Allgemeine Notfallmedizin - Cheatsheet
Grundlagen der Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW)
Definition:
Wiederherstellung der Herz- und Lungenfunktion durch Thoraxkompressionen und Atemspenden.
Details:
- Erkennen eines Herz-Kreislauf-Stillstandes: Bewusstsein und Atmung prüfen
- Sicherstellen eines freien Atemwegs
- Kompressionsfrequenz: 100-120/min
- Kompressionstiefe: 5-6 cm
- Verhältnis von Kompression zu Beatmung: 30:2
- Minimierung der Kompressionsunterbrechungen
- Automatisierter Externer Defibrillator (AED) verwenden
- Frühzeitiger Notruf: 112 setzen
Erkennen und Behandeln von Atemwegsverlegungen
Definition:
Erkennen und Behandeln von Atemwegsverlegungen bezieht sich auf die Identifikation und das Management von blockierten Atemwegen, um die Sauerstoffversorgung sicherzustellen.
Details:
- Erkennen: Atemnot, Zyanose, fehlende Atemgeräusche, ineffektives Husten
- Ursachen: Fremdkörper, Schwellungen, Blut, Erbrochenes
- Maßnahmen: Heimlich-Manöver, Thoraxkompressionen, Absaugung, Intubation
- Kleinkinder: 5 Rückenstöße, 5 Thoraxkompressionen
- Apparative Maßnahmen: Guedeltubus, Larynxtubus, Magill-Zange
Primäre und sekundäre Traumaversorgung
Definition:
Prozesse und Maßnahmen zur Behandlung von Traumapatienten während der ersten (primär) und zweiten (sekundär) Versorgungsphase.
Details:
- Primäre Traumaversorgung: Sofortmaßnahmen am Unfallort oder in der Notaufnahme, um lebensbedrohliche Zustände zu stabilisieren.
- ABCDE-Schema: Atemwege (Airway), Atmung (Breathing), Kreislauf (Circulation), neurologischer Zustand (Disability), Exposition (Exposure); systematische Vorgehensweise zur Erstversorgung.
- Lebensrettende Maßnahmen: Atemwegssicherung, Blutstillung, Immobilisation von Frakturen.
- Sekundäre Traumaversorgung: Detaillierte Untersuchungen und weiterführende Behandlungen nach Stabilisierung des Patienten, typischerweise im Krankenhaus.
- Diagnostische Verfahren: Röntgen, CT, Ultraschall zur Identifikation von Verletzungen.
- Definitive Versorgung: Chirurgische Eingriffe, Intensivmedizin, Rehabilitation.
Diagnose und Behandlung von akutem Koronarsyndrom
Definition:
Akutes Koronarsyndrom (ACS): Gruppe von Zuständen, die mit einer plötzlichen Verringerung des Blutflusses zum Herzmuskel verbunden sind.
Details:
- Diagnose: EKG, Troponin I/T, klinische Symptome (Brustschmerzen, Dyspnoe).
- EKG-Veränderungen: ST-Hebungen (STEMI), ST-Senkungen oder T-Wellen-Veränderungen (NSTEMI/Instabile Angina).
- Behandlung:
- Sauerstoff bei Hypoxie
- Analgetika: Morphin
- Antithrombotische Therapie: ASS, Heparin
- Reperfusionstherapie: PTCA oder Fibrinolyse bei STEMI
- Beta-Blocker, ACE-Hemmer
- Nitroglycerin
- Nachsorge: Lifestyle-Modifikation, Sekundärprophylaxe (Medikamente)
Identifizierung von Schlaganfallsymptomen
Definition:
Erkennen von Anzeichen eines Schlaganfalls zur schnellen medizinischen Intervention.
Details:
- F - Face (Gesicht: plötzliche Asymmetrie)
- A - Arms (Arme: ein Arm kann nicht gehoben werden)
- S - Speech (Sprache: plötzliche Sprachstörungen)
- T - Time (Zeit: sofort Notruf wählen)
- FAST-Test als schnelle Methode
- Weitere Symptome: plötzlicher Kopfschmerz, Schwindel, Sehstörungen
Erkennung von Vergiftungssymptomen
Definition:
Identifikation von körperlichen und psychischen Anzeichen, die auf eine Toxikose hindeuten.
Details:
- Allgemeinsymptome: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
- Neurologische Symptome: Schwindel, Krämpfe, Koma
- Herz-Kreislauf-Symptome: Tachykardie, Hypotonie
- Hautsymptome: Blässe, Schwitzen, Zyanose
- Spezifische Toxine: Carbooxyhämoglobin bei CO-Vergiftung, Metabolische Azidose bei Methanol
Anwendung von Defibrillatoren
Definition:
Anwendung von medizinischen Geräten zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen, speziell bei Kammerflimmern und pulsloser ventrikulärer Tachykardie.
Details:
- Defi prüft Herzrhythmus automatisch
- Gibt bei Bedarf Schock ab
- Anwendung: Patient nicht ansprechbar + keine normale Atmung
- Positionierung der Elektroden: Eine unter rechtem Schlüsselbein, eine seitlich unter linker Achselhöhle
- Universeller AED-Algorithmus: 1. Gerät einschalten 2. Elektroden anbringen 3. Anweisungen des Geräts folgen 4. Niemand berührt den Patienten während der Schockabgabe
- Nach Schock: Herz-Kreislauf-Maßnahmen (HLW) wieder aufnehmen
- HLW-Fortsetzen bis Rettungskräfte eintreffen oder Patient reagiert
Erkennen und Management von Herzinsuffizienz
Definition:
Herzinsuffizienz: Herz kann nicht ausreichend Blut pumpen. Wichtig in der Notfallmedizin.
Details:
- Symptome: Dyspnoe, Müdigkeit, Ödeme
- Diagnose: Anamnese, körperliche Untersuchung, BNP, EKG, Echokardiographie
- Akutbehandlung: Sauerstoffgabe, Diuretika (z.B. Furosemid), Nitroglycerin (bei Angina), CPAP/BiPAP
- Langzeitmanagement: ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika, Aldosteronantagonisten, Lebensstiländerungen
- Ziel: Verbesserung der Hämodynamik, Symptomkontrolle, Lebensqualität und Prognose