Master's Thesis - Exam.pdf

Master's Thesis - Exam
Master's Thesis - Exam Aufgabe 1) Die Beobachtung und Messung des Patientennutzens in der Medizin ist ein wesentlicher Aspekt, um den Erfolg von Behandlungen zu beurteilen. Dabei spielen sowohl quantitative als auch qualitative Methoden eine bedeutsame Rolle. Instrumente wie der SF-36 und der EQ-5D werden häufig verwendet, um die Patient-Reported Outcomes (PROs) zu messen, also jene Ergebnisse, di...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Master's Thesis - Exam

Aufgabe 1)

Die Beobachtung und Messung des Patientennutzens in der Medizin ist ein wesentlicher Aspekt, um den Erfolg von Behandlungen zu beurteilen. Dabei spielen sowohl quantitative als auch qualitative Methoden eine bedeutsame Rolle. Instrumente wie der SF-36 und der EQ-5D werden häufig verwendet, um die Patient-Reported Outcomes (PROs) zu messen, also jene Ergebnisse, die direkt von den Patienten berichtet werden. Diese Instrumente helfen, die Verbesserungen in der Lebensqualität, der Symptomlinderung und der Funktionsfähigkeit zu erfassen.

a)

Erkläre den Unterschied zwischen quantitativen und qualitativen Methoden zur Messung des Patientennutzens. Welche Vor- und Nachteile bieten diese beiden Ansätze in der medizinischen Forschung?

Lösung:

Unterschied zwischen quantitativen und qualitativen Methoden zur Messung des Patientennutzens:

  • Quantitative Methoden:
    • Beschreibung: Quantitative Methoden nutzen numerische Daten, um den Patientennutzen zu erfassen. Diese Methoden beinhalten oft strukturierte Fragebögen, standardisierte Tests und Skalen, wie den SF-36 oder EQ-5D.
    • Beispiele:
      • SF-36 (Short Form Health Survey): Ein Fragebogen, der verschiedene Aspekte der Gesundheit und Lebensqualität misst.
      • EQ-5D: Ein Instrument zur Erfassung der allgemeinen Gesundheitszustände und Lebensqualität.
  • Vorteile:
    • Standardisiert und objektiv, erlaubt statistische Analyse und Vergleichbarkeit der Ergebnisse.
    • Ermöglicht die Erfassung großer Stichproben, was zu allgemeinen Schlussfolgerungen führen kann.
    • Schnelligkeit und Effizienz in der Datenerhebung und -analyse
    • Nachteile:
      • Kann wichtige subjektive und individuelle Erfahrungen der Patienten übersehen.
      • Könnte nicht die Tiefe der Erlebnisse und Gefühle der Patienten erfassen.
  • Qualitative Methoden:
    • Beschreibung: Qualitative Methoden verwenden nicht-numerische Daten, um tiefere Einblicke in die Erfahrungen und Perspektiven der Patienten zu gewinnen. Diese Methoden beinhalten oft Interviews, Fokusgruppen und Beobachtungen.
    • Beispiele:
      • Tiefeninterviews: Private Gespräche, um individuelle Erfahrungen und Meinungen zu erforschen.
      • Fokusgruppen: Gruppendiskussionen, um unterschiedliche Perspektiven zu einem Thema zu sammeln.
  • Vorteile:
    • Erlaubt ein detailliertes Verständnis individueller Erfahrungen und Gefühle.
    • Hilfreich, um komplexe und subjektive Aspekte des Patientennutzens zu erfassen.
    • Nachteile:
      • Zeitaufwändig und oft kostenintensiv.
      • Nicht einfach auf große Stichproben übertragbar, was die Generalisierbarkeit einschränken kann.
      • Subjektive Interpretation der Ergebnisse kann zu Verzerrungen führen.

b)

Berechne anhand einer hypothetischen Studie die durchschnittliche Verbesserung der Lebensqualität (gemessen mit dem SF-36) nach einer neuen Behandlungsmethode. Angenommen, die Lebensqualität vor der Behandlung lag bei einem durchschnittlichen SF-36 Score von 50, und nach der Behandlung liegt der Wert bei 70. Berechne die prozentuale Verbesserung der Lebensqualität.

Lösung:

Berechnung der prozentualen Verbesserung der Lebensqualität:

  • Gegebene Daten:
    • Durchschnittlicher SF-36 Score vor der Behandlung: 50
    • Durchschnittlicher SF-36 Score nach der Behandlung: 70
  • Schritte zur Berechnung:
  • 1. Berechne die absolute Verbesserung der Lebensqualität:
    • Das ist die Differenz zwischen dem Score nach der Behandlung und dem Score vor der Behandlung:
\[\text{Absolute Verbesserung} = \text{SF-36 Score nach der Behandlung} - \text{SF-36 Score vor der Behandlung}\]\[= 70 - 50\]\[= 20 \text{ Punkte}\]
  • 2. Berechne die prozentuale Verbesserung der Lebensqualität:
  • Verwende hierfür die Formel:
\[\text{Prozentuale Verbesserung} = \left( \frac{\text{Absolute Verbesserung}}{\text{SF-36 Score vor der Behandlung}} \right) \times 100\] \[= \left( \frac{20}{50} \right) \times 100\]  \[= 40\%\]  
  • Ergebnis:Die prozentuale Verbesserung der Lebensqualität beträgt 40%.

c)

Diskutiere die Bedeutung von Patient-Reported Outcomes (PROs) in der medizinischen Forschung und erläutere, wie ein Instrument wie der EQ-5D verwendet werden kann, um die Effektivität von Gesundheitsinterventionen zu bewerten. Gehe dabei sowohl auf die theoretische Bedeutung als auch auf die praktische Anwendung ein.

Lösung:

Bedeutung von Patient-Reported Outcomes (PROs) in der medizinischen Forschung:

  • Theoretische Bedeutung:

    • Patientenzentrierte Bewertung: PROs ermöglichen die Erfassung von Gesundheitszuständen und Behandlungsergebnissen aus Sicht der Patienten selbst, was zu einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung beiträgt.

    • Ganzheitliche Beurteilung: PROs berücksichtigen nicht nur klinische Daten und objektive Messergebnisse, sondern auch subjektive Erfahrungen wie Lebensqualität, Schmerzempfinden und psychisches Wohlbefinden.

    • Verbesserung der Gesundheitsversorgung: Die systematische Erfassung von PROs kann zu einer besseren Anpassung und Optimierung von Behandlungen führen, da auf die Bedürfnisse und Präferenzen der Patienten eingegangen wird.

  • Praktische Anwendung:

    • Standardisierte Instrumente: PROs werden über standardisierte Fragebögen wie den EQ-5D und den SF-36 erhoben, die validierte und zuverlässige Messungen liefern.

    • Kontinuierliche Überwachung: Durch regelmäßige Erhebung von PROs können langfristige Auswirkungen von Behandlungen besser bewertet werden, und unerwartete negative Effekte können früher erkannt werden.

    • Daten für Forschungsstudien: Die in Studien erhobenen PRO-Daten bieten wertvolle Informationen zur Bewertung der Effektivität und Sicherheit von neuen Therapien und Interventionen.

    • Einbindung in klinische Praxis: Im klinischen Alltag unterstützen PROs die Kommunikation zwischen Patient und Arzt und tragen zu informierten Behandlungsentscheidungen bei.

Verwendung des EQ-5D zur Bewertung der Effektivität von Gesundheitsinterventionen:

  • Beschreibung des EQ-5D:

    • Der EQ-5D ist ein weit verbreitetes Instrument zur Messung der allgemeinen Gesundheitszustände und der Lebensqualität. Er umfasst fünf Dimensionen: Mobilität, Selbstversorgung, Alltagstätigkeiten, Schmerzen/Beschwerden und Angst/Depression.
  • Praktische Anwendung des EQ-5D:

    • Baseline-Messung: Vor Beginn einer Intervention wird der EQ-5D verwendet, um den Ausgangszustand der Patienten zu dokumentieren.

    • Follow-up-Bewertungen: Nach der Intervention wird der EQ-5D erneut angewendet, um Veränderungen in den Gesundheitszuständen und der Lebensqualität zu erfassen.

    • Vergleichsanalyse: Die Unterschiede zwischen den Baseline- und Follow-up-Messungen werden analysiert, um die Effektivität der Intervention zu bestimmen.

    • Quantifizierung von Nutzen: Die durch den EQ-5D ermittelten Werte können verwendet werden, um gesundheitsökonomische Analysen durchzuführen, wie z.B. Kosten-Nutzen-Analysen und Qualität-adjustierte Lebensjahre (QALYs).

    • Integration in Studien: Der EQ-5D kann als primärer oder sekundärer Endpunkt in klinischen Studien dienen, um die patientenrelevanten Ergebnisse der untersuchten Behandlungen zu bewerten.

Fazit: Patient-Reported Outcomes (PROs) sind ein unverzichtbarer Bestandteil der medizinischen Forschung und Gesundheitsversorgung. Sie bieten wertvolle Einblicke in die Perspektive der Patienten und tragen zur Bewertung der Effektivität und Qualität von Behandlungen bei. Der EQ-5D ist ein nützliches Instrument, das sowohl in der Forschung als auch in der klinischen Praxis eingesetzt werden kann, um die Gesundheitszustände und die Lebensqualität zu messen und dadurch die Gesundheitsinterventionen zu bewerten und zu optimieren.

Aufgabe 2)

Prozessoptimierung in der PatientenversorgungDu arbeitest als Prozessmanager in einem großen Krankenhaus und bist verantwortlich für die Optimierung der Prozesse in der Patientenversorgung. Deine Aufgabe besteht darin, die Effizienz und Qualität der medizinischen Dienstleistungen zu erhöhen, die Patientenzufriedenheit zu verbessern und gleichzeitig die Kosten zu senken. Während der letzten Monate hast Du verschiedene Methoden und Werkzeuge kennengelernt, darunter Lean Management, Six Sigma, Kaizen sowie diverse Tools wie Prozessmapping, Wertstromanalyse und den PDCA-Zyklus. Darüber hinaus wird in Deinem Krankenhaus verstärkt Technologie wie Elektronische Patientenakten (EPA), Telemedizin und Automatisierung eingesetzt. Wichtige Kennzahlen, die zur Bewertung der Prozessoptimierungen herangezogen werden, sind unter anderem Durchlaufzeiten, Fehlerraten und die Patientenzufriedenheit.

a)

Erkläre, wie Du den PDCA-Zyklus anwenden würdest, um einen Prozess zur Verbesserung der Patientenzufriedenheit zu implementieren. Gehe dabei detailliert auf die vier Phasen Plan, Do, Check und Act ein und beschreibe konkrete Maßnahmen, die in jeder Phase unternommen werden könnten.

Lösung:

Prozessoptimierung in der Patientenversorgung mit dem PDCA-Zyklus

Der PDCA-Zyklus (Plan-Do-Check-Act) ist ein bewährtes Instrument zur kontinuierlichen Verbesserung von Prozessen. Hier ist eine detaillierte Beschreibung, wie Du diesen Zyklus anwenden kannst, um die Patientenzufriedenheit zu verbessern:
  • Plan (Planen):In dieser Phase werden Probleme und Möglichkeiten zur Verbesserung identifiziert und analysiert. Konkrete Maßnahmen umfassen:
    • Durchführung von Patientenbefragungen und Feedbackgesprächen, um Schwachstellen und Bedürfnisse zu ermitteln.
    • Analyse der gesammelten Daten, um häufige Beschwerden und Verbesserungspotenziale zu identifizieren.
    • Festlegung von klaren Zielen und Kennzahlen, wie zum Beispiel die Reduzierung der durchschnittlichen Wartezeiten oder die Steigerung der Zufriedenheit mit der ärztlichen Beratung.
    • Entwicklung eines detaillierten Plans zur Prozessverbesserung, inklusive der Verantwortlichkeiten und erforderlichen Ressourcen.
  • Do (Umsetzen):Die in der Plan-Phase entwickelten Maßnahmen werden nun umgesetzt. Konkrete Maßnahmen sind:
    • Schulung des Personals bezüglich neuer Prozessabläufe und Service-Standards.
    • Implementierung von Technologien wie Elektronische Patientenakten (EPA) zur besseren Nachverfolgung und Koordination der Patientenversorgung.
    • Optimierung der Terminplanung und -vergabe, um Wartezeiten zu reduzieren.
    • Einführung von regelmäßigen Teambesprechungen, um über die Fortschritte und Herausforderungen bei der Umsetzung zu berichten.
  • Check (Überprüfen):In dieser Phase wird die Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen überprüft. Konkrete Schritte sind:
    • Erhebung und Auswertung von Daten zur Patientenfeedback und Zufriedenheit nach der Implementierung der Verbesserungen.
    • Vergleich der aktuellen Kennzahlen mit den Zielen und den vorherigen Daten, um Fortschritte zu messen.
    • Durchführung von internen Audits und Beobachtungen, um die Einhaltung der neuen Prozesse zu gewährleisten.
    • Identifikation von Abweichungen und Analyse der Ursachen für etwaige Misserfolge oder unerwartete Ergebnisse.
  • Act (Handeln):Basierend auf den Ergebnissen der Check-Phase werden Anpassungen vorgenommen und der Zyklus erneut gestartet. Konkrete Maßnahmen umfassen:
    • Anpassung und Feinjustierung der Prozesse basierend auf den gesammelten Erkenntnissen und Feedbacks.
    • Schulung des Personals bezüglich der korrigierten oder ergänzten Prozesse.
    • Dokumentation der erfolgreichen Maßnahmen und deren Integration in die Standardarbeitsanweisungen.
    • Planung für die nächste PDCA-Runde, um kontinuierliche Verbesserungen zu gewährleisten und neue Ziele zu setzen.

Durch die Anwendung des PDCA-Zyklus kannst Du sicherstellen, dass die Verbesserungen in der Patientenversorgung nachhaltig und langfristig wirksam sind. Der regelmäßige und iterative Charakter des Zyklus unterstützt eine kontinuierliche Anpassung und Optimierung basierend auf realen Daten und Erfahrungen.

b)

Bei der Analyse der Schlüsselkennzahlen hast Du festgestellt, dass die Durchlaufzeiten für bestimmte diagnostische Tests zu lang sind, was die Gesamtbehandlungszeit negativ beeinflusst. Entwickle anhand der Wertstromanalyse einen Plan zur Reduktion der Durchlaufzeiten. Führe eine theoretische Wertstromanalyse durch, identifiziere Verschwendungen und schlage konkrete Verbesserungsmaßnahmen vor.

Lösung:

Optimierung der Durchlaufzeiten durch Wertstromanalyse

Die Wertstromanalyse ist ein effektives Instrument zur Identifizierung von Verschwendungen und zur Optimierung von Prozessen. Hier ist ein Plan zur Reduktion der Durchlaufzeiten für diagnostische Tests im Rahmen der Patientenversorgung:
  • 1. Wertstromanalyse durchführen:Die Wertstromanalyse beginnt mit der Aufnahme und Analyse des aktuellen Prozesses:
    • Daten erfassen: Zeichne den aktuellen Wertstrom der diagnostischen Tests auf, inklusive aller Schritte vom Auftrag bis zur Ergebnisübermittlung an den behandelnden Arzt. Dokumentiere dabei Durchlaufzeiten, Wartezeiten und Transportzeiten.
    • Prozessschritte identifizieren: Liste alle Aktivitäten auf, die durchgeführt werden müssen (z.B. Auftragseingang, Probennahme, Testdurchführung, Ergebnisdokumentation, Befundübermittlung).
    • Verschwendungen erkennen: Identifiziere Nicht-Wertschöpfende Aktivitäten in den Prozessschritten, wie unnötige Warte- und Transportzeiten, Doppelarbeiten oder unnötige Prüfungen.
    • Wertstrom-Diagramm erstellen: Visualisiere den aktuellen Zustand des Prozesses in einem Wertstrom-Diagramm, das Engpässe und Ineffizienzen aufzeigt.
  • 2. Verschwendungen identifizieren:
    • Wartezeiten: Wartezeiten entstehen, wenn Proben auf die Durchführung des Tests oder die Auswertung warten.
    • Transportzeiten: Lange Transportwege zwischen den verschiedenen Abteilungen, die am Test beteiligt sind.
    • Doppelarbeiten: Wiederholte oder unnötige Datenregistrierungen und Prüfungen.
    • Fehlende Automatisierung: Manuelle Eingriffe und Dokumentationen, die automatisiert werden könnten.
  • 3. Verbesserungsmaßnahmen vorschlagen:
    • Reduktion der Wartezeiten: Optimierung der Terminvergabe und -planung, um die Durchsatzauslastung zu verbessern.
    • Verkürzung der Transportwege: Neuanordnung der räumlichen Lage der Labore und Abteilungen, um den Weg der Proben zu verkürzen.
    • Automatisierung: Einsatz von automatisierten Probentransport- und Testsystemen, um manuelle Tätigkeiten zu reduzieren.
    • Prozessvereinfachung: Standardisierung und Vereinfachung der Testprotokolle, um doppelte Arbeiten zu vermeiden.
    • Echtzeit-Tracking: Einführung eines Echtzeit-Tracking-Systems für Proben, um Verzögerungen schnell identifizieren und beheben zu können.
    • Mitarbeiterschulung: Schulungen für das Personal, um effiziente Arbeitsabläufe und den Umgang mit neuen Technologien zu fördern.
  • 4. Maßnahmen umsetzen: Implementiere die identifizierten Verbesserungsmaßnahmen schrittweise und überwache ihre Umsetzung:
    • Projektplan erstellen: Entwickle einen detaillierten Projektplan mit Zeitplänen, Ressourcen und Verantwortlichkeiten.
    • Kontinuierliches Monitoring: Überwache die Schlüsselkennzahlen (z.B. Durchlaufzeiten, Fehlerraten) kontinuierlich, um den Erfolg der Maßnahmen zu überprüfen.
    • Feedback und Anpassung: Hole regelmäßig Feedback von Mitarbeitern und Patienten ein und passe die Maßnahmen bei Bedarf an.

Durch die Anwendung der Wertstromanalyse zur Identifikation und Beseitigung von Verschwendungen können die Durchlaufzeiten für diagnostische Tests effizient reduziert werden, was zu einer schnelleren, qualitativ hochwertigeren Patientenversorgung führt.

c)

Ein multidisziplinäres Team hat beschlossen, Lean Management auf einen Prozessabschnitt in der Notaufnahme anzuwenden. Berechne die erwartete Zeitersparnis in Minuten, wenn durch die Eliminierung nicht-wertschöpfender Tätigkeiten eine Effizienzsteigerung von 20 % erreicht werden kann. Ausgangspunkt ist eine durchschnittliche Behandlungsdauer von 120 Minuten pro Patient.

Lösung:

Berechnung der erwarteten Zeitersparnis durch Lean Management

Um die erwartete Zeitersparnis durch eine Effizienzsteigerung von 20 % im Rahmen von Lean Management zu berechnen, kannst Du wie folgt vorgehen:
  • 1. Ausgangspunkt festlegen:Die durchschnittliche Behandlungsdauer pro Patient beträgt 120 Minuten.
  • 2. Effizienzsteigerung berechnen:Durch die Eliminierung nicht-wertschöpfender Tätigkeiten wird eine Effizienzsteigerung von 20 % erreicht. Das bedeutet, dass 20 % der aktuellen Behandlungsdauer eingespart werden können.
  • 3. Zeitersparnis in Minuten berechnen:
    • Zeitersparnis = Ausgangszeit * Effizienzsteigerung
    • Zeitersparnis = 120 Minuten * 0.20
    • Zeitersparnis = 24 Minuten
  • Ergebnis:Durch die Anwendung von Lean Management und die damit erreichte Effizienzsteigerung von 20 % kann die durchschnittliche Behandlungsdauer von 120 Minuten pro Patient um 24 Minuten reduziert werden.

Somit beträgt die erwartete Zeitersparnis 24 Minuten pro Patient.

Aufgabe 3)

Kontext der Übung:Du bist ein Teil des Teams zur Optimierung der Geschäftsprozesse eines Krankenhauses. Deine Aufgabe ist es, die Abläufe in der Notaufnahme zu analysieren und zu modellieren, um potenzielle Verbesserungspotentiale zu identifizieren. Das Krankenhaus verwendet BPMN (Business Process Model and Notation) zur grafischen Darstellung der Prozesse. Dein erster Schritt ist eine Ist-Analyse des aktuellen Zustands gefolgt von einer Soll-Analyse, um den gewünschten Zielzustand abzubilden. Du wirst dabei Werkzeuge wie ARIS und Signavio nutzen, um die Prozesse zu modellieren.

  • Ziel: Identifikation von Verbesserungspotentialen
  • Methoden: BPMN, UML, EPK
  • Ist-Analyse (aktueller Zustand) vs. Soll-Analyse (gewünschter Zustand)
  • Werkzeuge: ARIS, Bizagi, Signavio
  • Wichtige Begriffe: Prozesslandkarte, Prozesshierarchie, Swimlane-Diagramme
  • Schritte: Prozessidentifikation, -dokumentation, -analyse, -optimierung, -kontrolle
  • Zentrale Rolle im Medical Process Management zur Optimierung klinischer Abläufe

a)

Erstellen Sie ein BPMN-Diagramm für einen typischen Prozessablauf in der Notaufnahme basierend auf Ihrer Ist-Analyse. Verwenden Sie dabei mindestens fünf verschiedene Symbole der BPMN-Notation, um den gesamten Ablauf umfassend darzustellen.

Lösung:

Lösung

  • Um ein BPMN-Diagramm für den typischen Prozessablauf in der Notaufnahme auf Basis einer Ist-Analyse zu erstellen, ist es sinnvoll, die verschiedenen Schritte im Prozess zu identifizieren und darzustellen. Dabei solltest Du mindestens fünf verschiedene Symbole nutzen:
  • Start-Ereignis: Initiale Action, die den Prozess startet, z.B. der Eingang eines neuen Patienten.
  • Aktivität: Eine Aufgabe oder Aktion, die durchgeführt wird, z.B. Patientenaufnahme, Triage und Untersuchung.
  • Gateway: Entscheidungspunkt, an dem sich der Prozess in unterschiedliche Wege verzweigen kann, z.B. Entscheidung nach der Triage, ob der Patient einen Notfall darstellt oder nicht.
  • Zwischenereignis: Ein Ereignis, das während des Prozesses auftritt und den Fluss beeinflusst, z.B. Warten auf Testergebnisse.
  • End-Ereignis: Das Endereignis des Prozesses, z.B. Entlassung oder Überweisung des Patienten.
Beispiel eines BPMN-Diagramms:
  • 1. Start-Ereignis: Patient betritt die Notaufnahme
  • 2. Aktivität: Patientenregistrierung
  • 3. Aktivität: Triage durch eine Pflegekraft
  • 4. Gateway: Ist es ein Notfall? (Wenn ja, weiter zu 5, wenn nein, weiter zu 6)
  • 5. Aktivität: Sofortige ärztliche Untersuchung und Behandlung
  • 6. Zwischenereignis: Warten auf die Untersuchung
  • 7. Aktivität: Untersuchung und Diagnostik
  • 8. Aktivität: Behandlung basierend auf Diagnose
  • 9. Gateway: Muss der Patient stationär aufgenommen werden? (Wenn ja, weiter zu 10, wenn nein, weiter zu 11)
  • 10. Aktivität: Stationäre Aufnahme des Patienten
  • 11. End-Ereignis: Entlassung oder Überweisung des Patienten

b)

Identifizieren Sie drei spezifische Problembereiche in Ihrem erstellten BPMN-Diagramm und erläutern Sie mögliche Ursachen für diese Probleme. Wie könnten diese Problembereiche die Effizienz der Notaufnahme beeinträchtigen?

Lösung:

Lösung

  • Problembereich 1: Lange Wartezeiten nach der TriageDie Wartezeiten auf die Untersuchung und Diagnose nach der Triage können zu Verzögerungen führen. Ursachen hierfür könnten eine unzureichende Anzahl an verfügbarem medizinischem Personal oder eine ineffiziente Verteilung von Ressourcen sein. Diese Wartezeiten beeinträchtigen die Effizienz der Notaufnahme, da sie zu längeren Aufenthaltszeiten für die Patienten führen und damit die Kapazität der Notaufnahme verringern.
  • Problembereich 2: Entscheidungsfindung am GatewayDie Entscheidung, ob es sich um einen Notfall handelt oder nicht, könnte inkonsistent oder verzögert getroffen werden. Ursachen hierfür könnten unklare Protokolle oder ungenügende Schulungen der Pflegekräfte sein. Dies kann die Effizienz beeinträchtigen, indem Patienten unnötig weiter im System verbleiben oder umgekehrt nicht rechtzeitig die notwendige medizinische Versorgung erhalten.
  • Problembereich 3: Stationäre AufnahmeDie stationäre Aufnahme könnte zu einem Flaschenhals werden, insbesondere wenn keine verfügbaren Betten vorhanden sind. Ursachen könnten eine schlechte Bettenauslastungsplanung oder administrative Engpässe sein. Diese Problembereiche beeinträchtigen die Effizienz, da sie den Prozessfluss unterbrechen und die Notaufnahme mit Patienten überlasten, die eigentlich auf den Stationen behandelt werden sollten.

c)

Entwerfen Sie basierend auf Ihren Identifizierungen eine Soll-Analyse. Nehmen Sie dabei an, dass durch Optimierungen die Wartezeit der Patienten um 25 % reduziert werden soll. Wie sieht der optimierte Prozess aus? Nutzen Sie ein BPMN-Diagramm, um den zukünftigen Ablauf zu modellieren.

Lösung:

Lösung

  • Um die Wartezeit der Patienten um 25 % zu reduzieren und die Effizienz der Notaufnahme zu steigern, sollten wir folgende Optimierungen in den Prozess einführen:
  • Zusätzliche Ressourcen und Personal: Durch die Erhöhung des verfügbaren medizinischen Personals kann die Triage und Untersuchung beschleunigt werden.
  • Verbesserte Entscheidungsprotokolle: Klare, standardisierte Protokolle und regelmäßige Schulungen, um schneller und konsistenter Entscheidungen zu treffen.
  • Bessere Bettenauslastungsplanung: Neue Planungsmechanismen und Kommunikationssysteme, um sicherzustellen, dass Betten effektiver genutzt werden.
Beispiel eines optimierten BPMN-Diagramms:
  • 1. Start-Ereignis: Patient betritt die Notaufnahme
  • 2. Aktivität: Patientenregistrierung (Parallele Bearbeitung mehrerer Patientenregistrierungen)
  • 3. Aktivität: Sofortige Triage durch zusätzliche Pflegekräfte
  • 4. Gateway: Ist es ein Notfall? (Wenn ja, weiter zu 5, wenn nein, weiter zu 6)
  • 5. Aktivität: Sofortige ärztliche Untersuchung und Behandlung (durch verbesserte Ressourcenzuteilung)
  • 6. Zwischenereignis: Geringere Wartezeit auf die Untersuchung dank optimierter Ressourcenallokation
  • 7. Aktivität: Schnellere Untersuchung und Diagnostik durch verbesserte Arbeitsabläufe
  • 8. Aktivität: Behandlung basierend auf der Diagnose
  • 9. Gateway: Muss der Patient stationär aufgenommen werden? (Wenn ja, weiter zu 10, wenn nein, weiter zu 11)
  • 10. Aktivität: Effizientere stationäre Aufnahme des Patienten durch bessere Bettenplanung
  • 11. End-Ereignis: Schnellere Entlassung oder Überweisung des Patienten durch optimierte administrative Prozesse

Aufgabe 4)

Qualitätsstandards und ZertifizierungsverfahrenQualitätsstandards sind festgelegte Kriterien, die den Mindestanforderungen an die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen entsprechen. Zertifizierungsverfahren sind Prozesse, durch die eine unabhängige Drittpartei die Einhaltung dieser Standards bestätigt.

  • ISO 9001: Standard für Qualitätsmanagementsysteme
  • DIN EN 15224: Qualitätsnorm im Gesundheitswesen
  • JCI (Joint Commission International): Akkreditierung im Gesundheitswesen
  • Zertifizierungsprozess umfasst: Audit, Überprüfung, Zertifikatsvergabe

a)

a) Erläutere den Zertifizierungsprozess gemäß ISO 9001. Gehe dabei detailliert auf die drei Hauptschritte Audit, Überprüfung und Zertifikatsvergabe ein. Welche Rolle spielen diese Schritte hinsichtlich der Sicherstellung der Qualität im Gesundheitswesen? Du kannst auch Beispiele anführen.

Lösung:

Zertifizierungsprozess gemäß ISO 9001

ISO 9001 ist ein international anerkannter Standard für Qualitätsmanagementsysteme. Der Zertifizierungsprozess gemäß ISO 9001 umfasst drei Hauptschritte: Audit, Überprüfung und Zertifikatsvergabe. Jeder dieser Schritte spielt eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Qualität, insbesondere im Gesundheitswesen.
  • Audit: Das Audit ist der erste Schritt im Zertifizierungsprozess. Dabei handelt es sich um eine systematische Untersuchung und Bewertung des Qualitätsmanagementsystems einer Organisation. Auditoren, die in der Regel unabhängig und extern sind, prüfen die Prozesse und Praktiken der Organisation auf Konformität mit den Anforderungen der ISO 9001. Im Gesundheitswesen bedeutet dies, dass beispielsweise medizinische Einrichtungen sicherstellen müssen, dass ihre Prozesse zur Patientenversorgung standardisiert und qualitätskonform sind. Ein Beispiel könnte die Überprüfung von Verfahren zur Infektionskontrolle sein, um sicherzustellen, dass sie mit den ISO-Anforderungen übereinstimmen.
  • Überprüfung: Nach dem Audit erfolgt eine Überprüfung der gesammelten Daten und Ergebnisse. Durch die Analyse der Auditergebnisse wird festgestellt, ob die Organisation die Anforderungen der ISO 9001 erfüllt. Sollten Abweichungen oder Nichtkonformitäten festgestellt werden, müssen diese behoben und entsprechende Maßnahmen ergriffen werden. In einem Krankenhaus könnte dies bedeuten, dass bestimmte Prozesse zur Medikamentenverabreichung überarbeitet werden müssen, um sicherzustellen, dass sie den Qualitätsstandards entsprechen.
  • Zertifikatsvergabe: Wenn die Überprüfung zeigt, dass die Organisation alle Anforderungen der ISO 9001 erfüllt, wird das Zertifikat vergeben. Dieses Zertifikat ist der Nachweis dafür, dass die Organisation ein wirksames Qualitätsmanagementsystem implementiert hat. Für Einrichtungen im Gesundheitswesen dient das ISO 9001-Zertifikat als Beleg für Patienten und Partner, dass hohe Qualitätsstandards eingehalten werden. Beispielsweise kann ein zertifiziertes Krankenhaus Patienten mehr Vertrauen in die Qualität der Behandlung und Pflege geben.
Zusammenfassend spielen diese drei Schritte (Audit, Überprüfung und Zertifikatsvergabe) eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung der Qualität im Gesundheitswesen. Sie helfen nicht nur dabei, dass Organisationen die festgelegten Standards erfüllen, sondern fördern auch kontinuierliche Verbesserungen und erhöhen das Vertrauen der Patienten in die Gesundheitsversorgung.

b)

b) Angenommen, ein Krankenhaus möchte sich nach DIN EN 15224 zertifizieren lassen. Berechne die hypothetischen Kosten für den gesamten Zertifizierungsprozess, wenn folgende Annahmen getroffen werden:

  • Das Voraudit kostet 5.000 €.
  • Das Hauptaudit kostet 20.000 €.
  • Jährliche Überwachungs-Audits kosten jeweils 10.000 €.
  • Die Zertifizierung gilt für 3 Jahre.
  • Nebenkosten für Schulungen und Dokumentationen belaufen sich auf 3.000 € pro Jahr.
Stelle die Gesamtkosten für die kompletten 3 Jahre in einer mathematischen Formel dar und berechne die Summe.

Lösung:

Kostenberechnung für die DIN EN 15224 Zertifizierung

Angenommen, ein Krankenhaus möchte sich nach DIN EN 15224 zertifizieren lassen. Die Kosten sind wie folgt angegeben:
  • Voraudit: 5.000 €
  • Hauptaudit: 20.000 €
  • Jährliche Überwachungs-Audits: 10.000 € pro Jahr
  • Nebenkosten für Schulungen und Dokumentationen: 3.000 € pro Jahr
Die Zertifizierung gilt für 3 Jahre. Wir berechnen nun die Gesamtkosten für diesen Zeitraum.

Mathematische Formel

Um die Gesamtkosten über die gesamte Zertifizierungsdauer zu berechnen, verwenden wir folgende Formel:
Gesamtkosten = Voraudit + Hauptaudit + (jährliche Überwachungs-Audits + Nebenkosten) * Anzahl der Jahre
Das heißt konkret:
Gesamtkosten = 5.000 + 20.000 + 3 * (10.000 + 3.000)

Berechnung der Summe

Wir setzen die Werte in die Formel ein und berechnen Schritt für Schritt:
Gesamtkosten = 5.000 € + 20.000 € + 3 * (10.000 € + 3.000 €)           = 5.000 € + 20.000 € + 3 * 13.000 €           = 5.000 € + 20.000 € + 39.000 €           = 64.000 €

Ergebnis

Die Gesamtkosten für die DIN EN 15224 Zertifizierung über einen Zeitraum von 3 Jahren belaufen sich somit auf 64.000 €.
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden