Pharmakologie und Toxikologie - Cheatsheet
Mechanismen der Arzneimittelwirkung
Definition:
Erklärung, wie Arzneimittel im Körper wirken.
Details:
- Bindung an Rezeptoren: Agonisten vs. Antagonisten
- Enzymhemmung (z.B. ACE-Hemmer)
- Interferenz mit Signaltransduktion
- Beeinflussung von Ionentransportern und Kanälen
- Pharmakokinetik: LADME-Prozess (Liberation, Absorption, Distribution, Metabolism, Excretion)
- Therapeutische Breite: Verhältnis zwischen minimaler therapeutischer und toxischer Dosis
Arzneimittelrezeptoren und Signaltransduktion
Definition:
Arzneimittelrezeptoren sind Proteine, die spezifisch von Medikamenten gebunden werden, was zur Modulation biologischer Signalwege führt.
Details:
- Rezeptortypen: ionotrope, metabotrope, Enzym-gekoppelte, und nukleäre Rezeptoren
- Signaltransduktion: Prozess der Umwandlung eines extrazellulären Signals in eine zelluläre Antwort
- Beispiele für Transduktionswege: cAMP, IP3/DAG, MAPK-Kaskade
- KD: Dissoziationskonstante, beschreibt die Affinität eines Rezeptors für ein Ligand
- Agonist: Stoff, der einen Rezeptor aktiviert
- Antagonist: Stoff, der die Wirkung eines Agonisten blockiert
- Sättigungskurve: Beziehung zwischen Ligandenkonzentration und Bindungsstellenbesetzung
- Emax: Maximale Wirkung eines Medikaments
- EC50: Konzentration eines Medikaments, bei der 50% der maximalen Wirkung erreicht wird
Grundlagen der Pharmakokinetik: ADME (Absorption, Distribution, Metabolismus, Exkretion)
Definition:
ADME beschreibt den Weg des Medikaments im Körper: Absorption, Distribution, Metabolismus, Exkretion.
Details:
- Absorption: Aufnahme des Medikaments in den Blutkreislauf.
- Distribution: Verteilung des Medikaments im Körper.
- Metabolismus: Biochemische Umwandlung des Medikaments, oft in der Leber.
- Exkretion: Ausscheidung des Medikaments, hauptsächlich über Niere und Gallenwege.
- Konzentrations-Zeit-Kurve: \[ C(t) = \frac{D}{V_d} e^{-kt} \] wo: \( C(t) \) = Konzentration, \( D \) = Dosis, \( V_d \) = Verteilungsvolumen, \( k \) = Eliminationskonstante.
Mechanismen der Toxizität auf zellulärer Ebene
Definition:
Mechanismen der Toxizität auf zellulärer Ebene befassen sich mit den Wegen, wie toxische Substanzen Zellfunktionen stören oder Zelltod verursachen.
Details:
- Reaktive Sauerstoffspezies (ROS): oxidative Schäden an DNA, Proteinen, Lipiden
- Kalzium Homöostase: Störungen führen zu Enzymaktivierungen, Zellschäden
- Mitogene Signalkaskaden: anomale Aktivierungen können Krebs fördern
- Membranschäden: durch Lipidperoxidation, Porenbildung
- Apoptose/ Nekrose: durch Aktivierung toxischer Signalwege
- Genotoxizität: direkte DNA-Schäden durch kovalente Bindung
- Enzymhemmung: Inhibition von Stoffwechsel- oder Reparaturenzymen
Dosis-Wirkungs-Kurven
Definition:
Grafische Darstellung der Beziehung zwischen der Dosis eines Arzneimittels und der darauf resultierenden biologischen Wirkung.
Details:
- Typen: linear und logarithmisch
- Parameter: ED50, EC50, LD50, TD50
- ED50: Dosis für 50% der maximalen Effekt
- EC50: Konzentration für 50% der maximalen Effekt
- LD50: Letale Dosis für 50% der Population
- TD50: Toxische Dosis für 50% der Population
- Potenz: Menge des Medikaments für einen bestimmten Effekt
- Effizienz: Maximal erreichbare Wirkung
Pharmakogenetik und personalisierte Medizin
Definition:
Pharmakogenetik untersucht, wie genetische Unterschiede die Reaktionen auf Medikamente beeinflussen. Personalisierte Medizin nutzt diese Informationen, um individuelle Therapieansätze zu entwickeln.
Details:
- Ziel: Optimierung der Medikamentenwirksamkeit und Minimierung von Nebenwirkungen
- Gene beeinflussen Pharmakodynamik und Pharmakokinetik
- Wichtige Enzyme: CYP450-Familie
- Anwendungen: Onkologie, Kardiologie, Psychiatrie
- Beispiele: Warfarin-Dosierung, Trastuzumab (Herceptin) für HER2-positive Brustkrebs
Bewertung und Management von Vergiftungen
Definition:
Bewertung und Management von Vergiftungen - Risiken erkennen, Toxizität einschätzen, geeignete Gegenmaßnahmen ergreifen
Details:
- Sofortmaßnahmen: Ruhe bewahren, Notruf tätigen
- Anamnese: Art der Substanz, Einnahmezeitpunkt, Menge
- Symptombeurteilung: Atmung, Bewusstsein, Kreislaufstatus
- Diagnostik: Laboruntersuchungen, EKG, Bildgebung
- Therapie: Antidote, symptomatische Behandlung
- Überwachung: Vitalparameter regelmäßig kontrollieren
- Prävention: Aufklärung, sichere Aufbewahrung toxischer Substanzen