Masterarbeit - Cheatsheet
Auswahl eines relevanten Forschungsthemas
Definition:
Auswahl eines relevanten Forschungsthemas - Auswahl eines relevanten Forschungsthemas für die Masterarbeit, das sowohl wissenschaftliches Interesse als auch praktische Relevanz besitzt.
Details:
- Themenbereich und Interesse: Wähle ein Thema, das Dich persönlich interessiert und begeistert.
- Forschungsstand: Überprüfe den aktuellen Stand der Forschung und identifiziere bestehende Lücken.
- Machbarkeit: Achte auf die Durchführbarkeit des Themas innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens und der verfügbaren Ressourcen.
- Zielsetzung: Definiere klare und erreichbare Ziele für Deine Arbeit.
- Betreuung: Suche einen kompetenten Betreuer mit Fachwissen im gewählten Themenbereich.
- Bedeutsamkeit: Achte darauf, dass das Thema einen Beitrag zur Mathematik oder deren Anwendungen leistet.
Durchführung einer Literaturrecherche
Definition:
Methodisches Suchen, Analysieren und Bewerten von wissenschaftlichen Texten und Quellen zum Thema der Masterarbeit.
Details:
- Identifikation relevanter Keywords und Suchbegriffe
- Nutzung von Datenbanken und Bibliotheken (z.B. Google Scholar, arXiv)
- Organisation der gefundenen Literatur (z.B. mit Literaturverwaltungssoftware wie EndNote, Citavi)
- Bewertung der Quellen nach Relevanz und Qualität
- Erstellung eines Literaturverzeichnisses nach wissenschaftlichen Standards
- Fortlaufende Aktualisierung und Überprüfung der Literaturbasis
Entwicklung und Anwendung mathematischer Methoden
Definition:
Entwicklung und Anwendung mathematischer Methoden: Prozesse zur Erstellung und Nutzung mathematischer Techniken zur Lösung spezifischer Probleme.
Details:
- Modellierung: Umwandlung realer Problemstellungen in mathematische Modelle.
- Analytische Methoden: Anwendung von Ableitungen, Integralen, Differenzialgleichungen usw.
- Numerische Methoden: Algorithmen für approximative Lösungen, z.B. Newton-Verfahren.
- Lineare Algebra: Matrizen, Vektoren, Eigenwertprobleme.
- Optimierung: Maximierung oder Minimierung von Funktionen, z.B. Lineare Programmierung.
- Stochastische Methoden: Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik.
Formulierung einer Forschungsfrage oder Hypothese
Definition:
Erstellung der zentralen Fragestellung oder Annahme, die durch die Masterarbeit beantwortet bzw. überprüft werden soll
Details:
- Präzise und klar formuliert
- Forschungsfrage: offen, explorativ (z.B. Wie beeinflusst X Y?)
- Hypothese: spezifisch, testbar (z.B. X hat einen signifikanten Einfluss auf Y)
- Muss prüfbar sein (theoretisch/empirisch)
- Vermeidet Mehrdeutigkeit
- Aus Literatur und/oder Vortheorien abgeleitet
- Relevanz und Originalität beachten
Kritische Auseinandersetzung mit bestehenden mathematischen Theorien
Definition:
Kritische Analyse und Bewertung bestehender mathematischer Theorien, um deren Stärken, Schwächen und Anwendungsbereiche zu identifizieren.
Details:
- Analyse relevanter Literatur und Forschungsergebnisse
- Vergleich mit anderen Theorien und Methoden
- Diskussion möglicher Erweiterungen oder Alternativen
- Prüfung der mathematischen Konsistenz und Logik
- Anwendung auf konkrete Probleme und Fallstudien
Eigenständige Durchführung und Dokumentation der Forschungsschritte
Definition:
Eigenständige Planung, Durchführung und Dokumentation der Forschungsschritte für die Masterarbeit.
Details:
- Selbstständige Auswahl und Anwendung geeigneter mathematischer Methoden.
- Gründliche und nachvollziehbare Dokumentation jedes Forschungsschritts.
- Ansprechende Darstellung der Ergebnisse in schriftlicher Form.
- Richtige Nutzung von LaTeX für mathematische Formeln, z.B. \( \int_0^1 x^2 \, dx \).
- Kritische Reflexion der Methoden und Ergebnisse.
- Sicherung der Reproduzierbarkeit der Forschung.
Vorbereitung und Darstellung der Forschungsergebnisse
Definition:
Vorbereitung und Präsentation der Ergebnisse deiner Forschung in der Masterarbeit.
Details:
- Klarheit und Präzision in den Ausführungen - vermeide unnötige Komplexität.
- Verwendung von geeigneten mathematischen Notationen und Latex-Formeln:
- Nutzung von \textit{Theoremen}, \textit{Lemmas} und \textit{Propositionen}, z.B.:
- Formatiere Ergebnisse sauber mit \textbackslash begin{equation} ... \textbackslash end{equation} für einzelne Gleichungen oder \textbackslash begin{align} ... \textbackslash end{align} für ausgerichtete Gleichungen:
- Interpretation und Diskussion der Resultate in Bezug auf die Forschungsfrage:
- Präsentation in harmonischer Struktur von Einleitung, Hauptteil und Schlussfolgerung:
- Sorgfältige Erstellung der Grafiken, Tabellen, und Diagramme (ggf. mit Programmen wie MATLAB, Mathematica):
- Korrekte Zitierweise und Bibliographieverwaltung (LaTeX-Befehle \textbackslash cite{...} und BibTeX verwenden):
- Gute Balance zwischen Text, mathematischen Formeln und visuellen Darstellungen:
- Grafiken und Diagramme sollten eine klare und unmittelbare Verbindung zu den diskutierten mathematischen Ergebnissen haben:
Schriftliche Ausarbeitung und Präsentation
Definition:
Schriftliche Ausarbeitung und Präsentation in der Vorlesung Masterarbeit der Mathematikstudiengänge an der Universität Erlangen-Nürnberg: Essentielle Bestandteile einer erfolgreichen Masterarbeit.
Details:
- Schriftliche Ausarbeitung: Gut strukturiert, präzise und wissenschaftlich fundiert.
- Struktur: Einleitung, Hauptteil, Schluss, Literaturverzeichnis.
- Präsentation: Klar und verständlich, unter Verwendung visueller Hilfsmittel (z.B. PowerPoint).
- Wichtige Inhalte: Forschungsfrage, Methodik, Ergebnisse, Diskussion, Schlussfolgerungen.
- Interaktion: Fragen beantworten, auf Kritik eingehen.