Allg. Pathologie - Cheatsheet.pdf

Allg. Pathologie - Cheatsheet
Allg. Pathologie - Cheatsheet Definition und Bedeutung der Pathologie Definition: Pathologie: Untersuchung und Diagnose von Krankheiten durch Analyse von Gewebe, Zellen und Körperflüssigkeiten. Details: Bedeutung: zentrale Rolle in der Medizin zur Identifikation und Erforschung von Krankheiten Methoden: Histologie, Zytologie, molekulare Pathologie Ziele: Krankheitsursachen erkennen, Behandlungen u...

© StudySmarter 2025, all rights reserved.

Allg. Pathologie - Cheatsheet

Definition und Bedeutung der Pathologie

Definition:

Pathologie: Untersuchung und Diagnose von Krankheiten durch Analyse von Gewebe, Zellen und Körperflüssigkeiten.

Details:

  • Bedeutung: zentrale Rolle in der Medizin zur Identifikation und Erforschung von Krankheiten
  • Methoden: Histologie, Zytologie, molekulare Pathologie
  • Ziele: Krankheitsursachen erkennen, Behandlungen und Therapieansätze entwickeln

Unterschied zwischen Apoptose und Nekrose

Definition:

Apoptose: programmierter Zelltod. Nekrose: unkontrollierter Zelltod.

Details:

  • Apoptose: kontrollierter, aktiver Prozess, DNA-Fragmentierung, Zellschrumpfung, Phagozytose ohne Entzündungsreaktion.
  • Nekrose: unkontrollierter, passiver Prozess, Zellschwellung, Plasmamembranbruch, Freisetzung von Zellinhalt, Entzündungsreaktion.
  • Caspasen: zentrale Rolle in Apoptose.
  • Apoptose signaliert durch extrinsischen und intrinsischen Weg.
  • Nekrose oft durch schwere Schäden oder Infektionen verursacht.
  • Autophagie: manchmal Zwischenschritt bei Apoptose.

Mechanismen der Zellregeneration und -reparatur

Definition:

Mechanismen der Zellregeneration und -reparatur - grundlegend für die Wiederherstellung von Gewebe und Funktion nach Verletzungen. Prozesse variieren je nach Zelltyp und Gewebe.

Details:

  • Regeneration: Ersetzen verlorener Zellen durch identische Zellen. Wichtig bei Geweben mit hoher Zellteilungsrate (z.B. Haut, Blut).
  • Reparatur: Ersatz beschädigter Gewebe durch Narbengewebe. Wichtiger bei Geweben mit geringer Zellteilungsrate (z.B. Herzmuskel).
  • Stammzellen: Essentiell für Regeneration & Reparatur. Können sich in verschiedene Zelltypen differenzieren.
  • Signalmoleküle: Wachstumsfaktoren (z.B. TGF-β, EGF) steuern Zellteilung, -migration und -differenzierung.
  • Entzündungsreaktionen: Wichtige Rolle bei der Initiierung von Reparaturmechanismen.
  • Extrazelluläre Matrix (ECM): Struktur und Signale für Zellproliferation und Differenzierung bereitstellend.

Unterschiede zwischen akuter und chronischer Entzündung

Definition:

Unterschied Allergie und Autoimmunität - im Kontext von akuten und chronischen Entzündungen: Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf harmlose Antigene, Autoimmunität ist die Reaktion auf körpereigene Antigene

Details:

  • Akute Entzündung: Schneller Beginn, kurzzeitig, durch Infektionen oder Verletzungen ausgelöst
  • Chronische Entzündung: Langsam entwickelt, lange Dauer, anhaltende Reize (z.B. Autoimmunerkrankungen, chronische Infektionen)
  • Akute Entzündung: Neutrophile Granulozyten, Fieber, Schwellung, Rötung, Wärme
  • Chronische Entzündung: Makrophagen, Lymphozyten, Fibrose, Gewebeschäden
  • Biomarker: Akut-Phase-Proteine (z. B. CRP) für akute, erhöhte Zytokin-Level für chronische Entzündung

Molekulare Grundlagen der Tumorentwicklung

Definition:

Tumorentstehung durch genetische Veränderungen und dysregulierte Signalwege.

Details:

  • Mutation in Proto-Onkogenen führt zu Onkogenen (z. B. \textit{ras}, \textit{myc})
  • Inaktivierung von Tumorsuppressorgenen (z. B. \textit{TP53}, \textit{RB1})
  • Fehlregulation in Signaltransduktionswegen (z. B. PI3K/AKT, MAPK)
  • DNA-Reparaturmechanismen versagen (z. B. BRCA1/2)
  • Telomerase-Aktivität erhöht
  • Epigenetische Veränderungen (z. B. DNA-Methylierung, Histonmodifikationen)
  • Prozess der Angiogenese (z. B. VEGF-Signalweg)
  • Umgehung der Apoptose (z. B. BCL-2 Überexpression)

Pathophysiologie des Herzinfarkts

Definition:

Pathophysiologie des Herzinfarkts: Myokardischämie durch Koronararterienverschluss, führt zu Nekrose von Herzmuskelzellen.

Details:

  • Ischämie aufgrund von Thrombose oder Atherosklerose
  • Hypoxie und verminderter ATP-Produktion
  • Ionendysbalance (Ca2+, K+)
  • Zellschaden: Nekrose und Apoptose
  • Entzündungsreaktion im betroffenen Gewebe

Atherosklerose und ihre Komplikationen

Definition:

Chronische Erkrankung der Arterien durch Einlagerung von Cholesterin, Fettsäuren und Kalzium in die Gefäßwand, die zu Verhärtung und Verengung der Gefäße führt.

Details:

  • Pathogenese: Endothelschaden → LDL-Einlagerung → Entzündungsreaktion → Schaumzellenbildung → Plaquebildung
  • Risikofaktoren: Hyperlipidämie, Bluthochdruck, Rauchen, Diabetes, genetische Prädisposition
  • Komplikationen:
    • Koronare Herzkrankheit: Angina pectoris, Myokardinfarkt
    • Zerebrovaskuläre Erkrankungen: Schlaganfall, transitorische ischämische Attacke
    • Periphere arterielle Verschlusskrankheit: Claudicatio intermittens, kritische Ischämie
    • Aneurysmenbildung: Arterienerweiterung, Ruptur

Mechanismen und Risiken von Thrombose und Embolie

Definition:

Verstopfung von Blutgefäßen durch Blutgerinnsel (Thrombose) oder verschleppte Partikel (Embolie).

Details:

  • Thrombus: Blutgerinnsel, das ein Blutgefäß blockiert
  • Embolus: abgelöstes Material, das im Blutkreislauf wandert
  • Virchow-Trias: Endothelläsion, veränderte Blutströmung, Hyperkoagulabilität
  • Symptome: Schmerz, Schwellung, Rötung, Atemnot (bei Lungenembolie)
  • Risiken: Immobilität, Operationen, genetische Faktoren, Rauchen
  • Diagnose: Bildgebung (Ultraschall, CT), Bluttests (D-Dimer)
  • Therapie: Antikoagulantien, Thrombolyse, mechanische Entfernung
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden