Elective Compulsory Seminar Module 3 - Cheatsheet
Analyse und Interpretation wissenschaftlicher Daten
Definition:
Analyse und Interpretation wissenschaftlicher Daten bezieht sich auf die Anwendung statistischer Methoden zur Untersuchung von Daten, um Hypothesen zu prüfen und Schlussfolgerungen zu ziehen.
Details:
- Datentypen: qualitativ und quantitativ
- Deskriptive Statistik: Mittelwert, Median, Modus, Standardabweichung
- Inferenzstatistik: Hypothesentests, p-Wert, Konfidenzintervalle
- Diagramme und Plots: Histogramme, Boxplots, Streudiagramme
- Regressionsanalyse: lineare und multiple Regression
- Software: R, Python, SPSS
CRISPR-Cas9 Genom-Editierung
Definition:
Eine Methode der Genom-Editierung, die das adaptive Immunsystem von Bakterien nutzt. Ermöglicht gezielte DNA-Änderungen.
Details:
- CRISPR: Clustered Regularly Interspaced Short Palindromic Repeats
- Cas9: CRISPR-assoziiertes Protein 9
- Anleitung durch synthetische gRNA (guide RNA)
- DNA-Doppelstrangbruch (\text{DSB}) erzeugt durch Cas9
- Reparatur durch non-homologous end joining (\text{NHEJ}) oder homology-directed repair (\text{HDR})
Genetische Tests und prädiktive Modellierung
Definition:
Genetische Tests identifizieren genetische Varianten; prädiktive Modellierung verwendet diese Daten zur Vorhersage von Gesundheitsrisiken
Details:
- Genetische Tests: DNA-Sequenzierung, SNP-Analyse, Genomweite Assoziationsstudien (GWAS)
- Prädiktive Modellierung: Monte Carlo-Simulation, maschinelles Lernen, Bayes'sche Netzwerke
- Anwendungsbereiche: Krankheitsrisikoabschätzung, pharmakogenetische Vorhersagen, personalisierte Medizin
- Wichtige Parameter: Sensitivität, Spezifität, prädiktiver Wert
- Datenschutz und ethische Implikationen beachten
Proteomische Methoden wie Massenspektrometrie
Definition:
Massenspektrometrie zur Analyse und Quantifizierung von Proteinen in komplexen Proben; zentrale Methode in der Proteomik.
Details:
- Identifizierung und Quantifizierung von Proteinen
- Verwendung von Tandem-Massenspektrometrie (MS/MS)
- Probenvorbereitung: Proteinextraktion, -verdauung, Fraktionierung
- Messung von Masse-zu-Ladung-Verhältnissen (m/z)
- Peak-Analyse zur Bestimmung von Proteinsequenzen
- Hochdurchsatz-Analyse großer Proteinmengen
- Anwendung in der Biomarker-Entdeckung, Krankheitsdiagnostik und Medikamentenentwicklung
PCR und qPCR Techniken
Definition:
PCR dient der Amplifikation spezifischer DNA-Sequenzen. qPCR (quantitative PCR) erlaubt die Quantifizierung der DNA in Echtzeit.
Details:
- PCR-Prozess: Denaturierung, Annealing, Elongation.
- Hauptkomponenten: Template-DNA, Primer, Taq-Polymerase, dNTPs.
- qPCR: Verwendet fluoreszierende Farbstoffe oder Sonden zur Quantifizierung.
- Analysemethoden: ΔΔCt-Methode, absolute Quantifizierung.
Personalisierte Medizin und Pharmakogenomik
Definition:
Anpassung medizinischer Behandlung basierend auf genetischen Informationen des Patienten, um Effektivität zu maximieren und Nebenwirkungen zu minimieren.
Details:
- Ziele: Optimale Therapie, minimalste Nebenwirkungen
- Pharmakogenomik: Studie der Variabilität genetischer Reaktionen auf Medikamente
- Genetische Tests: Identifikation von Biomarkern zur Vorhersage der Medikamentenwirkung (\textit{z.B. CYP450-Enzyme})
- Beispiele: Krebspatienten (BRCA1/BRCA2 für Brustkrebs), Antidepressiva (CYP450-Polymorphismen)
Kritische Bewertung von Forschungsergebnissen
Definition:
Kritische Bewertung der Validität, Reproduzierbarkeit und Relevanz von Forschungsergebnissen.
Details:
- Validität: Überprüfen, ob die Methoden und Ergebnisse den wissenschaftlichen Standards entsprechen
- Reproduzierbarkeit: Sicherstellen, dass die Ergebnisse durch andere Forscher unter denselben Bedingungen wiederholt werden können
- Relevanz: Bewertung der praktischen Anwendbarkeit und Bedeutung der Ergebnisse im Kontext der vorhandenen Literatur
- Bias und Confounder: Erkennen und Bewerten von systematischen Fehlern und Störfaktoren
- Statistische Signifikanz: Überprüfung der verwendeten statistischen Methoden und ob die Ergebnisse statistisch signifikant sind
- Peer Review: Nutzen von Begutachtung durch Fachkollegen zur Qualitätskontrolle
- Evidenzgrade: Einordnung der Ergebnisse in das bestehende Evidenzniveau (z. B. randomisierte kontrollierte Studien, Beobachtungsstudien)
Anpassung von Behandlungsplänen an individuelle Patienten
Definition:
Behandlungspläne individuell anpassen, um optimale therapeutische Ergebnisse zu erzielen.
Details:
- Nutzung patientenspezifischer Daten wie Genomsequenzierung, biochemische Parameter und Lebensstil.
- Personalisierte Medizin: Behandlung basiert auf individuellen Biomarkern und genetischen Informationen.
- Erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit und fortlaufende Patientenüberwachung.
- Ziel: Effizienz und Verträglichkeit der Therapie maximieren.
- Modellierung und Simulation von krankheitsspezifischen Szenarien können hilfreich sein.