HNO - Cheatsheet
Überblick über die Struktur des HNO-Systems
Definition:
Kurzer Überblick über das HNO-System, behandelt die Anatomie und Physiologie des Kopf-Hals-Bereichs.
Details:
- Oberer Atemweg: Nase, Nasenrachen, Kehlkopf
- Schallleitung und -wahrnehmung: Ohrmuschel, Gehörgang, Paukenhöhle, Innenohr
- Verbindung zu benachbarten Strukturen: Tränenwege, Eustachi-Röhre
- Orale Strukturen: Mundhöhle, Rachen, Speicheldrüsen
- Sensorische und sensorisch-motorische Funktionen: Gleichgewichtsorgan, Geschmackssinn, Artikulation
- Wichtige Nerven: N. facialis, N. glossopharyngeus, N. vagus
- Relevanz für Alltag und Pathologien: Schluckakt, Atmung, Hör- und Gleichgewichtsstörungen
Funktionelle Aspekte der HNO-Organe
Definition:
abdecken Funktionen und Aufgaben der HNO-Organe
Details:
- Nase: Riechfunktion, Atemweg, Filterung, Erwärmung und Befeuchtung der Luft
- Rachen: Kreuzung von Atem- und Speiseweg, Immunsystem (Tonsillen)
- Kehlkopf: Stimmbildung, Schutz der unteren Atemwege
- Ohr: Hören (Schallaufnahme und -weiterleitung), Gleichgewichtssinn
- Näsoharyng: Verbindung zwischen Nase und Mittelohr (Belüftung, Druckausgleich)
Anamnese und klinische Untersuchung in der HNO
Definition:
Systematische Sammlung der Krankengeschichte des Patienten und genaue körperliche Untersuchung zur Diagnosestellung in der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Details:
- Anamnese: Erhebung von Beschwerden, Vorerkrankungen, Medikamenteneinnahme, Allergien
- Inspektion: Äußeres Ohr, Nasenlöcher, Mundhöhle, Rachen
- Palpation: Lymphknoten, Schilddrüse
- Otoskopie: Untersuchung des Gehörgangs und Trommelfells
- Rhinoskopie: Untersuchung der Nasenhöhlen
- Pharyngoskopie/Laryngoskopie: Untersuchung von Rachen und Kehlkopf
- Hörtests: Audiometrie, Stimmgabelprüfung
- Ggf. Bildgebung: Ultraschall, CT, MRT
Audiometrische Tests und Gleichgewichtsmessungen
Definition:
Audiometrische Tests bewerten das Hörvermögen, Gleichgewichtsmessungen untersuchen das vestibuläre System.
Details:
- Reintonaudiometrie: Bestimmung der Hörschwelle für verschiedene Frequenzen
- Sprachaudiometrie: Verstehen von Sprache in verschiedenen Lautstärken
- Impedanzaudiometrie: Untersuchung der Ohrgesundheit (Tympanometrie, Stapediusreflextest)
- Otoakustische Emissionen (OAE): Messung der Antwort der äußeren Haarzellen
- Berings-Schwell-Messung (BERA): Ermittlung der akustischen Hirnstammantwort
- Kalorischer Test: Reizung des Gleichgewichtsorgans durch warme/kalte Spülungen
- Video-Kopfimpuls-Test (vHIT): Messung der VOR (Vestibulo-okulärer Reflex)
- Posturographie: Analyse der Körperhaltung und -stabilität
Pathophysiologie von Hörstörungen
Definition:
Mechanismen die zu Hörverlust und Störungen führen.
Details:
- Schallleitungsstörungen: Beeinträchtigung der Mechanik des äußeren oder mittleren Ohrs (z.B. Otosklerose, Cerumen)
- Schallempfindungsstörungen: Schädigung der Sinneszellen im Innenohr (z.B. Lärm, altersbedingter Hörverlust)
- Neurale Störungen: Schäden am Hörnerv oder in der zentralen Hörbahn (z.B. Akustikusneurinom)
- Zentral-auditorische Verarbeitungsstörungen: Probleme bei der Verarbeitung von auditorischen Signalen im Gehirn
- Einteilung nach Schweregrad: leicht, mittelgradig, hochgradig, an Taubheit grenzend
- Diagnostik: Audiometrie, Tympanometrie, otoakustische Emissionen
- Behandlung: Hörgeräte, Cochlea-Implantate, medikamentöse/operative Therapie
Bakterielle und virale Infektionen der Nasennebenhöhlen
Definition:
Akute oder chronische Entzündung der Nasennebenhöhlen durch Bakterien oder Viren.
Details:
- Ätiologie: Rhinoviren, Influenza, Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae.
- Symptome: Verstopfte Nase, Gesichtsschmerzen, Fieber, eitriger Nasenausfluss.
- Diagnostik: Klinische Untersuchung, Nasenendoskopie, Bildgebung (CT, MRT).
- Therapie: Antibiotika nur bei bakterieller Infektion (z.B., Amoxicillin), nasale Steroide, abschwellende Nasensprays.
- Komplikationen: Orbitalphlegmone, Meningitis, Hirnabszess.
Chirurgische Techniken der Ohr-, Nasen- und Halschirurgie
Definition:
Chirurgische Techniken der Ohr-, Nasen- und Halschirurgie umfassen operative Eingriffe im HNO-Bereich.
Details:
- Ohrenchirurgie: Tympanoplastik, Stapesplastik, Cochlea-Implantation
- Nasenchirurgie: Septumplastik, Nasennebenhöhlenoperationen, Rhinoplastik
- Halschirurgie: Tonsillektomie, Thyreoidektomie, Laryngoskopie
- Instrumente: Skalpell, Mikroskop, Endoskop
- Postoperative Versorgung: Antibiotika, Schmerzmanagement, Nachkontrollen
Postoperative Pflege und Komplikationsmanagement
Definition:
Nachsorge und Management von Komplikationen nach HNO-Operationen.
Details:
- Überwachung vitaler Parameter: Blutdruck, Puls, Sauerstoffsättigung
- Schmerzmanagement: Analgesiepläne
- Infektionsprophylaxe: Antibiotikagabe, Wundkontrolle
- Ernährungsmanagement: Anpassung der Nahrung bei Schluckstörungen
- Mobilisation: Frühzeitige Mobilisierung zur Thromboseprophylaxe
- Erkennung und Behandlung von Komplikationen: Blutungen, Hämatome, Infektionen
- Berichterstattung: Dokumentation von Pflege und Auffälligkeiten