Alle Lernmaterialien für deinen Studiengang Bachelor of Science Mathematik

Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Mathematik

Universität Erlangen-Nürnberg

Bachelor of Science Mathematik

Die beliebtesten Lernunterlagen deiner Kommilitonen

Jetzt hochladen

Vertiefung des Studiengangs

Warum sollten Sie dieses Studium absolvieren?

Warum solltest Du Mathematik an der Universität Erlangen-Nürnberg studieren? Mathematik ist eine fundamentale Wissenschaft, die kritisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten fördert, die in vielen Bereichen anwendbar sind. Du wirst lernen, komplexe mathematische Modelle zu verstehen und anzuwenden sowie analytisches Denken zu entwickeln.

Was kann man mit diesem Abschluss nach der Uni machen?

Die Karrierechancen für Mathematik-Absolventen sind vielfältig und bieten hervorragende berufliche Aussichten. Du kannst in Forschung und Lehre an Universitäten und Forschungseinrichtungen Karriere machen. Auch in der Industrie, speziell in den Bereichen IT, Finanzen, Versicherungen und Consulting, sind Mathematiker gefragt. Darüber hinaus eröffnen sich Möglichkeiten in der öffentlichen Verwaltung und im Bildungswesen.

Wichtige Informationen

  • Das Mathematik-Studium erfordert 180 ECTS-Punkte im Bachelor und 120 ECTS-Punkte im Master.
  • Der Studienbeginn ist im Winter- und Sommersemester möglich.
  • Die Akkreditierung erfolgt durch die zuständigen Akkreditierungsagenturen.
  • Internationale Möglichkeiten durch Austauschprogramme wie ERASMUS+.

Solltest du diesen Studiengang studieren?

1/8

Hast du Freude an der Lösung komplexer mathematischer Probleme?

1/8

Interessierst du dich für theoretische Konzepte und abstrakte Denkweisen?

1/8

Fühlst du dich wohl in einer Umgebung, die viel selbstständiges Lernen und Forschen erfordert?

1/8

Hast du gute Vorkenntnisse in Mathematik aus der Schule oder anderen Kursen?

1/8

Arbeitest du gerne präzise und detailgenau?

1/8

Findest du es spannend, mathematische Theorien auf reale Weltprobleme anzuwenden?

1/8

Kannst du mit Frustrationen umgehen, wenn du eine Lösung nicht sofort findest?

1/8

Bist du bereit, viel Zeit in das Verständnis komplexer mathematischer Konzepte zu investieren?

Weiter

4.5

Bewertungen von Bachelor of Science Mathematik

Finde dein Modul innerhalb Bachelor of Science Mathematik

Analysis IIKurs ansehen
Bachelor-Arbeit MathematikKurs ansehen
Bachelor-SeminarKurs ansehen
Computerorientierte Mathematik IIKurs ansehen
Diskretisierung und numerische OptimierungKurs ansehen
Einführung in die DarstellungstheorieKurs ansehen
Funktionalanalysis IKurs ansehen
Funktionentheorie IKurs ansehen
GeometrieKurs ansehen
Gewöhnliche DifferentialgleichungenKurs ansehen

Lerne jederzeit. Lerne überall. Auf allen Geräten.

Kostenfrei loslegen