Workshop capital markets research - Cheatsheet.pdf

Workshop capital markets research - Cheatsheet
Workshop capital markets research - Cheatsheet Auswahl und Analyse internationaler Spitzenforschung im Finanzwesen Definition: Prozess der Identifikation und Bewertung von weltweit führenden Forschungsarbeiten im Finanzwesen Details: Fokus auf innovative und hochzitierte Artikel Verwendung bibliometrischer Analysen Bewertung der methodologischen Qualität Relevanz für aktuelle finanzwirtschaftliche...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Workshop capital markets research - Cheatsheet

Auswahl und Analyse internationaler Spitzenforschung im Finanzwesen

Definition:

Prozess der Identifikation und Bewertung von weltweit führenden Forschungsarbeiten im Finanzwesen

Details:

  • Fokus auf innovative und hochzitierte Artikel
  • Verwendung bibliometrischer Analysen
  • Bewertung der methodologischen Qualität
  • Relevanz für aktuelle finanzwirtschaftliche Fragestellungen
  • Beispiele bekannter Forschungsarbeiten: CAPM, Modigliani-Miller-Theorem, Fama-French-Faktormodelle
  • Datenquellen: Google Scholar, JSTOR, SSRN
  • Berücksichtigung von Peer-Review und Impact-Factor

Regressionsanalyse und Hypothesentests in der Finanzforschung

Definition:

Regressionsanalyse: statistisches Verfahren zur Untersuchung von Zusammenhängen zwischen Variablen. Hypothesentests: Verfahren zur Überprüfung von Annahmen über Populationsparameter.

Details:

  • Regressionsmodell: \( Y = \alpha + \beta X + \epsilon \)
  • \(\beta\): Koeffizient misst den Einfluss von X auf Y.
  • Hypothesen: \(H_0\) (Nullhypothese), \(H_1\) (Alternativhypothese)
  • Signifikanzniveau (\(\alpha\)): Schwellenwert für Testentscheidungen.
  • p-Wert: Wahrscheinlichkeit, dass beobachtetes Ergebnis unter \(H_0\) eintritt.

Zeitreihenanalyse zur Anwendung in den Finanzmärkten

Definition:

Analysemethode zur Untersuchung zeitlicher Datenreihen zur Identifikation von Mustern, Trends und Prognosen in den Finanzmärkten.

Details:

  • Wichtige Modelle: AR, MA, ARMA, ARIMA
  • Stationarität prüfen: Augmented-Dickey-Fuller-Test, Kwiatkowski-Phillips-Schmidt-Shin-Test
  • Autokorrelation und Partialautokorrelation: ACF, PACF
  • Prognosegüte: RMSE, MAPE
  • Eigenwerte und Eigenvektoren zur Analyse der Varianz
  • Python-Bibliotheken: pandas, statsmodels

Verwendung von R und Python für quantitative Finanzanalysen

Definition:

Verwendung von R und Python für quantitative Finanzanalysen: R und Python werden genutzt für Datenanalyse, statistische Modellierung, maschinelles Lernen und Visualisierung in Finanzanalysen.

Details:

  • Beide Sprachen sind Open-Source und bieten umfangreiche Bibliotheken für Finanzanalysen (z.B. pandas, numpy für Python; quantmod, xts für R).
  • Python: Häufig verwendet für maschinelles Lernen und Deep Learning aufgrund von Bibliotheken wie TensorFlow und scikit-learn.
  • R: Stärker in statistischer Modellierung und Datenvisualisierung mit ggplot2, dplyr und anderen Paketen.
  • Vorteile: Hohe Flexibilität, große Community, umfangreiche Dokumentation und Beispiele.
  • Datenimport/-export: Unterstützung für verschiedenste Datenformate (z.B. CSV, Excel, SQL-Datenbanken).
  • Integration: Einfache Schnittstellen zu anderen Programmiersprachen und Tools (z.B. Jupyter Notebooks für Python, RMarkdown für R).
  • Mathematische Modellierung: Nutzung von Paketen wie NumPy und SciPy (Python) oder R's Basispakete für komplexe Berechnungen.
  • \textbf{Beispiel}: Lineares Regressionsmodell in R: \texttt{lm(y ~ x, data = daten)}
  • \textbf{Beispiel}: Lineares Regressionsmodell in Python: \texttt{import statsmodels.api as sm; model = sm.OLS(y, X).fit()}

Effiziente Literaturrecherchemethoden in der Finanzforschung

Definition:

Effiziente Literaturrecherchemethoden helfen, relevante wissenschaftliche Arbeiten und Datenquellen schnell zu identifizieren.

Details:

  • Datenbanken wie Google Scholar und JSTOR nutzen
  • Schlüsselwörter und -phrasen systematisch verwenden
  • Filteroptionen einsetzen (Datum, Fachzeitschrift)
  • Quellenverzeichnisse bereits gefundener Studien überprüfen
  • Zitier- und Literaturverwaltungs-Tools wie EndNote oder Mendeley verwenden
  • Replikationsstudien suchen, um Konsistenz zu überprüfen

Kritische Analyse wissenschaftlicher Arbeiten im Finanzwesen

Definition:

Systematische Bewertung von Forschungsergebnissen in der Finanzwissenschaft, um Qualität und Relevanz zu beurteilen.

Details:

  • Überprüfung der Methodologie: Angemessenheit und Aussagekraft der angewandten Methoden.
  • Analyse der Daten: Qualität und Validität der verwendeten Datenquellen.
  • Bewertung der Ergebnisse: Interpretation und Implikationen der Ergebnisse für die Praxis.
  • Literaturvergleich: Einordnung der Arbeit in den bestehenden Forschungsstand.
  • Kritisches Lesen: Erkennen von Bias und möglichen Interessenkonflikten.
  • Replikation: Überprüfung der Nachvollziehbarkeit und Wiederholbarkeit der Ergebnisse.

Praxisorientierte Fallstudien und Simulationen im Finanzsektor

Definition:

Anwendungsorientierte Übungen zur Vertiefung und praktischen Anwendung theoretischer Konzepte im Finanzsektor.

Details:

  • Simulationen verwenden historische Daten oder hypothetische Szenarien
  • Fallstudien basieren auf realen Unternehmensfällen
  • Ziel: Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten und Entscheidungskompetenz
  • Tools: Excel, R, or Python für quantitative Analysen

Verbesserung der Präsentations- und Argumentationstechniken

Definition:

Techniken zur Verbesserung von Präsentationen und Argumentationen im Rahmen des Vortrags zum Kapitalmarktforschung im Studiengang Management.

Details:

  • Strukturierte Vorbereitung: Gliederung erstellen, Kernaussagen definieren.
  • Visuelle Hilfsmittel: Verwendung von Folien, Grafiken, Diagrammen.
  • Verbesserung der Redefähigkeiten: Klarheit, Prägnanz, Sprechtempo beachten.
  • Überzeugungskraft: Faktenbasiertes Argumentieren, Einsatz von Beispielen und Fallstudien.
  • Rhetorische Mittel: Ansprechen der Emotionen, Verwendung von Metaphern und Analogien.
  • Zielgruppenanalyse: Anpassung der Argumentation an das Wissen und Interesse der Zuhörer.
  • Interaktive Elemente: Fragerunden, Diskussionen, Feedback einholen.
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden