Laborexperimentelles Arbeiten I - Cheatsheet.pdf

Laborexperimentelles Arbeiten I - Cheatsheet
Laborexperimentelles Arbeiten I - Cheatsheet Methoden der DNA-Extraktion Definition: Methoden zur Isolierung von DNA aus biologischem Material, ermöglichen nachfolgende molekularbiologische Analysen. Details: Grundprinzip: Lyse der Zellen zur Freisetzung der DNA, Entfernung von Proteinen und Verunreinigungen, Isolierung und Reinigung der DNA Häufige Techniken: Phenol-Chloroform-Extraktion, Silica-...

© StudySmarter 2024, all rights reserved.

Laborexperimentelles Arbeiten I - Cheatsheet

Methoden der DNA-Extraktion

Definition:

Methoden zur Isolierung von DNA aus biologischem Material, ermöglichen nachfolgende molekularbiologische Analysen.

Details:

  • Grundprinzip: Lyse der Zellen zur Freisetzung der DNA, Entfernung von Proteinen und Verunreinigungen, Isolierung und Reinigung der DNA
  • Häufige Techniken: Phenol-Chloroform-Extraktion, Silica-basierte Verfahren, Anionenaustauschchromatographie
  • Phenol-Chloroform-Extraktion: Lysispuffer + Proteinase K → Phenol/Chloroform-Isolierung → Ethanolpräzipitation
  • Silica-basierte Verfahren: Zelllyse + Bindung der DNA an Silica in hoher Salzkonzentration → Waschschritte → Elution der DNA
  • Anionenaustauschchromatographie: DNA bindet an eine Anionenaustauscher-Matrix → Waschschritte → Elution mit hoher Salzkonzentration
  • Vorteile & Nachteile: Phenol-Chloroform (hohe Reinheit, toxische Reagenzien); Silica-Säulen (einfach, schnelle Protokolle, höhere Kosten); Anionenaustausch (hohe Reinheit, komplexere Protokolle)

Polymerase-Kettenreaktion (PCR)

Definition:

Methode zur Vervielfältigung spezifischer DNA-Sequenzen.

Details:

  • Denaturierung: Trennung der DNA-Doppelhelix (ca. 94-98°C).
  • Annealing: Binden der Primer an die Einzelstränge (ca. 50-65°C).
  • Elongation: DNA-Synthese durch Taq-Polymerase (ca. 72°C).
  • Zyklenzahl: üblicherweise 25-35 Durchgänge.
  • Endprodukt: exponentielle Vervielfältigung der Ziel-DNA.
  • Anwendung: Diagnostik, Klonierung, Sequenzierung, Forensik.

Proteinextraktion und -aufreinigung

Definition:

Extrahieren und Reinigen von Proteinen aus biologischem Material zur weiteren Analyse und Anwendung.

Details:

  • Proteinenextraktion: Zellaufschluss durch mechanische, chemische oder enzymatische Methoden
  • Zentrifugation: Trennung der Zellhomogenate in Fraktionen
  • Aufreinigung: Chromatographie (z.B. Affinität, Ionenaustausch, Gel-Filtration)
  • Gelfiltration: Größenausschlussprinzip, Proteine nach Größe getrennt
  • Elektrophorese: Auftrennung nach Größe/Ladung, z.B. SDS-PAGE
  • Quantifizierung: Bestimmung der Konzentration, z.B. Bradford-Assay
  • Proteincharakterisierung: Massenspektroskopie, Western Blot, Sequenzanalyse

Western Blotting

Definition:

Analytische Methode zum Nachweis spezifischer Proteine in einer Probe mittels Elektrophorese und Antikörperreaktion.

Details:

  • Elektrophoretische Trennung der Proteine durch SDS-PAGE
  • Transfer der Proteine auf eine Membran (z.B. Nitrocellulose oder PVDF)
  • Blockierung unspezifischer Bindungsstellen auf der Membran
  • Inkubation mit einem primären Antikörper, der das Zielprotein erkennt
  • Inkubation mit einem sekundären, markierten Antikörper gegen den primären Antikörper
  • Detektion der markierten Antikörper (z.B. chemilumineszierend)
  • Quantitative oder qualitative Auswertung der Proteinbande

Transfektion und Transduktion

Definition:

Transfektion - Einbringen von Fremd-DNA in eukaryotische Zellen. Transduktion - Übertragung von DNA in Zellen durch Viren.

Details:

  • Transfektion: Benutzung von chemischen oder physikalischen Methoden (z.B. Lipofektion, Elektroporation)
  • Transduktion: Nutzung von viralen Vektoren (z.B. Lentiviren, Adenoviren)
  • Effizienz variiert je nach Methode und Zelltyp
  • Ziel: Expression von Genen oder Gen-Silencing
  • Kontrollen nötig: Positive (z.B. GFP) und Negative (Mock)

Fluoreszenzmikroskopie

Definition:

Methode zur spezifischen Visualisierung von Zellstrukturen mit Hilfe von fluoreszierenden Farbstoffen und Licht im sichtbaren Spektrum.

Details:

  • Nutzung von Fluorochromen, die bei spezifischen Wellenlängen Licht emittieren.
  • Anregung durch hochenergetisches Licht (meist UV oder Blau).
  • Emission des Fluorochroms bei längeren Wellenlängen (meist Grün oder Rot).
  • Dichroitische Spiegel und Filter zur Trennung von Anregungs- und Emissionslicht.
  • Ermöglicht die Markierung und Visualisierung spezifischer Proteine oder Organellen in lebenden oder fixierten Zellen.
  • Wichtige Werkzeuge: Confokalmikroskopie, STED-Mikroskopie, TIRF-Mikroskopie.

Statistische Methoden

Definition:

Anwendung mathematischer Modelle und statistischer Testverfahren zur Analyse und Interpretation experimenteller Daten.

Details:

  • Deskriptive Statistik: Mittelwert (\overline{x}), Median, Standardabweichung (s)
  • Induktive Statistik: Hypothesentests, p-Wert (\alpha-Niveau), Konfidenzintervalle
  • Regressionsanalyse: Lineare Regression (y = a + bx), Korrelationskoeffizient (r)
  • Varianzanalyse (ANOVA): Vergleich mehrerer Mittelwerte, F-Test

Bioinformatik-Werkzeuge

Definition:

Bioinformatik-Werkzeuge - Software und Datenbanken für die Analyse biologischer Daten.

Details:

  • Sequenzanalyse: BLAST, Clustal Omega
  • Strukturanalyse: PyMOL, UCSF Chimera
  • Genomanalyse: Ensembl, UCSC Genome Browser
  • Proteomanalyse: proteomicsDB, SWISS-PROT
  • Werkzeuge für molekulare Modellierung und Simulation: GROMACS, AutoDock
Sign Up

Melde dich kostenlos an, um Zugriff auf das vollständige Dokument zu erhalten

Mit unserer kostenlosen Lernplattform erhältst du Zugang zu Millionen von Dokumenten, Karteikarten und Unterlagen.

Kostenloses Konto erstellen

Du hast bereits ein Konto? Anmelden