Alle Lernmaterialien für deinen Kurs Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Master of Science Management

Universität Erlangen-Nürnberg

Master of Science Management

Prof. Dr.

2024

So erstellst du deine eigenen Lernmaterialien in Sekunden

  • Lade dein Vorlesungsskript hoch
  • Bekomme eine individuelle Zusammenfassung und Karteikarten
  • Starte mit dem Lernen

Lade dein Skript hoch!

Zieh es hierher und lade es hoch! 🔥

Jetzt hochladen

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen
Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen - Cheatsheet
Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen - Cheatsheet Anzahl und Art der Gründer Definition: Tipps zur optimalen Gründeranzahl und den Einfluss von Gründerarten auf den Erfolg eines Start-ups. Details: Optimale Gründeranzahl: In der Regel 2-4. Ein-Personen-Gründungen (Solo-Gründer): erfordern hohes Maß an Ressourceneinsatz, vielseitiger Kompetenz. Mehrere Gründer: ermöglichen Arbeitsteilung,...

Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen - Cheatsheet

Zugreifen
Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen - Exam
Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen - Exam Aufgabe 1) Anna und Thomas haben beschlossen, ein Technologie-Start-up zu gründen, das sich auf die Entwicklung einer innovativen Software für Unternehmen spezialisiert. Sie stehen vor der Entscheidung, ob sie das Unternehmen alleine oder gemeinsam gründen sollen, oder ob sie eventuell noch weitere Mitgründer ins Team holen. Beide haben umfangr...

Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen - Exam

Zugreifen

Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!

Welche Vorteile bietet die gemeinsame Gründung eines Start-ups für Anna und Thomas im Vergleich zu einer Solo-Gründung?

Welche positiven Auswirkungen kann die Einbeziehung eines weiteren Mitgründers mit Marketing- und Vertriebsspezialisierung auf den Erfolg des Unternehmens haben?

Welche Herausforderungen können bei der Einbeziehung eines weiteren Mitgründers auftreten?

Welche obligatorischen Angaben müssen im Gesellschaftsvertrag einer GmbH enthalten sein?

Wie erfolgt die Vertretung der Gesellschaft nach außen?

Welche Mehrheit wird benötigt, um Gesellschafterbeschlüsse zu fassen?

Welche Dokumente sind notwendig, um die Kapitalaufbringung der 'TechVision GmbH' beim Handelsregister nachzuweisen?

Welche rechtliche Bedeutung hat die Eintragung ins Handelsregister für eine Gesellschaft?

Wie erfolgt die Anmeldung einer GmbH beim Handelsregister?

Welche Vorteile bietet die Equity-Finanzierung für ein Start-up im Vergleich zur Fremdkapitalfinanzierung?

Berechne den Unternehmensanteil bei einem Wandeldarlehen von 200.000€ zu 10€ pro Aktie und 100.000 bestehenden Aktien.

Wie tragen Vesting Klauseln zum Schutz der Interessen der Investoren bei?

Weiter

Diese Konzepte musst du verstehen, um Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen an der Universität Erlangen-Nürnberg zu meistern:

01
01

Die Wahl der Rechtsform

Diese Sektion erläutert die Auswahl der geeigneten Rechtsform für ein Start-up-Unternehmen unter Berücksichtigung verschiedener Faktoren.

  • Anzahl und Art der Gründer
  • Zweck und Gegenstand des Unternehmens
  • Kosten und Aufwand
  • Kaufmannseigenschaft
  • Rechtliche Rahmenbedingungen
Karteikarten generieren
02
02

Die Gestaltung des Gesellschaftsvertrages

Hier werden die notwendigen und optionalen Regelungen eines Gesellschaftsvertrages für ein Start-up besprochen.

  • Obligatorische Regelungen
  • Fakultative Regelungen
  • Kapitalbeteiligungen
  • Gesellschafterrechte und -pflichten
  • Kündigungs- und Austrittsmodalitäten
Karteikarten generieren
03
03

Errichtungsverfahren eines Unternehmens

Diese Sektion beschäftigt sich mit den wesentlichen Schritten zur Errichtung eines Start-ups, einschließlich der rechtlichen Formalitäten.

  • Beratung und Beurkundung durch den Notar
  • Kapitalaufbringung
  • Anmeldung zum Handelsregister
  • Eintragung in das Handelsregister
  • Bekanntmachungen und Genehmigungsvorbehalte
Karteikarten generieren
04
04

Beschaffung von Eigenkapital

In dieser Sektion werden die Möglichkeiten und rechtlichen Aspekte der Kapitalbeschaffung bei Investoren, insbesondere bei Venture-Kapitalgebern, behandelt.

  • Vertragsgestaltungsmöglichkeiten
  • Kapitalbeteiligungen und Anteile
  • Rechte und Pflichten der Investoren
  • Exit-Strategien
  • Finanzierungszyklen
Karteikarten generieren
05
05

Datenschutz- und Gesellschaftsrecht

Diese Sektion deckt die datenschutzrechtlichen Anforderungen an Unternehmen und grundlegende Aspekte des Gesellschaftsrechts ab.

  • Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
  • Verarbeitung personenbezogener Daten
  • Rechte und Pflichten von Geschäftsführern
  • Vertragsrechtliche Aspekte
  • Schutz des geistigen Eigentums
Karteikarten generieren

Alles Wichtige zu diesem Kurs an der Universität Erlangen-Nürnberg

Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen an Universität Erlangen-Nürnberg - Überblick

Das Modul 'Rechtliche Grundlagen der Start-up-Unternehmen' an der Universität Erlangen-Nürnberg bietet Studierenden einen umfassenden Einblick in die rechtlichen Aspekte, die für die Gründung und Führung eines Start-ups relevant sind. Geleitet wird die Vorlesung von einem erfahrenen Professor, der sowohl theoretisches Wissen als auch praxisnahe Beispiele vermittelt. Die Modulstruktur umfasst 45 Stunden Präsenzzeit und 105 Stunden Eigenstudium. Der Kurs verteilt sich auf ein Semester mit wöchentlichen Sitzungen von jeweils 90 Minuten, die aus Vorträgen, Fallstudien und Gastvorträgen bestehen. Zum Abschluss des Kurses werden die erlernten Kenntnisse durch eine Präsentation und eine schriftliche Prüfung (60 Minuten) bewertet. Außerdem sind regelmäßige Abgaben von Fallstudien zu erledigen. Der Kurs wird ausschließlich im Sommersemester angeboten.

Wichtige Informationen zur Kursorganisation

Kursleiter: Prof. Dr.

Modulstruktur: Präsenzzeit: 45 Stunden, Eigenstudium: 105 Stunden, Dauer des Moduls: 1 Semester. Die Vorlesung besteht aus Vorträgen, Fallstudien und Gastvorträgen mit wöchentlichen Sitzungen von jeweils 90 Minuten.

Studienleistungen: Präsentation (100%) und schriftliche Prüfung (60 Minuten) am Ende des Semesters, sowie regelmäßige Abgaben von Fallstudien.

Angebotstermine: nur im Sommersemester

Curriculum-Highlights: Die Wahl der Rechtsform (Anzahl und Art der Gründer, Zweck/Gegenstand des Unternehmens, Kosten/Aufwand, Kaufmannseigenschaft), Die Gestaltung des Gesellschaftsvertrages (obligatorische und fakultative Regelungen), Das Verfahren der Errichtung (Beratung und Beurkundung durch den Notar, Kapitalaufbringung, Anmeldung zum Handelsregister, Eintragung in das Handelsregister, Bekanntmachungen, Genehmigungsvorbehalte), Die Beschaffung von Eigenkapital bei Investoren (Möglichkeiten der Vertragsgestaltung insbesondere bei (Venture-)Kapitalgebern)

So bereitest Du Dich optimal auf die Prüfung vor

Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.

Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.

Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.

Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.

Nutzung von StudySmarter:

Nutzung von StudySmarter:

  • Erstelle Lernpläne und Zusammenfassungen
  • Erstelle Karteikarten, um dich optimal auf deine Prüfung vorzubereiten
  • Kreiere deine personalisierte Lernerfahrung mit StudySmarters AI-Tools
Kostenfrei loslegen

Stelle deinen Kommilitonen Fragen und bekomme Antworten

Melde dich an, um der Diskussion beizutreten
Kostenlos anmelden

Sie haben bereits ein Konto? Login

Entdecke andere Kurse im Master of Science Management

Accounting for consolidated financial statements Kurs ansehen
Advanced Business Analytics Seminar Kurs ansehen
Advanced management research methods I Kurs ansehen
Advanced marketing management II Kurs ansehen
Advanced marketing management I Services marketing Kurs ansehen
Advanced marketing management IV Kurs ansehen
Advanced marketing management V Kurs ansehen
Advanced marketing management VII Kurs ansehen
Advanced methods of management research II Kurs ansehen
Advanced methods of management research III Kurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen