Innere, Teil I - Cheatsheet
Herzinsuffizienz: Diagnostik und Management
Definition:
Herzinsuffizienz: unzureichende Pumpfunktion des Herzens, um den Körper ausreichend mit Blut zu versorgen.
Details:
- Diagnostik
- Anamnese und körperliche Untersuchung: Dyspnoe, Ödeme, belastungsabhängige Symptome
- Echokardiographie: Beurteilung von Ejektionsfraktion (\text{LVEF}), Struktur und Funktion
- NT-proBNP/BNP: Biomarker zur Beurteilung der Herzfunktion
- EKG: Erkennung von Rhythmusstörungen, Ischämie
- Labor: Nierenfunktion, Elektrolyte, Leberwerte
- Röntgen Thorax: Kardiomegalie, pulmonale Stauung
- Management
- Medikamentös: ACE-Hemmer, Betablocker, Diuretika, Aldosteron-Antagonisten
- Lebensstiländerung: Salzreduktion, Gewichtsmanagement, Bewegung
- Gerätetherapie: ICD, CRT bei bestimmten Indikationen
- Regelmäßige Nachsorge und Anpassung der Therapie
Koronare Herzkrankheit: Prävention und Therapie
Definition:
Koronare Herzkrankheit (KHK): Verengung oder Blockade der Koronararterien durch Arteriosklerose. Risiko für Herzinfarkt und Angina pectoris erhöht.
Details:
- Prävention:
- Rauchen vermeiden
- Regelmäßige körperliche Aktivität (min. 30 Minuten täglich)
- Gesunde Ernährung (wenig gesättigte Fettsäuren, viel Obst und Gemüse)
- Blutdruckkontrolle
- Gewichtsmanagement
- Cholesterinspiegel niedrig halten
- Diabetesmanagement
- Therapie:
- Medikamentöse Behandlung (z.B. Statine, Betablocker, ACE-Hemmer)
- Lebensstiländerungen (Ernährungsumstellung, Bewegung)
- Interventionelle Verfahren (z.B. Stent-Implantation, Ballonangioplastie)
- Operative Eingriffe (z.B. Bypass-Operation)
- Regelmäßige Kontrolluntersuchungen
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD): Management
Definition:
Chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Management: langfristige Strategie zur Symptomkontrolle und Progressionsrisiko-Minimierung.
Details:
- Nicht-pharmakologische Maßnahmen: Raucherentwöhnung, körperliche Aktivität, Atemphysiotherapie
- Pharmakologische Therapie: Bronchodilatatoren, inhalative Kortikosteroide bei Exazerbationen
- Sauerstofftherapie: Langzeitsauerstofftherapie bei Hypoxämie (\text{SaO}_2 < 88% oder \text{PaO}_2 \text{<} 55 mmHg)
- Impfungen: Influenza und Pneumokokken
- Management von Exazerbationen: frühzeitige Erkennung, Antibiotika und systemische Kortikosteroide bei Bedarf
- Regelmäßige Kontrollen: Lungenfunktionstests, Symptomüberwachung
Lungenkarzinom: Screening und Therapiemethoden
Definition:
Lungenkrebsfrüherkennung und Behandlungsmethoden.
Details:
- Wichtigstes Screeningverfahren: Low-dose CT (LDCT)
- Risikogruppen für Screening: Starke Raucher ab 50 Jahre
- Primärtherapie: Chirurgische Resektion in frühen Stadien
- Radiotherapie: Bei Inoperabilität oder als adjuvante Therapie
- Chemotherapie: Häufig bei fortgeschrittenem NSCLC und SCLC
- Targeted Therapy: EGFR-Mutationen, ALK-Translokationen
- Immuntherapie: Checkpoint-Inhibitoren (PD-1, PD-L1 Inhibitoren)
Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Unterschiede und Behandlung
Definition:
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen; Morbus Crohn betrifft den gesamten Gastrointestinaltrakt, Colitis ulcerosa nur den Dickdarm
Details:
- Morbus Crohn: diskontinuierliche, transmurale Entzündung
- Colitis ulcerosa: kontinuierliche, mukosale Entzündung
- Symptome Crohn: Bauchschmerzen, Durchfall, Fisteln
- Symptome Colitis: blutige Durchfälle, Bauchkrämpfe
- Diagnostik: Endoskopie, MRT, Biopsie
- Therapie: Aminosalicylate, Kortikosteroide, Immunmodulatoren, Biologika, Ernährungstherapie, Chirurgie (bei Komplikationen)
- Unterschiede in Komplikationen: Crohn (Fisteln, Stenosen), Colitis (toxisches Megakolon, Kolonkarzinom)
Hepatitis: Verschiedene Formen und deren Management
Definition:
Entzündung der Leber, meist durch virale Infektionen verursacht; verschiedene Formen je nach Virusart
Details:
- Hepatitis A: Fäkal-orale Übertragung, oft selbstlimitierend
- Hepatitis B: Blut, sexuelle Übertragung; chronische Infektion möglich
- Hepatitis C: Blutübertragung; hohe Chronifizierungsrate
- Hepatitis D: Benötigt Hepatitis B zur Vermehrung
- Hepatitis E: Fäkal-orale Übertragung, meist akut
- Diagnose: Serologische Tests, Leberbiopsie
- Therapie: Antivirale Medikamente, Interferon, Lebertransplantation
- Komplikationen: Leberzirrhose, Leberkarzinom
Akutes Nierenversagen: Ursachen und Interventionen
Definition:
Akutes Nierenversagen (ANV): schnelle Verschlechterung der Nierenfunktion, führt zu Anstieg von Kreatinin und Abnahme der Urinausscheidung.
Details:
- Ursachen:
- Prärenal: Hypovolämie, Herzinsuffizienz, Sepsis
- Renal: Glomerulonephritis, akute Tubulusnekrose, interstitielle Nephritis
- Postrenal: Obstruktion (Steine, Tumoren, Prostatahyperplasie)
- Interventionen:
- Prärenal: Volumenersatz, Kreislaufunterstützung
- Renal: Behandlung der Grunderkrankung, Supportivtherapie
- Postrenal: Entfernung der Obstruktion
- Generell: Elektrolytausgleich, Dialyse bei Bedarf
Tumorbiologie und Pathogenese
Definition:
Studium von Wachstum, Entwicklung und Metastasierung von Tumoren.
Details:
- Zellwachstum und -differenzierung
- Genetische Mutationen und Onkogene
- Mechanismen der Angiogenese
- Immunologische Faktoren
- Stadien der Tumorentwicklung: Initiation, Promotion, Progression
- Metastasierung: Invasion, intravasale Verteilung, Extravasation
- Wichtige Tumormarker: CA 125, PSA
- Unterschied zwischen benignen und malignen Tumoren
- Rolle von Tumorsuppressorgenen: p53, RB1