Bachelorarbeit - Cheatsheet
Formulierung einer Forschungsfrage
Definition:
Eng geformte Frage, die ein spezifisches Forschungsproblem adressiert; Grundlage für die Bachelorarbeit
Details:
- Klare, präzise und spezifische Fragestellung formulieren
- Relevanz und Forschungswürdigkeit sichern
- Bezug zur bestehenden Literatur und Forschung
- Formulierung als offene Frage, die empirisch untersucht werden kann
- Beispiel: „Wie beeinflusst die Temperatur die Supraleitfähigkeitsübergänge in Hochtemperatursupraleitern?“
Planung und Durchführung von Experimenten
Definition:
Systematische Vorgehensweise in der Physik, um eine Hypothese zu überprüfen oder neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Details:
- Zielsetzung formulieren
- Hintergrundrecherche durchführen
- Versuchsdesign entwerfen (Kontrolle und Variable)
- Materialien und Methoden festlegen
- Datenerhebung planen
- Sicherheitsmaßnahmen berücksichtigen
- Durchführung protokollieren
- Ergebnisse analysieren und interpretieren
- Schlussfolgerungen ziehen
- Ergebnisse dokumentieren und präsentieren
Nutzung wissenschaftlicher Datenbanken
Definition:
Verwendung und Nutzen von wissenschaftlichen Datenbanken zur Recherche und Informationsbeschaffung für Bachelorarbeiten im Studiengang Physik.
Details:
- Datenbanken bieten Zugang zu Fachartikeln, Dissertationen, Büchern und Konferenzberichten.
- Wichtige Datenbanken: ArXiv, SpringerLink, Scopus.
- Nutze Suchstrategien: Stichwörter, Autoren, Publikationsjahr.
- Exportiere Literaturangaben mit Zitierwerkzeugen (z.B. EndNote, Zotero).
- Beurteile Quellen auf Qualität und Relevanz.
- Beachte Copyright und Lizenzvereinbarungen.
Auswahl geeigneter Methoden und Werkzeuge
Definition:
Wähle passende Methoden und Werkzeuge basierend auf der Problemstellung, Datenart und -menge sowie der Zielsetzung deiner Forschung.
Details:
- Analysemethoden: Statistische Analysen, numerische Simulationen
- Werkzeuge: Mathematica, MATLAB, Python, OriginPro
- Datenquellen: Experimentelle Daten, Literaturwerte, Simulationsergebnisse
- Kriterium: Genauigkeit, Reproduzierbarkeit, Verfügbarkeit der Ressourcen
Statistische Auswertungen
Definition:
Anwendung von statistischen Methoden zur Analyse und Interpretation von Daten.
Details:
- Häufigkeitsverteilungen und Histogramme
- Mittelwert: \( \overline{x} = \frac{1}{N} \sum_{i=1}^{N} x_i \)
- Standardabweichung: \( \sigma = \sqrt{ \frac{1}{N-1} \sum_{i=1}^{N} (x_i - \overline{x})^2 } \)
- Standardfehler: \( \sigma_{\overline{x}} = \frac{\sigma}{\sqrt{N}} \)
- Korrelationskoeffizient: \( r = \frac{\sum_{i=1}^{N} (x_i - \overline{x})(y_i - \overline{y})}{ \sqrt{ \sum_{i=1}^{N} (x_i - \overline{x})^2 \sum_{i=1}^{N} (y_i - \overline{y})^2} } \)
- Fehlerfortpflanzung: \( \Delta z = \sqrt{\left( \frac{\partial z}{\partial x} \Delta x \right)^2 + \left( \frac{\partial z}{\partial y} \Delta y \right)^2} \)
Interpretation der Forschungsergebnisse
Definition:
Bewertung und Einordnung der Ergebnisse im Kontext der Forschungshypothese und bestehender wissenschaftlicher Erkenntnisse.
Details:
- Stelle sicher, dass Du alle relevanten Daten berücksichtigst.
- Vergleiche die Ergebnisse mit der ursprünglichen Hypothese.
- Diskutiere mögliche Ursachen für Abweichungen.
- Setze die Ergebnisse in Bezug zu anderen Studien.
- Erörtere die wissenschaftliche Bedeutung und Implikationen.
- Identifiziere mögliche Fehlerquellen und Unsicherheiten.
- Erwäge zukünftige Forschungsmöglichkeiten basierend auf Deinen Ergebnissen.
Erstellung von Grafiken und Tabellen
Definition:
Erstellung von Grafiken und Tabellen: Präzise Darstellungen von Daten zur besseren Veranschaulichung und Interpretation wissenschaftlicher Ergebnisse.
Details:
- Verwende professionelle Software wie Origin, MATLAB, oder Python (Matplotlib).
- Wähle angemessene Achsenskalierung und Beschriftungen.
- Achsen sollten klar beschriftet und mit Einheiten versehen sein.
- Nutz eine Legende und klar erkennbare Symbole/Farben.
- Beachte wissenschaftliche Standards für Signifikanzniveaus und Fehlerbalken.
- Tabellen übersichtlich gestalten: Spalten und Zeilen sinnvoll anordnen.
- Vermeide überflüssige Dekorationen – Fokus auf Lesbarkeit und Verständlichkeit.
Vorbereitung der Verteidigung oder Präsentation
Definition:
Vorbereitung auf mündliche Präsentation der Bachelorarbeit in Physik.
Details:
- Gliederung der Präsentation (Einleitung, Hauptteil, Schluss)
- Verwendung von LaTeX für Formeln: z.B. \( E = mc^2 \)
- Visualisierungen (Diagramme, Graphen)
- Häufige Fragen des Prüfungskomitees antizipieren
- Übungen der Präsentation, Feedback von Kommilitonen
- Schlüsselbegriffe und Hauptpunkte hervorheben
- Zeiteinteilung (max. 20 Minuten Präsentation, 10 Minuten Fragen)
- Sicherstellen technischer Ausrüstung (Laptop, Beamer, Laserpointer)
- Notizen und Spickzettel vorbereiten