Schlüsselqualifikation - Cheatsheet.pdf

Schlüsselqualifikation - Cheatsheet
Schlüsselqualifikation - Cheatsheet Priorisierung von Aufgaben Definition: Prozess, Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit zu ordnen. Details: Nutze die Eisenhower-Matrix: Aufgaben in wichtig/dringend , wichtig/nicht dringend , nicht wichtig/dringend , nicht wichtig/nicht dringend unterteilen. Fokus auf wichtig/dringend . Plane wichtig/nicht dringend für nachhaltigen Erfolg. Delegiere n...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Schlüsselqualifikation - Cheatsheet

Priorisierung von Aufgaben

Definition:

Prozess, Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit zu ordnen.

Details:

  • Nutze die Eisenhower-Matrix: Aufgaben in wichtig/dringend, wichtig/nicht dringend, nicht wichtig/dringend, nicht wichtig/nicht dringend unterteilen.
  • Fokus auf wichtig/dringend.
  • Plane wichtig/nicht dringend für nachhaltigen Erfolg.
  • Delegiere nicht wichtig/dringend.
  • Vermeide nicht wichtig/nicht dringend.
  • Überprüfe und passe regelmäßig an.

Erstellung von Projektplänen

Definition:

Erstellung von Projektplänen umfasst die Planung, Organisation und Kontrolle von Projekten, um definierte Ziele innerhalb eines bestimmten Zeitraums und Budgets zu erreichen.

Details:

  • Strukturierung: Aufteilung des Projekts in Phasen und Aufgaben.
  • Zeitmanagement: Erstellung eines Zeitplans mittels Gantt-Diagramms oder Netzplantechnik.
  • Ressourcenplanung: Zuweisung von Personal, Material und finanziellen Mitteln.
  • Risikoanalyse: Identifikation und Bewertung potenzieller Risiken.
  • Meilensteine: Festlegung wichtiger Fortschritts- und Kontrollpunkte.
  • Kommunikation: Regelmäßige Updates und Meetings einplanen.

Verwendung von visuellen Hilfsmitteln

Definition:

Verwendung von visuellen Hilfsmitteln in Vorlesungen zur besseren Vermittlung und dem Verständnis komplexer Inhalte.

Details:

  • Diagramme und Graphen zur Veranschaulichung
  • Mathematische Visualisierungen (z.B. Kurven, Flächen im 3D-Raum)
  • Interaktive Tools und Software (z.B. GeoGebra, Mathematica)
  • Verwendung von Farben und Formen zur Strukturierung der Inhalte
  • Einsatz von Präsentationen (z.B. PowerPoint, LaTeX Beamer)
  • Whiteboard- und Tafelanschriebe
  • Techniken der aktiven Zuhörung

    Definition:

    Methoden, um sicherzustellen, dass der Zuhörer die Nachricht des Sprechers vollständig versteht und effektiv darauf reagiert.

    Details:

    • Nicht unterbrechen
    • Körpersprache beachten
    • Paraphrasieren und Rückfragen stellen
    • Gefühle und Bedürfnisse erkennen
    • Aufmerksam und geduldig sein

    Konfliktlösung und Feedback

    Definition:

    Konfliktlösung bezieht sich auf die Methoden und Techniken, um Konflikte effektiv zu lösen. Feedback ist die Rückmeldung, um das Verhalten oder die Arbeit zu verbessern.

    Details:

    • Konfliktlösung:
      • Identifikation des Problems
      • Analyse der beteiligten Interessen
      • Entwicklung von Lösungsstrategien
      • Implementierung und Evaluation der Lösung
    • Feedback:
      • Formative und summative Feedbacktypen
      • Konstruktives Feedback sollte spezifisch, klar und umsetzbar sein
      • Feedbackregeln: Ich-Botschaften, konkret, zeitnah

    Erstellung von Zeitplänen

    Definition:

    Zeitplan erstellen: Schritte/Resourcen zur Erfüllung von Projektaufgaben zeitlich koordinieren.

    Details:

    • Ziele festlegen: Was soll erreicht werden?
    • Aufgaben identifizieren: Welche Aufgaben sind notwendig?
    • Aufgaben priorisieren: Welche Aufgaben haben Vorrang?
    • Zeitschätzung: Wie lange dauern die einzelnen Aufgaben?
    • Ressourcenplanung: Wer/Welche Mittel werden benötigt?
    • Meilensteine festlegen: Wichtige Zwischenziele definieren
    • Überwachung und Anpassung: Plan regelmäßig überprüfen und anpassen

    Rhetorische Techniken und Körpersprache

    Definition:

    Rhetorische Techniken und Körpersprache sind entscheidend für effektive mündliche Kommunikation, insbesondere bei Präsentationen oder Diskussionen.

    Details:

    • Rhetorische Techniken: Einsatz von Stilmitteln wie Metaphern, Analogien, und Wiederholungen zur Verstärkung der Botschaft.
    • Körpersprache: Nutzung von Gestik, Mimik, Körperhaltung und Augenkontakt zur Unterstützung des gesprochenen Wortes.
    • Achtung auf Atmung und Stimme zur Verbesserung der Verständlichkeit und Präsenz.
    • Richtige Mischung aus Rhetorik und Körpersprache steigert Überzeugungskraft.

    Ressourcenplanung und -management

    Definition:

    Effiziente Zuweisung und Nutzung von Ressourcen wie Zeit, Geld, Personal und Materialien zur Erreichung von Projektzielen.

    Details:

    • Identifikation und Bewertung von Ressourcenanforderungen
    • Planung von Ressourcennutzung und -zuteilung
    • Überwachung der Ressourcenauslastung
    • Anpassung bei Planabweichungen
    • Werkzeuge: Gantt-Diagramme, Netzplantechnik
    • Ziel: Maximierung der Effizienz und Minimierung von Verschwendung
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden