Allg. Pathologie - Cheatsheet
Definition und Bedeutung der Pathologie
Definition:
Pathologie: Untersuchung und Diagnose von Krankheiten durch Analyse von Gewebe, Zellen und Körperflüssigkeiten.
Details:
- Bedeutung: zentrale Rolle in der Medizin zur Identifikation und Erforschung von Krankheiten
- Methoden: Histologie, Zytologie, molekulare Pathologie
- Ziele: Krankheitsursachen erkennen, Behandlungen und Therapieansätze entwickeln
Unterschied zwischen Apoptose und Nekrose
Definition:
Apoptose: programmierter Zelltod. Nekrose: unkontrollierter Zelltod.
Details:
- Apoptose: kontrollierter, aktiver Prozess, DNA-Fragmentierung, Zellschrumpfung, Phagozytose ohne Entzündungsreaktion.
- Nekrose: unkontrollierter, passiver Prozess, Zellschwellung, Plasmamembranbruch, Freisetzung von Zellinhalt, Entzündungsreaktion.
- Caspasen: zentrale Rolle in Apoptose.
- Apoptose signaliert durch extrinsischen und intrinsischen Weg.
- Nekrose oft durch schwere Schäden oder Infektionen verursacht.
- Autophagie: manchmal Zwischenschritt bei Apoptose.
Mechanismen der Zellregeneration und -reparatur
Definition:
Mechanismen der Zellregeneration und -reparatur - grundlegend für die Wiederherstellung von Gewebe und Funktion nach Verletzungen. Prozesse variieren je nach Zelltyp und Gewebe.
Details:
- Regeneration: Ersetzen verlorener Zellen durch identische Zellen. Wichtig bei Geweben mit hoher Zellteilungsrate (z.B. Haut, Blut).
- Reparatur: Ersatz beschädigter Gewebe durch Narbengewebe. Wichtiger bei Geweben mit geringer Zellteilungsrate (z.B. Herzmuskel).
- Stammzellen: Essentiell für Regeneration & Reparatur. Können sich in verschiedene Zelltypen differenzieren.
- Signalmoleküle: Wachstumsfaktoren (z.B. TGF-β, EGF) steuern Zellteilung, -migration und -differenzierung.
- Entzündungsreaktionen: Wichtige Rolle bei der Initiierung von Reparaturmechanismen.
- Extrazelluläre Matrix (ECM): Struktur und Signale für Zellproliferation und Differenzierung bereitstellend.
Unterschiede zwischen akuter und chronischer Entzündung
Definition:
Unterschied Allergie und Autoimmunität - im Kontext von akuten und chronischen Entzündungen: Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf harmlose Antigene, Autoimmunität ist die Reaktion auf körpereigene Antigene
Details:
- Akute Entzündung: Schneller Beginn, kurzzeitig, durch Infektionen oder Verletzungen ausgelöst
- Chronische Entzündung: Langsam entwickelt, lange Dauer, anhaltende Reize (z.B. Autoimmunerkrankungen, chronische Infektionen)
- Akute Entzündung: Neutrophile Granulozyten, Fieber, Schwellung, Rötung, Wärme
- Chronische Entzündung: Makrophagen, Lymphozyten, Fibrose, Gewebeschäden
- Biomarker: Akut-Phase-Proteine (z. B. CRP) für akute, erhöhte Zytokin-Level für chronische Entzündung
Molekulare Grundlagen der Tumorentwicklung
Definition:
Tumorentstehung durch genetische Veränderungen und dysregulierte Signalwege.
Details:
- Mutation in Proto-Onkogenen führt zu Onkogenen (z. B. \textit{ras}, \textit{myc})
- Inaktivierung von Tumorsuppressorgenen (z. B. \textit{TP53}, \textit{RB1})
- Fehlregulation in Signaltransduktionswegen (z. B. PI3K/AKT, MAPK)
- DNA-Reparaturmechanismen versagen (z. B. BRCA1/2)
- Telomerase-Aktivität erhöht
- Epigenetische Veränderungen (z. B. DNA-Methylierung, Histonmodifikationen)
- Prozess der Angiogenese (z. B. VEGF-Signalweg)
- Umgehung der Apoptose (z. B. BCL-2 Überexpression)
Pathophysiologie des Herzinfarkts
Definition:
Pathophysiologie des Herzinfarkts: Myokardischämie durch Koronararterienverschluss, führt zu Nekrose von Herzmuskelzellen.
Details:
- Ischämie aufgrund von Thrombose oder Atherosklerose
- Hypoxie und verminderter ATP-Produktion
- Ionendysbalance (Ca2+, K+)
- Zellschaden: Nekrose und Apoptose
- Entzündungsreaktion im betroffenen Gewebe
Atherosklerose und ihre Komplikationen
Definition:
Chronische Erkrankung der Arterien durch Einlagerung von Cholesterin, Fettsäuren und Kalzium in die Gefäßwand, die zu Verhärtung und Verengung der Gefäße führt.
Details:
- Pathogenese: Endothelschaden → LDL-Einlagerung → Entzündungsreaktion → Schaumzellenbildung → Plaquebildung
- Risikofaktoren: Hyperlipidämie, Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes, genetische Prädisposition
- Komplikationen:
- Koronare Herzkrankheit: Angina pectoris, Myokardinfarkt
- Zerebrovaskuläre Erkrankungen: Schlaganfall, transitorische ischämische Attacke
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Claudicatio intermittens, kritische Ischämie
- Aneurysmenbildung: Arterienerweiterung, Ruptur
Mechanismen und Risiken von Thrombose und Embolie
Definition:
Verstopfung von Blutgefäßen durch Blutgerinnsel (Thrombose) oder verschleppte Partikel (Embolie).
Details:
- Thrombus: Blutgerinnsel, das ein Blutgefäß blockiert
- Embolus: abgelöstes Material, das im Blutkreislauf wandert
- Virchow-Trias: Endothelläsion, veränderte Blutströmung, Hyperkoagulabilität
- Symptome: Schmerz, Schwellung, Rötung, Atemnot (bei Lungenembolie)
- Risiken: Immobilität, Operationen, genetische Faktoren, Rauchen
- Diagnose: Bildgebung (Ultraschall, CT), Bluttests (D-Dimer)
- Therapie: Antikoagulantien, Thrombolyse, mechanische Entfernung