External Modules, Laboratory Research Modules - Cheatsheet
Techniken der Polymerase-Kettenreaktion (PCR)
Definition:
Techniken zur Vervielfältigung spezifischer DNA-Sequenzen in vitro.
Details:
- Kernreaktionen: Denaturierung, Annealing, Elongation
- Thermocycler: Gerät zur Durchführung der PCR
- Primer: Kurze DNA-Sequenzen zum Starten der DNA-Synthese
- DNA-Polymerase: Enzym, das DNA-Stränge synthetisiert
- dNTPs: Desoxynukleotid-Triphosphate als Bausteine für neuen DNA-Strang
- Temperaturzyklen: Wechselseitige Erhitzung und Abkühlung
- qPCR: Quantitative PCR zur Bestimmung der DNA-Menge
- RT-PCR: Verwendung von Reverse Transkriptase zur RNA-Analyse
- Echtzeit-PCR: Echtzeit-Überwachung der Amplifikation
Anwendung von CRISPR/Cas9 in der Gentherapie
Definition:
Gezielte Veränderung von DNA-Sequenzen zur Korrektur genetischer Defekte.
Details:
- CRISPR/Cas9: gRNA bindet an Ziel-DNA, Cas9 schneidet DNA-Doppelstrang.
- Effiziente, präzise Methode zur Geneditierung.
- Ex-vivo und in-vivo Anwendungen.
- Zukünftige Therapien gegen Erbkrankheiten, Krebs und Infektionskrankheiten.
- Ethik und Sicherheit: Off-target-Effekte, Immunantworten.
Pharmakogenetik und personalisierte Medizin
Definition:
Untersucht genetische Variationen, um die Reaktion auf Medikamente zu optimieren und individuelle Therapieansätze zu entwickeln.
Details:
- Genetische Variationen beeinflussen Medikamentenwirksamkeit und -verträglichkeit.
- Ziel: Verbesserung der Behandlungssicherheit und Wirksamkeit.
- Beispiele: CYP450-Enzyme, TPMT, HLA-B*5701.
- Methoden: genetische Tests, Bioinformatik.
- Einsatz: Onkologie, Psychiatrie, Kardiologie.
Sequenzierungstechnologien und ihre klinische Anwendung
Definition:
Sequenzierungstechnologien analysieren die Nukleotidsequenz von DNA/RNA, um genetische Informationen zu entschlüsseln und klinische Diagnosen zu unterstützen.
Details:
- Nächste Generation Sequenzierung (NGS): Hohe Durchsatzrate, parallel viele Sequenzen -> schnellere, präzisere Diagnosen.
- Sanger Sequenzierung: Genau, aber begrenzter Durchsatz -> verwendet für kleine Projekte oder Verifizierung.
- Klinische Anwendungen:
- Präzisionsmedizin: Individualisierte Therapie basierend auf genetischem Profil.
- Diagnose genetischer Erkrankungen: Früherkennung und genaue Diagnose.
- Krebsforschung: Identifikation von Mutationen, zielgerichtete Therapie.
- Infektionskrankheiten: Erkennung und Überwachung von Pathogenen.
Planung und Durchführung von Experimenten im Labor
Definition:
Systematische und methodische Ansätze zur Durchführung von Experimenten im Labor. Wichtig für valide und reproduzierbare Ergebnisse.
Details:
- Zieldefinition und Hypothese: Klare Fragestellung.
- Experimentaldesign: Kontroll- und Versuchsgruppen, Randomisierung.
- Material und Methoden: Auswahl und Beschaffung der benötigten Materialien und Geräte.
- Durchführung: Protokollierung aller Schritte, Einhaltung der Sicherheit.
- Datenerhebung: Genau und systematisch.
- Datenanalyse: Nutzung statistischer Methoden.
- Dokumentation und Bericht: Klare und vollständige Aufzeichnung.
Ethik und Sicherheit der Genom-Editierung
Definition:
Behandlung der ethischen Fragen und Sicherheitsbedenken bei der Bearbeitung des menschlichen Genoms.
Details:
- CRISPR/Cas9 als gängige Methode der Genom-Editierung.
- Potentielle Risiken: ungewollte Mutationen, Off-Target-Effekte.
- Ethische Aspekte: Veränderung der Keimbahn, langfristige Folgen für zukünftige Generationen.
- Sicherheitsmaßnahmen: Validierung von Zielen, Nutzung von Kontrollen und Ausschlussverfahren.
- Regulatorische Rahmenbedingungen: Gesetzliche Vorschriften und ethische Leitlinien zur Anwendung und Forschung.
Molekulare Diagnose von Krebs
Definition:
Identifizierung und Charakterisierung von Krebserkrankungen auf molekularer Ebene.
Details:
- Nutzung von Biomarkern: Proteine, DNA, RNA.
- Techniken: PCR, qPCR, Sequenzierung, Mikrochips.
- Analyse von Mutationen, Genexpressionsprofilen, Methylierungsmuster.
- Personalisierte Medizin: Therapieanpassung basierend auf molekularen Profilen.
- Beispiele: BRCA1/2 für Brustkrebs, EGFR für Lungenkrebs.
Laborjournalführung und Dokumentation
Definition:
Systematische Aufzeichnung von Experimentaldaten und -prozessen.
Details:
- Immer leserlich und genau schreiben
- Datum und Uhrzeit bei jedem Eintrag angeben
- Versuchsanordnung, Materialien und Methoden detailliert dokumentieren
- Rohdaten und Beobachtungen in Echtzeit erfassen
- Änderungen und Korrekturen klar kennzeichnen
- Signaturen und Gegenzeichnung bei wichtigen Schritten
- Aufbewahrung der Laborjournale mindestens 10 Jahre
- Elektronische Laborjournale (ELNs) als moderne Alternative