Bereit für die Klausur? Teste jetzt dein Wissen!
Dein ergebnis
Melde dich für die StudySmarter App an und lerne effizient mit Millionen von Karteikarten und vielem mehr!
Du hast bereits ein Konto? Anmelden
Lerninhalte finden
Features
Entdecke
Egal, ob Zusammenfassung, Altklausur, Karteikarten oder Mitschriften - hier findest du alles für den Studiengang Bachelor of Science Molekulare Medizin
Universität Erlangen-Nürnberg
Bachelor of Science Molekulare Medizin
Prof. Dr.
2024
Das autonome Nervensystem steuert grundlegende, nicht willkürlich kontrollierte Körperfunktionen. In dieser Sektion werden die Struktur, Funktion und die verschiedenen Rollen im Körper untersucht.
Die Regulation der inneren Organe ist ein zentraler Bestandteil der vegetativen Physiologie, wobei die Interaktionen zwischen Organen und das Gehirn untersucht werden.
Neurotransmitter spielen eine entscheidende Rolle bei der Signalübertragung im Nervensystem. Diese Sektion beleuchtet die verschiedenen Arten von Neurotransmittern und ihre spezifischen Wirkungsmechanismen.
Die Verbindungen zwischen dem autonomen Nervensystem und dem Immunsystem sind vielfältig und komplex. Diese Sektion untersucht, wie diese beiden Systeme miteinander interagieren.
Im Praktikumsteil der Vorlesung werden praktische Fähigkeiten der vegetativen Physiologie vermittelt. Es wird der Brückenschlag zwischen Theorie und Praxis realisiert.
Das Studium der Molekularen Medizin an der Universität Erlangen-Nürnberg bietet Dir mit der Vorlesung „Vegetative Physiologie“ eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem autonomen Nervensystem. Diese Vorlesung setzt sich aus verschiedenen Teilen zusammen: einem Vorlesungsteil (Vegetative Physiologie V-V11), einem Praktikumsteil (Praktikum Vegetative Physiologie V-PS4A) und einem Seminarteil (Seminar Vegetative Physiologie V-PS5A). Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgt in der Regel eine schriftliche Prüfung. Zusätzlich könnten praktische Leistungen und Seminarbeiträge bewertet werden. Die Vorlesung wird im Sommersemester angeboten. Zu den wesentlichen Themen der Vorlesung gehören die Funktion des autonomen Nervensystems, die Regulation der inneren Organe und Neurotransmitter sowie ihre Wirkungsmechanismen.
Kursleiter: Prof. Dr.
Modulstruktur: Die Vorlesung besteht aus einem Vorlesungsteil (Vegetative Physiologie V-V11), einem Praktikumsteil (Praktikum Vegetative Physiologie V-PS4A) und einem Seminarteil (Seminar Vegetative Physiologie V-PS5A).
Studienleistungen: Zum Abschluss der Veranstaltung erfolgt in der Regel eine schriftliche Prüfung. Zusätzlich könnten praktische Leistungen und Seminarbeiträge bewertet werden.
Angebotstermine: Die Vorlesung wird im Sommersemester angeboten.
Curriculum-Highlights: Funktion des autonomen Nervensystems, Regulation der inneren Organe, Neurotransmitter und ihre Wirkungsmechanismen
Beginne frühzeitig mit dem Lernen, idealerweise schon zu Beginn des Semesters, um Dir die nötige theoretische Basis anzueignen.
Nutze verschiedene Ressourcen, wie Bücher, Übungsaufgaben, Karteikarten und Probeklausuren, um dein Wissen zu vertiefen.
Schließe Dich Lerngruppen an und tausche Dich mit anderen Studierenden aus, um gemeinsam Lösungsstrategien zu entwickeln.
Vergiss nicht, regelmäßige Pausen einzulegen und in diesen Zeiten komplett abzuschalten, um eine Überbelastung zu vermeiden.
Antje H.
Edward F.
Ursula S.
Sie haben bereits ein Konto? Login
Allg. Histologie und Embryologie | Kurs ansehen |
Allg. Pathologie | Kurs ansehen |
Allg. und Anorganische Chemie | Kurs ansehen |
Anorganisch-chemisches Praktikum | Kurs ansehen |
Bachelorarbeit | Kurs ansehen |
Biochemie und Grundzüge der Molekularen Medizin | Kurs ansehen |
Biochemie und Molekularbiologie I | Kurs ansehen |
Biochemie und Molekularbiologie II | Kurs ansehen |
Biochemisches Praktikum I | Kurs ansehen |
Biochemisches Praktikum II | Kurs ansehen |
David X.