Medizin des Alterns - Cheatsheet
Analysen von Bevölkerungsstrukturen und Alterungstrends
Definition:
Analysen der Bevölkerungsstrukturen und Alterungstrends ermöglichen das Verständnis demographischer Veränderungen und deren Auswirkungen auf die Gesundheitssysteme.
Details:
- Demographische Daten: Bevölkerungspyramiden, Geburten- und Sterberaten
- Alterungsprozesse: Zunahme des Anteils älterer Menschen
- Gesundheitsauswirkungen: Chronische Krankheiten, Pflegebedarf
- Wirtschaftliche Folgen: Gesundheitskosten, Rentensystem
- Formeln:
- Altersabhängigkeitsquote: \(\text{DAQ} = \frac{\text{Bevölkerung} \text{ 65+}}{\text{Bevölkerung} \text{ 15-64}} \times 100\)
- Medianalter: Wert, der die Bevölkerung in zwei gleich große Gruppen teilt
Molekulare Mechanismen des Alterns
Definition:
Molekulare Mechanismen, die den Alterungsprozess beeinflussen, beinhalten genetische und epigenetische Faktoren sowie Umwelteinflüsse.
Details:
- DNA-Schäden und Telomerverkürzung
- Oxidativer Stress
- Mitochondriale Dysfunktion
- Autophagie und Proteinhomöostase
- Inflammation (inflamm-aging)
- Epigenetische Veränderungen (z.B. DNA-Methylierung)
- Insulin/IGF-1-Signalweg
- Sirtuine und NAD+-Metabolismus
Diagnostische Verfahren in der Altersmedizin
Definition:
Diagnostische Verfahren in der Altersmedizin – speziell auf ältere Patienten ausgerichtete Diagnosemethoden, die altersbedingte Erkrankungen und deren Verlauf erfassen.
Details:
- Ganzheitliche Bewertung: physische, psychische, funktionelle und soziale Aspekte
- Körperliche Untersuchung: ausführliche Anamnese und geriatrisches Assessment
- Laboruntersuchungen: Blutbild, Elektrolyte, Leber- und Nierenwerte, Entzündungsmarker
- Bildgebende Verfahren: Röntgen, CT, MRT, Ultraschall zur Erkennung von Läsionen oder organischen Veränderungen
- Kognitive Tests: z.B. MMSE (Mini-Mental-Status-Test), DemTect (Demenz-Detektion)
- Funktions- und Mobilitätstests: z.B. Timed Up and Go (TUG), Activities of Daily Living (ADL)
Multimorbidität und ihre Herausforderungen
Definition:
Gleichzeitiges Vorhandensein von zwei oder mehr chronischen Krankheiten bei einem Patienten.
Details:
- Erhöhtes Risiko für Komplikationen und Tod
- Komplexere medizinische Versorgung und Therapieplanung
- Erhöhte Gesundheitskosten
- Koordination zwischen verschiedenen Fachärzten notwendig
- Erhöhte Belastung für Angehörige und Pflegende
- Verschlechterung der Lebensqualität
Pflegeplanung und -Evaluation
Definition:
Systematische und individuelle Planung und Bewertung der pflegerischen Maßnahmen.
Details:
- Assessment: Datensammlung und Analyse.
- Zielsetzung: Definition von Pflegezielen.
- Maßnahmenplanung: Festlegung der Interventionen.
- Durchführung: Implementierung der geplanten Maßnahmen.
- Evaluation: Überprüfung der Zielerreichung und Anpassung der Pflegeplanung.
- Dokumentation: Laufende Erfassung und Berichterstattung.
Ethische Konflikte in der Pflege und Therapie
Definition:
Ethische Konflikte entstehen, wenn sich moralische Werte, Prinzipien oder Interessen in der Pflege und Therapie widersprechen.
Details:
- Autonomie vs. Fürsorgepflicht: Patientenwünsche respektieren vs. bestmögliche Pflege gewährleisten
- Gerechtigkeit: Ressourcenverteilung und Zugang zur Versorgung
- Wahrhaftigkeit: Ehrliche Kommunikation vs. Vermeidung von unnötigem Leid
- Berufsgeheimnis: Datenschutz vs. Weitergabe relevanter Gesundheitsinformationen
- Religiöse und kulturelle Aspekte: Respekt vor unterschiedlichen Glaubensrichtungen und Traditionen
Präventionsmaßnahmen zur Verzögerung des biologischen Alterns
Definition:
Maßnahmen zur Verzögerung des Alterungsprozesses und zur Erhaltung der Gesundheit im Alter
Details:
- Ernährung: Antioxidantien, Kalorienreduktion
- Bewegung: Regelmäßiges Training, Krafttraining
- Medikamente: Metformin, Statine
- Lebensstil: Stressmanagement, ausreichender Schlaf
Strategien zur Anpassung an eine alternde Gesellschaft
Definition:
Methoden und Maßnahmen, um die Herausforderungen und Chancen einer zunehmend älter werdenden Bevölkerung zu adressieren.
Details:
- Förderung gesunden Alterns: Prävention, regelmäßige Bewegung, ausgewogene Ernährung.
- Pflegesystem reformieren: Nachhaltigkeit, Fachkräftegewinnung, innovative Pflegemodelle.
- Altersgerechte Wohnformen: Barrierefreie Wohnungen, Mehrgenerationenhäuser.
- Lebenslanges Lernen: Bildung, digitale Kompetenzen für ältere Menschen.
- Soziale Teilhabe: Gemeinwesenarbeit, Bekämpfung der Vereinsamung.
- Arbeitsmarktanpassungen: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbeschäftigung im Alter.