Zellbiologisches Praktikum - Cheatsheet
Sterilarbeit und Kontaminationsvermeidungstechniken
Definition:
Techniken zur Vermeidung von biologischer Kontamination während der Zellkulturarbeit.
Details:
- Arbeitsbereich mit 70% Ethanol desinfizieren
- Hände waschen und desinfizieren
- Laminar-Flow-Werkbank korrekt nutzen (Sicherstellen, dass der Luftstrom nicht blockiert wird)
- Arbeitsmaterialien sterilisieren (z.B. durch Autoklavieren oder UV-Behandlung)
- Nur sterile Gefäße und Pipetten verwenden
- Arbeitskleidung tragen (Kittel, Handschuhe, ggf. Mundschutz)
- Werkbank regelmäßig reinigen und desinfizieren
- Arbeitsabläufe planen, um unnötige Bewegungen zu vermeiden
- Verpackungen und Pipettenspitzen nur am Rand anfassen
Passagierung von Zelllinien
Definition:
Übertragung von Zellen aus einer Kultur in eine neue Kultur, um das Wachstum und die Vitalität der Zelllinie aufrechtzuerhalten.
Details:
- Subkultivierungsprotokoll bestimmt: Typ der Zelle, Konfluenz
- Erforderliche Schritte: Medium entfernen, Zellen abspülen (\textit{PBS})
- Trypsinisierung: Zugabe von Trypsin-EDTA zur Zellablösung
- Inkubation bei 37°C, 5 Minuten
- Trypsin-Inaktivierung: Zugabe von Medium
- Resuspendierung: Pipettieren zur Homogenisierung
- Zählung: Zellzahlbestimmung (\textit{Zählkammer, Zellzähler})
- Suspension in frischem Kulturmedium: Passagierungsverhältnis (\textit{z.B. 1:3, 1:6})
- Plattieren: Verteilung der Zellen auf neue Kulturgefäße
- Inkubation bei 37°C, 5% CO₂
Fluoreszenzmikroskopie
Definition:
Mikroskopietechnik zur Beobachtung von Strukturen mithilfe von Fluoreszenzfarbstoffen. Nutz photoneninduzierte Fluoreszenz zum Detektieren spezifischer Moleküle.
Details:
- Fluorophore: Absorption von Licht einer Wellenlänge, Emission längerer Wellenlänge
- Anregungs- und Emissionsspektren beachten
- Weitfeld-, Konfokal- und Multiphotonen-Fluoreszenzmikroskopie
- FRET und FRAP als spezielle Anwendungen
- Hochauflösende Methoden: STED, PALM, STORM
- Probenvorbereitung: Fixierung, Markierung, Einbettung
- Wichtige Parameter: Lichtquelle, Filter, Detektor
Live-Cell Imaging Techniken
Definition:
Techniken zur Echtzeit-Beobachtung lebender Zellen unter dem Mikroskop.
Details:
- Verwendung: Analyse zellulärer Prozesse in Echtzeit
- Methoden: Fluoreszenzmikroskopie, Konfokalmikroskopie, Zwei-Photonen-Mikroskopie, TIRF (Total Internal Reflection Fluorescence)
- Parameter: Zellmigration, Zellteilung, Signaltransduktion
- Erforderliche Ausrüstung: Mikroskop, Fluoreszenzfarbstoffe, spezifische Zellkulturen
- Probleme: Phototoxizität, Photobleaching, hohe Datenmengen
- Beispiele: GFP (Green Fluorescent Protein) zur Proteinmarkierung
PCR und Restriktionsenzymanalyse
Definition:
PCR (Polymerase-Kettenreaktion) dient zur Vervielfältigung spezifischer DNA-Sequenzen. Restriktionsenzymanalyse schneidet DNA an spezifischen Sequenzen und ermöglicht die Analyse der Schnittmuster.
Details:
- PCR-Zyklen: Denaturierung (ca. 94°C), Annealing (50-65°C), Elongation (72°C)
- Erforderliche Komponenten: Template-DNA, Primer, dNTPs, Puffer, Taq-Polymerase
- Restriktionsenzyme erkennen palindromische DNA-Sequenzen
- Typische Enzyme: EcoRI, BamHI, HindIII
- Resultierende Fragmente können durch Gelelektrophorese analysiert werden
- Verwendung zur Genotypisierung, Klonierung, Mutationsanalyse
Ligation und Transformation
Definition:
Prozess zur Verknüpfung von DNA-Fragmenten und deren Einführung in Bakterienzellen.
Details:
- Ligation: Verknüpfung von DNA-Fragmenten durch DNA-Ligase.
- Transformation: Einbringen der ligierten DNA in kompetente Bakterienzellen.
- Mit DNA-Plasmiden arbeiten, die ein Antibiotikaresistenzgen beinhalten.
- Selektionsmedium mit passendem Antibiotikum verwenden.
- Wärmeschock oder elektroporation zur Transformation einsetzen.
Induzierbare Expressionssysteme
Definition:
Systeme zur kontrollierten Genexpression durch externe Stimuli wie Temperatur, Chemikalien oder Licht.
Details:
- Verwendung: Steigerung oder Reduktion der Zielgenexpression zu gewünschten Zeitpunkten.
- Bestandteile: Promotor, Operator, Repressor/Aktivator, Induktor.
- Beispiele:
- Tet-On/Tet-Off System (Tetracyclin-induziert)
- GAL4/UAS System (Galactose-induziert)
- lac Operon System (IPTG-induziert)
- Vorteile: Zeitliche und räumliche Kontrolle der Genexpression, reduzierte Nebenwirkungen.
- Nachteile: Potenzielle Toxizität der Induktoren, Lecktranskription (baseline expression).
Analyse von Proteinen mittels SDS-PAGE und Western Blot
Definition:
Techniken zur Trennung und Analyse von Proteinen aufgrund ihrer Größe (SDS-PAGE) und anschließendem Nachweis mittels spezifischer Antikörper (Western Blot).
Details:
- SDS-PAGE: Sodium Dodecylsulfat-Polyacrylamid-Gelelektrophorese - Proteine denaturieren und gleichmäßig negativ laden.
- Elektrophorese: Trennung der Proteine nach Größe durch Gel aufgrund der angelegten Spannung.
- Western Blot: Transfer der Proteine auf eine Membran ('Blotting').
- Nachweis: Membran blockieren und mit spezifischen Primärantikörpern inkubieren.
- Sekundärantikörper: Bindet an Primärantikörper, oft mit Enzym (z.B. HRP) zur Detektion gekoppelt.
- Signaldetektion: Chemilumineszenz oder Farbreaktion zum Sichtbarmachen der Proteinbänder.