, Währungsrisiken.
- Risikomanagementprozess: Risikoidentifikation, Risikobewertung, Risikobewältigung, Risikoüberwachung.
- Methoden: SWOT-Analyse, Risiko-Matrix, Sensitivitätsanalyse, Szenarioanalyse, Monte-Carlo-Simulation.
- Absicherungsinstrumente: Derivate, Versicherungen, Diversifikation, Verträge.
- Normen und Standards: ISO 31000, COSO ERM.
Digitale Tools und Technologien in der Wertschöpfungskette
Definition:
Digitale Tools und Technologien verbessern Effizienz, Transparenz, und Flexibilität in der Wertschöpfungskette.
Details:
- Cloud-Computing: Datenzugriff in Echtzeit, Skalierbarkeit
- Big Data & Analytics: Datenanalyse zur Entscheidungsfindung
- Internet of Things (IoT): Vernetzung und Überwachung von Geräten
- Künstliche Intelligenz (KI): Automatisierung und Optimierung von Prozessen
- Blockchain: Sicherung und Transparenz von Transaktionen
- ERP-Systeme: Integrierte Steuerung von Geschäftsprozessen
- Robotic Process Automation (RPA): Automatisierung sich wiederholender Aufgaben
Innovationsmanagement und -prozesse
Definition:
Innovationsmanagement umfasst die Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationen, um Wettbewerbsvorteile zu erzielen.
Details:
- Phasen: Ideenfindung, Konzeptentwicklung, Prototyping, Markteinführung
- Methoden: Design Thinking, Stage-Gate-Modell
- Erfolgsfaktoren: Unternehmenskultur, Ressourcen, Führung
- Tools: Mind Mapping, SWOT-Analyse, Business Model Canvas
Methoden der Investitionsbewertung
Definition:
Bewertungsverfahren zur Bestimmung der Wirtschaftlichkeit und Rentabilität von Investitionen.
Details:
- Kostenvergleichsrechnung: Vergleich der Kosten verschiedener Investitionen.
- Gewinnvergleichsrechnung: Vergleich der Gewinne.
- Rentabilitätsrechnung: Berechnung der Rendite einer Investition.
- Amortisationsrechnung: Wie lange dauert es, bis sich eine Investition amortisiert.
- Kapitalwertmethode: Zukunftige Cashflows abzinsen und mit den Anfangsinvestitionen vergleichen; Formel: \( C_0 = \frac{C_t}{(1 + r)^t} \)
- Interne Zinsfußmethode: Berechnet den Zinssatz, bei dem der Kapitalwert Null ist; Formel: \( \text{NPV} = \text{C}_0 + \frac{C_1}{(1 + IRR)} + \frac{C_2}{(1+ IRR)^2} + \frac{C_n}{(1 + IRR)^n} = 0 \)
- Annuitätenmethode: Verteilung des Kapitalwerts auf gleiche jährliche Beträge.
Corporate Social Responsibility (CSR)
Definition:
Unternehmensverantwortung gegenüber Gesellschaft und Umwelt.
Details:
- Integrität ethischer Standards
- Umweltfreundliches Handeln
- Faire Arbeitsbedingungen
- Gemeinwohlförderung
- Transparenz und Rechenschaftspflicht
Datenanalyse und ihre Anwendung in der Unternehmensführung
Definition:
Anwendung statistischer Techniken und Algorithmen auf Unternehmensdaten zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und Effizienz.
Details:
- Ziel: Informationen extrahieren und Muster erkennen
- Methoden: deskriptive, prädiktive, präskriptive Analyse
- Werkzeuge: SPSS, SAS, R, Python
- Prozess: Datensammlung, Datenbereinigung, Datenanalyse, Ergebnisinterpretation
- KPIs analysieren, Trends vorhersagen
- Entscheidungsfindung basierend auf Daten (Data-Driven Management)