Innere Medizin I - Cheatsheet
Koronargefäßerkrankungen
Definition:
Koronargefäßerkrankungen (KHK): Krankheiten der Herzkranzgefäße durch Arteriosklerose, führen zu Myokardischämie.
Details:
- Risikofaktoren: Hypertonie, Diabetes Mellitus, Rauchen, Hyperlipidämie
- Symptome: Angina Pectoris, Dyspnoe
- Diagnostik: EKG, Echokardiographie, Koronarangiographie
- Therapie: Lifestyle-Änderungen, Medikamente (Betablocker, Statine), interventionell (PTCA, Stent), operativ (Bypass)
- Komplikationen: Myokardinfarkt, Herzinsuffizienz, plötzlicher Herztod
Herzrhythmusstörungen
Definition:
Störungen der normalen Herzschlagfolge, verursacht durch Veränderungen im Erregungsbildungssystem oder der Erregungsleitung.
Details:
- Klassifikation: bradykard (langsam) und tachykard (schnell)
- Diagnostik: EKG, Langzeit-EKG, Event-Recorder
- Symptome: Palpitationen, Schwindel, Synkopen, Dyspnoe
- Therapie: medikamentös (z.B. Beta-Blocker, Calciumantagonisten), elektrisch (Defibrillator, Kardioversion), interventionell (Katheterablation)
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD)
Definition:
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung; führt zu permanenter Verengung der Atemwege, Husten, Auswurf und Atemnot
Details:
- Ätiologie: Rauchen, Schadstoffe, genetische Prädisposition (z.B. Alpha-1-Antitrypsin-Mangel)
- Symptome: Husten, Dyspnoe, Produktiver Husten, Zyanose, Trommelschlegelfinger
- Diagnose: Spirometrie (FEV1/FVC < 70%), Lungenfunktionsprüfung, Blutgasanalysen
- Therapie: Rauchstopp, Bronchodilatatoren (z.B. Beta-2-Agonisten, Anticholinergika), Inhalative Kortikosteroide, Sauerstofftherapie
- Komplikationen: Exazerbationen, respiratorische Insuffizienz, Cor pulmonale
- Gold-Klassifikation: Einteilung in vier Schweregrade basierend auf FEV1 (% des Sollwertes)
Lungeninfektionen und Pneumonie
Definition:
Lungenentzündungen oft durch bakterielle, virale oder Pilzinfektionen; bei Pneumonie Entzündung der Lungenalveolen.
Details:
- Häufige Erreger: Streptococcus pneumoniae, Haemophilus influenzae, Mycoplasma pneumoniae
- Symptome: Husten, Fieber, Atemnot, Auswurf
- Diagnose: Anamnese, körperliche Untersuchung, Röntgen-Thorax, Labortests (CRP, Leukozyten)
- Therapie: Antibiotika (bakteriell), antivirale Medikation (viral), Antimykotika (Pilze)
- Risikofaktoren: Rauchen, chronische Krankheiten, Alter
- Kompplikationen: Pleuraerguss, respiratorische Insuffizienz, Sepsis
- Formeln: keine relevant
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (Morbus Crohn und Colitis ulcerosa)
Definition:
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CEDs): Gruppe von Erkrankungen, die durch chronische Entzündungen des Gastrointestinaltrakts gekennzeichnet sind, primär Morbus Crohn und Colitis ulcerosa.
Details:
- Ätiologie: Unbekannt, vermutet werden genetische, immunologische und umweltbedingte Faktoren.
- Symptome: Diarrhoe, Bauchschmerzen, Gewichtsverlust, Fieber, extraintestinale Manifestationen (z.B. Haut, Gelenke).
- Morbus Crohn: Kann jeden Teil des Gastrointestinaltrakts betreffen, transmural, diskontinuierliche Entzündungsherde (Skip-Läsionen).
- Colitis ulcerosa: Beschränkt auf Kolon, kontinuierliche Entzündung, betrifft mukosale und submukosale Schichten.
- Diagnostik: Endoskopie mit Biopsie, MRT- und CT-Enterographie, evtl. Labortests (z.B. CRP, Calprotectin im Stuhl).
- Therapie: Entzündungshemmende Medikamente (Aminosalicylate, Kortikosteroide, Immunsuppressiva, Biologika), Chirurgie bei Komplikationen oder therapierefraktären Verläufen.
- Komplikationen: Fisteln, Abszesse, Darmstrikturen, Malignitätsrisiko bei langjähriger Erkrankung (insbes. bei Colitis ulcerosa).
Diabetes mellitus und seine Komplikationen
Definition:
Chronische Stoffwechselerkrankung gekennzeichnet durch Hyperglykämie aufgrund von Insulinmangel und/oder Insulinresistenz.
Details:
- Typ 1: Autoimmun, Zerstörung der β-Zellen im Pankreas, absoluter Insulinmangel
- Typ 2: Insulinresistenz, relativer Insulinmangel
- Sekundäre Ursachen: Pankreaserkrankungen, endokrin, Medikation
- Diagnose: Nüchternblutzucker ≥ 126 mg/dl (7.0 mmol/l), HbA1c ≥ 6.5%
- Akute Komplikationen: Hypoglykämie, Diabetische Ketoazidose (DKA), Hyperosmolares hyperglykämisches Syndrom (HHS)
- Chronische Komplikationen: Mikroangiopathie (Retinopathie, Nephropathie, Neuropathie), Makroangiopathie (kardiovaskuläre Erkrankungen)
- Behandlung: Lebensstiländerung, orale Antidiabetika, Insulintherapie
- Langzeitkontrolle: Regelmäßige Überwachung von HbA1c, Blutdruck, Lipidprofil
Glomeruläre Erkrankungen
Definition:
Störungen der glomerulären Struktur oder Funktion, die zu Proteinurie, Hämaturie und eingeschränkter Nierenfunktion führen können.
Details:
- Diagnose: Urinuntersuchung, Bluttests, Nierenbiopsie
- Typen: Glomerulonephritis, Glomerulopathie
- Symptome: Ödeme, Hypertonie, verminderte Urinausscheidung
- Behandlung: Immunsuppressiva, Diuretika, Antihypertensiva
- Komplikationen: Chronische Niereninsuffizienz, Nephrotisches Syndrom
Nierenersatztherapie (Dialyse)
Definition:
Verfahren zur Entfernung von Abfallstoffen und überschüssiger Flüssigkeit aus dem Blut, wenn die Nieren nicht mehr ausreichend funktionieren.
Details:
- Indikationen: Chronische Niereninsuffizienz, akutes Nierenversagen
- Hauptmethoden: Hämodialyse, Peritonealdialyse
- Hämodialyse: Blut wird durch einen Dialysator gereinigt
- Peritonealdialyse: Peritoneum dient als Filtermembran
- Komplikationen: Infektion, Hypotonie, Elektrolytstörungen
- Langzeitmanagement und Überwachung erforderlich